• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / lebkuchen

lebkuchen

12. Dezember 2011 by Glasgeflüster 1 Kommentar

ach ja- that´s the way, life goes…

Da krieg ich dieses wunderhübsche kleine Kästchen geschenkt. Und darin befinden sich acht Schätze, nämlich die Gewürze für den echten Dresdner Stollen.

Die Sache hat aber einen Haken: ich habe es nicht geschafft bisher! Und so ein Stollen soll 2-4 Wochen ziehen 🙁

Und genau in DIESEM Moment, als mir DAS auffiel…
Da spazierte mir das Lebkuchen Rezept des “Für Sie Special” von 2004 über den Weg.
Mit den selben Gewürzen! Juchuuu.
Wie passend!

Ich war ganz erstaunt, wie einfach es wirklich ist! Ab jetzt gibt´s keine gekauften Lebkuchen mehr 😉

Hier der Einkaufszettel:

Zudem benötigt Ihr zwei Sorten Schokoguss, Vollmilch und Zartbitter
und dies ist der Zettel für das Lebkuchengewürz:

Und so geht´s:
Honig, Eier, Zucker, Gewürze und Zitronenschale verrühren.
Pottasche und Hirschhornsalz getrennt in je 1 EL Wasser auflösen. Mit dem Kirschsaft unter den Teig rühren. Mehl einarbeiten.
Aus dem Teig Kugeln formen (ca. Aprikosengröße). ca 12 Stck mit genügen Abstand jeweils auf einem Backblech plazieren. Aus dem Marzipan ca haselnussgroße Kügelchen formen. Diese jeweils in die MItte einer Lebkuchenkugel drücken (weit rein!).
Bei 175°C im Backofen ca 14 min backen.
Wenn die Schätzchen komplett ausgekühlt sind, zuerst den Vollmilchguss erhitzen und in die Mitte auf die Lebkuchen gießen, das kann ruhig etwas unregelmäßig sein. Dann die dunkle Sorte erhitzen und rundherum gießen. Alles trocknen lassen und dann leckerlecker futtern!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:kekse, lebkuchen, plätzchen

Vorheriger Beitrag: « cranberry makronen
Nächster Beitrag: berry heaven dessert »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    13. Dezember 2011 um 22:20

    mal wieder LECKER!!!! du bist echt ein fleissiges food-blogger-bienchen 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework