• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich
  • Produktempfehlungen

über die Maßangabe “Cup”

Viel wurde ich gefragt, was die Maßangabe “Cup” bedeuten soll und warum in Gottes Namen ich keine Gramm Angaben dazu gebe 🙂
Hier möchte ich euch erklären, wie es dazu kommt.
Ein Cup ist ein amerikanisches Volumenmaß. Es bedeutet ungefähr 230ml. Hier ein Link, in dem es genau erklärt wird:
wikipedia sagt dies dazu…
Dass ich das so oft benutze, liegt daran, dass ich viele Rezepte im Original aus amerikanischen Blogs bekomme und diese Mengenangaben übernehme. Woher meine Rezepte kommen, habe ich immer als Link irgendwo im Post angegeben…
Bei Pinterest habe ich folgende Tabelle gefunden, die ich so schön fand, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte:
conversion
Ich kann nur jedem empfehlen, für ein paar Euro Cup-Maße zu kaufen. Diese findet man in Haushaltswarengeschäften, und sogar Ikea bietet sie für “einen Appel und n Ei” an.
Es lohnt sich wirklich, denn das macht das Backen und Kochen wesentlich einfacher und schneller…
cup
Solltet Ihr dennoch Fragen dazu haben- meldet Euch gerne immer per Kommentar oder an glasgefluester@gmx.de , ich helfe euch gerne weiter!

Reader Interactions

Comments

  1. Tina

    22. Oktober 2013 at 15:11

    Tolle Zusammenfassung.

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Oktober 2013 at 19:46

      Oh das freut mich riesig!
      Danke liebe Tina!

      Antworten
  2. LInda

    15. November 2013 at 19:09

    Die Angaben hätte ich vielleicht vor dem Ausprobieren eines deiner Rezepte lesen sollen :-/ Ich hoffe trotzdem, dass meine Brötchen was werden.

    Antworten
    • glasgefluester

      17. November 2013 at 20:59

      Oh nein, Du arme- hat es geklappt??????
      Ganz liebe Backgrüße
      Britta

      Antworten
      • Linda

        17. November 2013 at 21:04

        Hallo Britta,
        ja, sie haben trotzdem super geschmeckt und inzwischen hab ich sie auch ein weiteres Mal, mit richtigen Mengenangaben gemacht. Das auch nicht zum letzten Mal 😉
        Liebe Grüße
        Linda

        Antworten
  3. Vreny86

    31. Dezember 2013 at 12:09

    Mich verwirren diese Angaben ein bisschen. Wenn ich im Internet suche dann komm ich zu dem Ergebnis das man die Cup-Angabe für Mehl nicht in “ml” umrechnen kann. Bzw. es wird immer unterschieden zwischen “Puderzucker & Mehl” sowie “Butter & Zucker”. Ich versteh das nicht… Und überall steht das 1 Cup Mehl circa 120 Gramm…1 Cup Zucker hingegen 225 Gramm

    Antworten
    • glasgefluester

      31. Dezember 2013 at 13:11

      Hallo liebe Vreny,

      Genau das ist es, warum man cups nimmt, hier handelt es sich eben um ein Volumenmass. Das bedeutet, du nimmst so viel vom gewünschten Rohstoff, bis diese “Tasse” voll ist. In deinem Beispiel heisst das: Zucker ist schwerer als Mehl. Nimmst Du also ein Cup voll Zucker, hat diese Menge ein höheres Gewicht, als die gleiche Menge an Mehl.
      Ich würde Dir empfehlen, einfach ein Cup Mass zu kaufen. Dann gehst Du auf Nummer Sicher und brauchst nicht die komplizierte Umrechnerei anzufangen.
      Die sind wirklich nicht teuer und rentieren sich sooooo!
      Ich hoffe, ich konnte ein bisschen aufklären. Sollten noch Fragen aufkommen, zögere nicht, sie zu stellen! Gerne hier oder unter glasgefluester@gmx.de !
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
      • Jess

        24. November 2015 at 20:59

        Nabend Britta,

        ich bin zufällig hierauf und auf Deinen Blog gestoßen – und ich bin blutiger Anfänger 🙂
        Könntest Du mir einen Cup Mass empfehlen? Leider fehlen mir noch einige Utensilien, aber ich arbeite dran 😉

        Bunte Grüße,
        Jess

        Antworten
        • glasgefluester

          27. November 2015 at 21:07

          Hey liebe Jess,

          das ist toll, dass ich Dich ein wneig inspirieren konnte!
          Ich besitze diese Cup Maße hier: http://www.amazon.de/Edelstahl-Messbecher-Messl%C3%B6ffel-Cup–Tassen-Ma%C3%9Fe/dp/B005OP41BK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1448654746&sr=8-3&keywords=ma%C3%9F+cup
          Das sind ganz schlichte, aber tun wirklich gut ihren Dienst!
          Ganz viele liebe Grüße
          Britta

          Antworten
  4. Ulrike

    13. März 2014 at 18:08

    Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf: Eine tolle Umrechnungstabelle findet sich hier:http://www.gourmetsleuth.com/cooking-conversions/calc.aspx

    Frei nach der Formel Dichte=Masse x Volumen sind natürlich die Gewichte bei gleichem Volumen und verschiedener Dichte unterschiedlich. Außerdem sind die Tassenmaße nicht unbedingt einfach so zu übernehmen, denn Frau kann ja locker einfüllen, pressen etc. Deshalb mein Rat: Hände weg von Tassenmaßen bei Brot, da geht das definitiv schief und die Umrechnungstabelle benutzen. Roggenvollkornmehl ist etwas anderes als Weizenmehl Type 405 Bei anderen Sachen macht sich das nicht so bemerkbar.

    Antworten
    • glasgefluester

      13. März 2014 at 20:08

      Hey liebe Ulrike,

      hui, das ist auch ein cooler link- danke!
      Bei Brot glaube ich Dir, bei allem anderen hat sich bei mir die Cupmesserei bisher ganz gut bewährt 🙂
      Ganz viele lateinische Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Gitta

    17. März 2019 at 23:00

    Supertolle Rezepte – DANKE :O)

    Aber … wo bekomme ich denn “diese” Muffinform mit den 8 Rechtecken her???
    Ich habe schon das fanze Internet durchsucht —

    Danke für einen Tipp !!!

    Liebe Grüsse

    Antworten
    • Glasgeflüster

      8. April 2019 at 07:35

      Hallo liebe Gitta,

      oh nein- ich habe Deinen KOmmentar völlig übersehen! Entschuldige bitte!!!
      Die Form ist z.B. bei Amazon zu finden. Wenn Du bei google oder direkt bei amazon “mini Kastenformen” eingibst, müsstest Du sie finden!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. über die Maßangabe “Cup” | lucullust sagt:
    28. Mai 2015 um 14:30 Uhr

    […] über die Maßangabe “Cup”. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Kategorien

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • Produktempfehlungen
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich

Copyright © 2019 · Foodie Pro & The Genesis Framework