(Werbung wg. Verlinkungen)
ein ganz kurzer Hinweis vorab:
Neuerdings habe ich die App “Picker” für mich entdeckt. In dieser kann ich euch Produkte einstellen, die ich selber verwende. Im Gegenzug dafür, dass Ihr dort den Link anklickt und einen Artikel einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Wenn Ihr Lust habt, euch das mal anzuschauen, guckt mal unter diesem Link hier– da findet Ihr mich!
Was findet Ihr hier?
Ich werde immer wieder (vor allem auf Instagram, aber auch hier oder telefonisch, per Mail usw.) nach speziellen Produkten gefragt, die ich verwende. Darum habe ich mich entschieden, euch hier eine Seite zu zeigen, auf der ich euch alle Produkte verlinke, die ich empfehlen kann, selber benutze, oder schon mal testen durfte.
Wichtig:
Ich möchte euch ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei den untenstehenden Links um affiliate Links handelt. Was das bedeutet? Ich verlinke euch die Produkte direkt in einem Online Shop. In den meisten Fällen wird das amazon sein, kann ggf. aber auch irgendwo anders im Verkauf sein. Wenn Ihr diesen Link dann anklickt, landet Ihr auf dem Produkt direkt in erwähntem Shop und könnt Ihn, wenn ihr wollt, im folgenden Prozess bestellen. Nur durch das Anklicken passiert rein gar nichts.
Solltet Ihr euch zu einem Kauf entscheiden, den Ihr über diesen Link macht (einfach auf die Überschrift des jeweiligen Bilds klicken), dann kommt mir eine klitzekleine Provision zu- für euch ist der Preis exakt der selbe. Ihr habt also keine Nachteile, ich lediglich einen kleinen Vorteil. Da ich aber weiss, dass viele von euch amazon zum Beispiel (aus teilweise guten Gründen!) kritisch gegenüberstehen: Ihr könnt Euch das Produkt ja auch ansehen und eben nicht dort, sondern ganz woanders bestellen, kaufen, second Hand shoppen- ganz wie Ihr mögt!
Ihr könnt unten immer auf die unterstrichenen Wörter im Text oder den Überschriften klicken- da kommt Ihr auf den Link und könnt shoppen, was das Zeug hält!
Solltet Ihr Produkte haben, die euch interessieren, dann schreibt mir gerne hier unten, oder auf all den oben genannten Kanälen, dann füge ich die Produkte hier hinzu!
So, nun geht es aber los:
1.) Bücher
zu allererst natürlich MEIN Buch “Liebe im Glas” 😉
dieses ist meine “Einkochbibel” von Weck (das Buch heisst nicht so, aber ich verwende es IMMER um die korrekten Zeiten für ein Einkochgut zu wählen):
Speisekammer
Dieses Buch ist eines meiner absoluten LIeblinge. Es ist einfach so wunderschön fotografiert, dass man einfach exakt das gleiche Vorratsregal, die gleichen Gläschen udn am liebsten auch noch die gleichen Fotoprops haben möchte… Nein aber mal im Ernst: hier stimmt einfach alles. Die Rezepte sind super verständlich udn die Auswahl an Rezepten ist so umfangreich, dass ich in Jaaaahren noch nicht alles ausprobiert haben werde!
WÜRZIG!
In Würzig geht es vor allem um Dinge, die unser Leben würziger machen: Gewürzmischungen, Dips, Saucen und Rubs. Ich liebe die Asiatische Pflaumensauce!
Die Einkochbibel
Diese Buch ist deutschsprachig und hat gaaaanz viele tolle Rezepte!
Canning for a new generation:
Das Buch ist englischsprachig und bietet verschiedenste neue Formen von Einkochrezepten. Einfach toll!
Cafe Cornersmith
Das Cafe Cornersmith hat sich in Australien damit einen Ruf gemacht, dass es von Kunden, Freunden und Bekannten überschüssige Ernte sammelt udn daraus die leckersten Leckereien zaubert. Zero Waste Küche par Excellence! Das Buch ist deiutschsprachig.
