• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Studentenfutter-Brotaufstrich

Studentenfutter-Brotaufstrich

1. Mai 2016 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Meine Art, hier Rezepte zu posten, hat sich im Laufe der Zeit echt sehr verändert.
Früher waren es doch meistens eher Rezepte aus Büchern, Zeitschriften, oder anderen Blogs, die ich nur leicht verändert oder an unsere Bedürfnisse angepasst habe.
Später wurden sie doller verändert.
Und inzwischen versuche ich, den größten Teil selber zu “erfinden”.
Die ZUtaten für den Studentenfutter-Brotaufstrich
Man sieht zwei, drei Zutaten und denkt sich “könnte ich daraus nicht etwas nettes zaubern?”. Und schon rennt das Hirn und überlegt sich Kombinationen und Zubereitungen aus.
Manchmal allerdings ist es auch so, dass ich ein fertiges Produkt entdecke, das mich reizt.
So auch in diesem Fall.
Ich sah im Biomarkt meines Vertrauens ein Gläschen mit der Aufschrift “Studentenfutter-Brotaufstrich”. Aaaaaaaah- wie lecker muss das denn sein?
Noch nicht einmal die Zutatenliste habe ich angeschaut, ich bin sofort im selben Markt zum Nuss-Regal und habe mir eine Tüte Studentenfutter besorgt.
Zuhause in die Vorräte geschaut und schon hatte sich meine eigene Zutatenliste gebildet: da stand ungenutztes, gutes Kokosöl im Kühlschrank (nachher las ich, dass es eben dort gar nicht hinein gehört….).
fertiger STudentenfutter-Brotaufstrich
Schon als ich den Pürierstab anschmiss, roch ich dieses wundervolle Aroma und es war um mich geschehen- so lecker!
Ich sage euch: das MÜSST Ihr einfach probieren! Besser als jede Nussbutter und so würzig durch die Rosinen!
Wer diese nicht mag, dem steht es natürlich frei, jede andere Nussmischung zu verwenden: Cranberries oder Ananas mit drin? Kein Problem- nein!
Während ich mir hier also ein Croissant mit meinem neuen Lieblingsaufstrich und Marmelade (gerne eine säuerliche!) bestreiche, verrate ich noch etwas…
Gut, dass man mich nicht schmatzen hören kann…
Frühstück mit Studentenfutter-Brotaufstrich

 

Rezept für Studentenfutter-Brotaufstrich

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:studentenfutter, studentenfutteraufstrich

Vorheriger Beitrag: « Spätzünder und Möhrenmuffins
Nächster Beitrag: Fetadip »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EWI

    2. Mai 2016 um 20:03

    Hallo Britta,
    geniale Idee und so simpel!
    Danke,
    Ewi

    Antworten
  2. Saboe

    5. Mai 2016 um 18:27

    Supi Idee… gelesen… Vorräte gesichtet… alles gefunden… gemacht. Klasse. Musste etwas abeandeln, da ich eine leichte Haselnussallergie habe… deshalb musste ich mir die Arbeit machen und die Haselnüsse raussuchen und erst in der Pfanne rösten… was aber dem Geschmack nicht geschadet hat, yummilecker. Wollte eigentlich für meine große Tochter etwas verwahren, die am Wochenende zu Besuch kommt, aber das wird wohl nix… Sohn war eben da und hat der älteren Schwester alles weggemampft… also morgen Vorräte auffüllen und neu machen… Danke für diese super Idee. LG Saboe

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Mai 2016 um 21:08

      Hallo Saboe,

      oh dein KOmmentar freut mich wirklich riesig!!!
      Toll dass es euch so gut schmeckt!!!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Stephanie

    10. Mai 2016 um 22:04

    Hallo Britta,
    Lange habe ich nicht mehr kommentiert, aber bei diesem Rezept kann ich nicht anders 🙂 Es ist so simpel, wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat und schmeckt sicher super lecker. Ich liebe Studentenfutter und knabbere es auch als Nicht-mehr-Studentin gerne als Alternative zu Schokoriegeln und anderem Süßkram um die “Nerven zu beruhigen” 😉

    Das Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren (wenn ich Kokosöl besorgt habe), vielleicht finde ich auch eine Möglichkeit das ganze etwas geschmeidiger zu machen, evtl. Mit einem Tropfen neutralem Öl? Denn morgens muss es bei mir immer schnell gehen. 🙂

    Hast Du noch einen Rat zur Haltbarkeit? An der Menge isst man ja ein paar Mal 😉

    Ich wünschte ich hätte die Gabe mir auch nur durch das Ansehen von Zutaten tolle Rezepte einfallen zu lassen 😀

    Liebe Grüße aus Südbaden,
    Stephanie

    Antworten
  4. danielaswonderworld

    14. Mai 2016 um 13:47

    Super Idee! Muss ich auf jeden Fall bald ausprobieren! Ganz liebe Grüße von Daniela 🙂 <3

    Antworten
    • glasgefluester

      3. August 2016 um 20:10

      Hallo liebe Daniela,

      das freut mich- hast Du es inzwischen nachgemacht?
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Birgit

    26. September 2019 um 14:41

    Hallo Britta,

    ich habe 300 g der Nussmischung in meinem uralten TM zerkleinert und dabei festgestellt, dass die Masse bereits sehr ölig ist. So habe ich dann einfach auf die Zugabe von Kokosöl verzichtet! Die Masse ist zwar nicht cremig, schmeckt aber lecker! 🙂 Sag mal, warum stellst du deinen Aufstrich in den Kühlschrank? Eigentlich müsste dieser doch dank Kokosöl auch so zu lagern sein! Mal abgesehen davon, hat er – zumindest bei mir – eh gar keine Zeit, “ranzig” zu werden, da er ratzeputz vernascht sein wird! 😉

    Danke für die tolle Idee! Ich überlege bereits, mit welcher Zutat ich das “Mus” noch verfeinern kann! 🙂

    Grüße aus Ostfriesland

    Birgit

    Antworten
    • Glasgeflüster

      6. Oktober 2019 um 20:38

      Hallo liebe Birgit,

      oh danke für den Hinweis- das ist ja super, dass es auch ohne Kokosöl funktioniert!
      Um ehrlich zu sein, komme ich auf die Lagerung im Kühlschrank genau aus dem Grund, den Du auch anführst, nämlich das “Ranzigwerden”. Aber es kann ja jeder gerne so lagern, wie er mag.
      Ganz herzliche Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework