{Werbung} Ja gut- “Brühwürfel selbermachen” ist nicht so wirklich richtig, denn einen Würfel stellen wir heute nicht gemeinsam her, aber wenn Ihr das Pulver hier nachmacht, dann braucht ihr nie wieder einen Würfel, das sage ich euch!
Aber fangen wir ganz vorne an: Ich durfte mal wieder ein Gerät meines liebsten Kooperationspartners ROMMELSBACHER testen. Dieses Mal habe ich den DA650, also einen Dörrautomaten getestet. Und der ist richtig richtig cool! Nicht nur, dass er Metalldörrgitter hat, die langlebig und supergut zu reinigen sind, nein der kann auch richtige Mengen schaffen, obwohl er relativ wenig Platz in Anspruch nimmt!

Ich habe im DA650 schon Unmengen an Kräutersalz hergestellt, die wahrscheinlich das ganze Jahr abdecken werden und könnte mich nicht glücklicher schätzen.
Aber nun zum eigentlichen Thema zurück- wie kann mann denn nun Brühwürfel selbermachen? Eigentlich ist das ganz einfach und ich sage euch- da braucht man keine Geschmacksverstärker! Weder Hefe noch Glutamat haben wir hier drin- sondern reine Gemüsepower!

Und das tollste- ihr könnt hinzufügen, was ihr mögt! Lasst den Sellerie weg, wenn Ihr allergisch seid, gebt noch Thymian und/oder Rosmarin für eine mediterrane Note hinzu oder steigert den Knobianteil (gegen Vampire🤭)- ganz wie es euch beliebt! Auch beim Salz könnt ihr variieren, ob ihr es eher gering dosieren und mehr Gemüsegeschmack wollt oder eher mehr Salz und dann nur dezent als Gewürz verwenden!

Im Winter eine heisse Tasse Brühe finde ich fast so gut wie einen Tee- oder stellt euch vor, die erste Tasse Brühe nach einer blöden Magen-/Darmversimmung, heaven! Ihr könnt das Pulver aber auch als Würze nehmen- in Saucen, Suppen, Brotaufstrichen, zum Reiskochen oder sonstwie, es lohnt sich auf jeden Fall den Sommer in dieser Form haltbar zu machen!
Und ich weiß nicht, ob ihr es noch auf dem Schirm habt, aber ROMMELSBACHER schenkt euch 20% auf alles im Onlineshop! Was Ihr dafür tun müsst? Einfach nur GLASGEFLUESTER20 beim Checkout nach eurem Einkauf eingeben!
Ich wünsche euch viel Freude damit und auch mit meinem Rezept!

Brühwürfel selbermachen
Zutaten
- 1 handvoll Kräuter bei mir Kerbel, Oregano, Schnittlauch und Schittknoblauch
- 1 großes Bund Petersilie glatt
- das Grün einer Sellerieknolle
- 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Sellerieknolle
- 1/2 Stange Lauch
- 1 Möhre
- 100 g Salz pro 500g Gemüse"brei"
Anleitungen
- Kräuter (Kerbel, Schnittlauch, Schnittknoblauch und Oregano) plus ein ganzes Bund Petersilie und das Grün vom Sellerie waschen, von den Stielen befreien und grob zerkleinern.
- Karotte, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie putzen, waschen und grob schneiden.
- Dann alles in einem Multihacker oder ähnlichem fein zerkleinern. Bei mir ergab das ein Gesamtgewicht von 500g Gemüsemasse.
- Salz dazugeben und habe alles gut durch mengen.
- Dann auf die Dörrgitter eines Dörrautomaten verteilen (mit einem Backpapier) und ca 3,5h bei 70°C im Dörrautomat durchtrocknen.
- Achtet darauf dass es wirklich komplett trocken ist!
- Wer mag, bröckelt diese Masse nun einfach nur in ein Glas, oder mahlt es (wie ich) nun noch zu einem feinen Pulver.
Du möchtest immer eine Nachricht erhalten, wenn im Glasgeflüster ein neuer Blogpost online geht?
Dann trag dich hier ein und abonniere so den Glasgeflüster Newsletter!
Schreibe einen Kommentar