2.) Einkochzubehör
Einkochautomaten
simpler Einkochautomat:
Bis vor kurzer Zeit nutzte ich sehr sehr lange einen sehr einfachen und auch preisgünstigen Einkochautomaten. Diesen habe ich vor langer Zeit beim Supermarkt für ungefähr den Preis von 60,- Euro erstanden. Ich würde an Eurer Stelle darauf achten, dass er eine Abschaltautomatik hat, damit die Einkochzeit wirklich nur dann gemessen wird, wenn auch die gewünschte Einkochtemperatur erreicht ist. Dieser hier ist ungefähr das Modell, was ich auch besaß, wenn auch von einer anderen Firma:
teurerer Einkochautomat:
Mein großer Wunsch war immer ein etwas aufwändigerer, den ich mir jetzt endlich gegönnt habe. Hier ist in meinen Augen der Vorteil einer digitalen Anzeige und vor allem eines Metallhahnes, der nicht so leicht abbricht. Zudem gibt es einen Entsafteraufsatz, den ich euch etwas weiter unten verlinke!
Entsafter
Entsaftertopf (oldschool)
Ich habe zur Zeit einen ganz normalen Dampfentsafter Topf. Den liebe ich sehr, weil er seine Bestimmung super erfüllt. Jedoch nimmt er wirklich viel Platz weg und aus diesem Grund spare ich zur Zeit auf den oben genannten Einkochtopf und den dazugehörigen Entsafteraufsatz, den ich euch weiter unten verlinke.
Dampfensafteraufsatz für den Einkochautomaten
Dies ist nun der Aufsatz, der aus dem Bielmeier Automat oben einen Dampfentsafter macht. Eine praktische Sache- sowohl in der Handhabung, als auch im dazu benötigten Platz!
Kleinigkeiten und Hilfsmittel
für Einkochtopf und Gläser:
Ganz dringend benötigt Ihr etwas zum Einlegen in den Einkochtopf, damit die Gläser nicht direkt auf dem Boden stehen und ggf. klappern/aneinander schlagen:
Ich habe eine Zange zum Herausheben der Gläser, wenn sie im heissen Einkochtopf sind. Diese möchte ich nicht mehr missen und kann sie wirklich sehr empfehlen:
Trichter
Am besten hat man einen mit breiter Tülle für Marmeladen, Chutneys, Ketchup und ähnliches. Zudem ist es immer gut, einen ganz normal schmalen Trichter für Gelees, Sud für Pickles, für Liköre oder Sirups zu haben. Beim kleineren macht ein Sieb Sinn, welches man herausnehmen kann. Damit kann man in Fällen von Sirup oder Likör noch kleine Schwebeteile beim Einfüllen herausfiltern.
Hier zwei Beispiele:
Stifte zum Beschriften der gefüllten Gläschen
3
3.) Gläser
Ich mag am liebsten kleine Gläser, weil der Inhalt dann nicht ewig geöffnet im Kühlschrank herumsteht. Da mache ich doch lieber mehrere kleine Gläser auf, wenn ich etwas mehr benötige… Darum sind die meisten Gläschen hier eher kleiner Natur
weckgläser
Mason Jars
Twistoff Gläser
Flaschen
4.) Brotbacken
Gusseisentopf
Leider ist der Topf, den ich am liebsten zum Brotbacken verwende, nicht mehr erhältlich. Dieser Topf von Vulcanus jedoch hat die selben Eigenschaften und Maße!
5.) Diverses
Dörrautomat
Ich habe einen ganz günstigen, ähnlich wie der, den Ihr hier auf dem oberen Bild seht. Wer etwas mehr ausgeben möchte, entscheidet sich bestimmt am besten für einen mit Metallgittern, so wie auf dem zweiten Bild. Irgendwann wird auch so ein Schätzchen mir gehören….
Die Backform für die Sonntagsbrötchen
Slowcooker / Crockpot
Ich besitze einen baugleichen 4,5l Slowcooker, der mir sehr gute Dienste leistet. Meiner ist leider knallorange- daher ist es schön, dass ich euch jetzt diesen schwarzen hier empfehlen kann- sieht doch irgendwie stylischer aus, als meiner 😉