• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / cranberry makronen

cranberry makronen

8. Dezember 2011 by Glasgeflüster 9 Kommentare

Jaaaaaa, Strohsternchen- hier kommt endlich das Rezept! 🙂

Und es ist ja soooooo einfach!

Eigentlich ist das hier mein “Resteverwertungs-Plätzchen-Rezept”, auch wenn es gar nicht so aussieht…

Bei vielen Plätzchen benötigt man nur die Eigelb. Wohin aber mit dem Eiweiß, welches übrig bleibt?

Ich sage Euch: hiermit könnt Ihr Eindruck schinden! Ihr benötigt wirklich nur wenige zugekaufte Zutaten, das meiste hat man sowieso zuhause.

Kauft bei eurem nächsten Drogeriemarkt Besuch gleich mal diese hüschen Cellophan Tütchen, denn Ihr werdet garantiert einige dieser Engelsküsschen verschenken wollen! Sie fordern einen geradezu dazu heraus!!!!

Hier der Einkaufszettel:

Und so geht´s:
Die Zitrone auspressen un die Schale (ohne das Weiße) abraspeln.
Die Eiweiß mit dem Schneebesen der Küchenmaschine steifschlagen, dabei 1TL Zitronensaft, die Speisefarbe und den Zucker hineinrieseln lassen.
Wenn das Eiweiß steif ist, werden die Cranberries möglichst klein gehackt und mit der Hälfte der Zitronenschale vorsichtig und gleichmäßig untergehoben.
Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen, Achtung, ein wenig Platz muss man lassen, sie “wachsen” noch beim Backen!
Im vorgeheizten Backofen werden die Baisers nun bei 130°C ca 40-50 min getrocknet. Darauf achten, dass sie nicht braun werden!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:cookies, kekse, macarons, makronen, plätzchen

Vorheriger Beitrag: « schoko minz likör
Nächster Beitrag: lebkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    9. Dezember 2011 um 17:45

    Vor diesen Makronen muss ich warnen!!!!!
    Wer einmal davon kostet, hört nicht mehr auf zu essen. 🙂 Die sehen nicht nur toll aus, der Geschmack ist einmalig.

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Dezember 2011 um 20:32

      huiuiui, was für ein Kompliment! 🙂
      Danke!

      Antworten
  2. Sandra Strohschein

    13. Dezember 2011 um 16:58

    Huhu,
    habe gerade am Sonntag die letzten Makronen aufgegessen… Sind aber auch sooo lecker! Jetzt kann ich sie auch mal selber ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Strohsternchen

    Antworten
    • glasgefluester

      13. Dezember 2011 um 20:53

      Hey Strohsternchen!
      Ich freeeeeeeu mich, dass Du schreibst! Danke!
      Und auch danke für das Kompliment!
      Liebe Grüße!

      Antworten
  3. Corinna

    20. Dezember 2012 um 10:22

    . . . und zufällig stehen noch genau zwei Eiweiß im Kühlschrank vom Plätzchenbacken, 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Dezember 2012 um 22:53

      Wie praktisch!!!! 🙂 Bon Apetit!

      Antworten

Trackbacks

  1. wenn das förmchen aussuchen mal wieder länger dauert: butterplätzchen « glasgefluester sagt:
    19. Dezember 2012 um 17:10 Uhr

    […] Knusperchen. Und habe auch wieder eine Menge gebacken. Dazu gehörten unter anderem auch die Cranberry Makronen, die ich jedes Jahr in rauhen Mengen anfertigen muss, weil sie mir aus den Händen gerissen werden, […]

    Antworten
  2. ooooh, frisch, fruchtig, süß: himbeerbaisers! | glasgefluester sagt:
    23. August 2013 um 17:12 Uhr

    […] glücklich. Und sie sind so einfach herzustellen! Weihnachten gibt es ja bei uns immer die kleinen Cranberry Makronen. Aber also ich neulich zwei Eiweiß übrig hatte und dieses ganze tolle frische Obst in […]

    Antworten
  3. Eierlikör · glasgefluester.de sagt:
    27. März 2021 um 09:00 Uhr

    […] Wenn Ihr noch eine Idee fürs Eiweiß sucht, dann schaut doch mal, ob euch eventuell noch ein paar Cranberry Makronen oder Pfefferminzbaisers gefallen würden. Wäre doch eine tolle Geschenkidee als Gesamtpaket für […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework