Go Back

Gläser ohne einkochen vakuumieren

Materials

  • Gläser ich habe Weckgläser verwendet, sehr sauber
  • Verschlussystem bei Weck nur den Gummiring, bei Mason Jars den Metallring und den flachen Auflegedeckel, bei normalen Twistoff Gläsern einen absolut einwandfreien Schraubdeckel
  • Ein Behältnis in das das jeweilige Glas hineinpasst (ich habe mich für das Set hier entschieden, das ich bei Rommelsbacher bekommen habe)
  • Ein Vakuumiergerät meiner ist der VAC 485 von Rommelsbacher, der idealerweise bereits einen Schlauch zum Absaugen der Luft aus den Gefäßen mit sich bringt- ansonsten diesen noch einmal extra anschaffen
  • von Vorteil sind noch so kleine Drypacks wie hier (affiliate link!), diese saugen eventuelle Feuchtigkeit des Vakuumiergutes auf und verhindern so Schimmel im Glas.

Anleitungen

  • Sorge dafür, dass das Glas absolut trocken ist, damit die Feuchtigkeit nicht in das Vakuumiergut eindringen kann
  • Fülle das Glas mit dem gewünschten Lebensmittel.
  • Je feiner das Lebensmittel ist, desto mehr Platz zum Glasrand sollte gelassen werden. Bei Mehl würde ich tatsächlich bis zu 2cm frei lassen. So wird verhindert, dass beim Heraussaugen der Luft einige Krümel zwischen Glasrand und Gummi geraten und sich das Vakuum nicht bilden kann.
  • Gib ein Säckchen des Feuchtigkeitsabsorgers hinein
  • Stelle das Glas (bei Weckgläsern OHNE Kleimmen, bei Mason Jars mit leicht angedrehtem Metallring) in ein passendes Gefäss und verschliesse das Gefäss.
  • Stöpsele den Schlauch am Vakuumiergerät an und auf der anderen Seite befestige die Düse.
  • Die Düse nun auf das Ventil des Vakuumiergefässes setzen
  • Jetzt den Knopf drücken (bei meinem Rommelsbacher heisst er "Behälter", der dafür sorgt, dass das Vakuumieren beginnt.
  • Nachdem die Luft vollständig herausgezogen wurde, nimm die Düse ab und öffne das Ventil des Behälters
  • währenddessen kannst Du beobachten, wie sich das Glas innen zusammenzieht und das Vakuum sich im Glas bildet.
  • Bem Herausnehmen des Glases kannst Du noch einmal prüfen, ob der Deckel fest sitzt.
  • Nun bewahre die Gläser dunkel und nicht allzu warm auf