Go Back

Vollkornbrot im Crockpot eingekocht

5 from 1 vote
Portionen 2 Gläser á ca 600ml und 1 Glas á ca 400ml

Zutaten
  

  • 125 g Roggen- und Weizenschrot gemischt siehe Anmerkungen*
  • 125 g Weizenmehl Typ 1050
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 13 g Leinsamen
  • 250 ml Buttermilch
  • 37 g Zuckerrübensirup
  • 10 g Frischhefe
  • 1/2 getrichener EL Salz
  • etwas Butter oder Öl zum Fetten der Gläser

Anleitungen
 

  • Die Buttermilch entweder bei Zimmertemperatur aufwärmen lassen oder minimal erhitzen (sollte handwarm sein, nicht wärmer). Dann Rübensirup hinzugeben und Hefe darin auflösen.
  • Mehl, Schrot, Kerne, Leinsamen und Salz verrühren. Nun die flüssigen und trockenen Zutaten verrühren- der Teig ist wirklich sehr flüssig- keine Sorge, es ist alles richtig!
  • Die Gläser bis ganz kurz unter den Glasrand gründlich fetten.**
  • Nun den Teig einfüllen. Pro Glas sollte maximal die Hälfte voll gefüllt sein- maximal einen Zentimeter darüber!***
  • Die Gläser mit Gummiringen, Deckeln und zwei Klemmen verschließen.****
  • In den Crockpot stellen und Wasser so einfüllen, dass die Gläser mindesten zu zwei Drittel im Wasser stehen.*****
  • Deckel darauf gben udn 8,5- 9 Std auf HIGH kochen.
  • Danach die Gläser vorsichtig entnehmen und vollständig ohne Zug auskühlen lassen. Danach die Klemmen abnehmen.
  • Brot im kühlen und dunklen aufbewahren!

Notizen

*= ich hatte keinen Schrot gefunden und habe daher einfach ganze Roggen-/Weizenkörner im Foodprocessor grob gemahlen. Das ging auch ganz wunderbar.
**=da der Teig ja ordentlich aufgeht, sollte das ganze Glas gefettet werden!
***=Achte darauf, die Gläser nicht zu hochzu befüllen- wenn der Teig überquillt ist alles verloren!
****= hier ein Afiliate Link zu den Gläsern, die ich verwende. Ihr müsst schaue, was bei euch in den Crockpot hineinpasst.
*****=Wer keinen Crockpot besitzt, kann es auch im Einkochautomaten versuchen- stelle diesen auf 85-90 Grad und beobachte wie sich das Brot im Glas verhält. Ein Crockpot erreicht in der Regel ca 90°C auf Stufe high.