• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen / Kartoffel-Pastinaken-Eintopf

Kartoffel-Pastinaken-Eintopf

8. Januar 2017 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!
Seid Ihr alle gut reingerutscht?
Wir haben den Jahreswechsel dieses Jahr extrem familiär gestaltet und das tat so gut. 2016 war ein sehr vollgepacktes Jahr für meine Familie und mich. Wir hatten wirklich viel auf dem Schirm.
Darum war es umso schöner, dieses Silvester zusammen ausspannen und lachen zu können.
Wir haben den ganzen Tag zu den Konzerten auf 3Sat abgerockt, haben Knallbonbons geöffnet und uns über die unsinnigen Sprüche beömmelt.
Wir haben uns die Bäuche mit leckerstem Raclettekäse vollgehauen (ja- ein bißchen Gemüse war auch in den Pfännchen, aber der Käääääääse <3).
Und wir haben alle Tränen in den Augen gehabt, als dann um zwölf Uhr die Schiffe in Cuxhavens Hafen begannen das neue Jahr mit kräftigem Tuten zu begrüssen.
Rundum gelungen war der Abend- diese Erinnerung wird für immer bleiben!
Und Ihr? Was habt Ihr so gemacht? Berichtet doch mal!
Wart Ihr Skilaufen? Oder feiern? Habt Ihr Silvester verschlafen? Oder gearbeitet, und wenn ja, war es schön oder anstrengend?
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Kartoffel-Pastinaken-Eintopf von nahem
Tja, jetzt kommt dieses doofe Thema. Vorsätze. Hmpf.
Habt Ihr welche?
Ich bin immer nicht ganz sicher, ob man sich welche stecken sollte. Ziele, die man sowieso nicht erreicht?
Nein.
Aber man kann zumindest mal schauen, was sich ändern KÖNNTE.
Dies habe ich Ende letzten Jahres genau getan. Und bin auf einige Dinge gekommen.
Das mache ich aber mit mir ganz alleine aus- dann ist der Druck nicht so groß und ich kann auch leicht vom Plan abweichen 🙂
Was wir auf jeden Fall gerne machen möchten, ist wieder einen schönen langen Urlaub in Bayern. Der dritte dann dieses Jahr und langweilig wird es nicht.
Ein weiterer Traum wäre, meine eigene Blogdomain zu haben. Den ersen Schritt dahin habe ich gemacht, weitere folgen ganz bestimmt…
Aber vor allem möchte ich euch wieder ganz eng an meiner Seite wissen. Bitte bitte bleibt bei mir und kocht euch mit mir weiter durchs Jahr, ja? Ich würde mich so freuen!
Um Euch bei der Stange zu halten, hab eich euch auch schon mal was leckeres gekocht:
Einen deftigen, leckeren, glücklichmachenden Eintopf. Mmmh.
Kartoffel-Pastinaken-Eintopf von weitem
Denn heute ist es sooooo kalt und usselig da draussen. Gottseidank nicht mehr so glatt, aber immernoch bäh.
Da braucht man nen Kartoffel-Pastinaken-Eintopf! Dringend!
Und bevor wir unsere Löffel tief in die Suppenschalen stecken, machen wir einen kleinen Spaziergang.
Denn wir planen bald eine Grünkohltour mit Freunden.
Und die muss ja mal abgelaufenb werden vorab, oder?

Hab es schön heute und geniesst einen warmen Eintopf und einen gemütlichen Sonntag!

Kartoffeleintopf
mit Pastinaken

Ergibt ca. 6-7 Portionen:
Was wir brauchen:
500g Pastinaken
1kg festkochende Kartoffeln
1,75 l Wasser
2EL eingesalzenes Suppengemüse
(oder entsprechend Brühwürfel)
200g Schinkenmettwurst
200g TK Erbsen
2 EL Petersile
1 Zehe Knoblauch
1 Lorbeerblatt
Pfeffer

Und so geht`s:
Pastinaken und Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden. Knobi in feine Blättchen schneiden. Nun mit Gemüsebrühe, Wasser, Mettwürsten und Lorbeer zusammen aufkochen und köcheln, bis das Gemüse knapp gar ist. Petersilie und Erbsen hinzugeben, pfeffern und ggf. etwas nachsalzen.
Die Würstchen in Scheibchen schneiden und wieder hineingeben, das Lorbeerblatt entfernen.
Heiß servieren.

https://c2.staticflickr.com/6/5794/30583341386_9a81532350_o.png

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen

Vorheriger Beitrag: « weihnachtliche Pflaumen Marmelade
Nächster Beitrag: Gemüsebrühpulver selbergemacht »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lieschenmuellergaertnert

    8. Januar 2017 um 18:45

    Na das koch ich auf jeden fall mal nach. Beste Grüße Annette

    Antworten
    • glasgefluester

      18. Januar 2017 um 19:49

      Hey liebe Annette,

      gaaaanz guten Appetit dabei!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • lieschenmuellergaertnert

        18. Januar 2017 um 22:13

        Danke, liebe Britta!

        Antworten
  2. undiversell

    9. Januar 2017 um 15:54

    Suppe geht immer im Winter. Deine Version sieht lecker aus, Pastinaken mag meine ganze Familie gern. Gute Vorsätze schmeiße ich schon Silvester über Bord. Ich versuche dass ganze Jahr mein bestes zu geben mit gesund kochen, Sport und so. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Da brauche ich keine Vorsätze. Silvester war toll bei uns. Ich durfte die Deko machen, der Rest wurde mitgebracht. Eine tolle Party mit lieben Freunden ist immer ein schöner Start ins neue Jahr. LG Undine

    Antworten
    • glasgefluester

      18. Januar 2017 um 19:51

      Hallo liebe Undine,

      Ohooo Deine Party klingt nach einem vollen Erfolg!!! Und ehrlich- das mit den Vorsätzen klingt ebenso gut und vernünftig, finde ich 🙂

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Martina K.

    12. Januar 2017 um 22:26

    Wir haben Silvester mit den Kindern zu Hause verbracht. Ganz in Ruhe. Aber ich persönlich brauche Silvester gar nicht…
    Deine Suppe sieht lecker aus! Hier gab es neulich Pastinakencremesuppe. Das war auch sehr lecker…

    Antworten
    • glasgefluester

      18. Januar 2017 um 19:52

      Hallo Martina,

      du magst Silvester gar nicht?
      So ein bißchen mag ich den Wechsel schon genießen, aber nicht so “auf Knopfdruck” gute Laune…
      Hmmmm- Cremesuppe ist auch was feines!

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Martina K.

        19. Januar 2017 um 15:06

        Ich mag Silvester nicht, weil es mir zu dicht an Weihnachten liegt. Und Weihnachten ist für mich ruhig und besinnlich. Zudem sind wir Silvester auch immer alleine mit den Kindern. Das ist eher anstrengend, wenn ein achtjähriger Flummi den ganzen Tag durchs Haus hüpft und Mensch und Tier verrückt macht….

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework