• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Botulismus- ein Interview
Du bist hier:Hauptseite / Ins Glas geflüstert / Eingesalzenes und Fermentiertes / Heute machen wir Gemüsebrühpulver selber und gönnen uns eine heiße Brühe!

Heute machen wir Gemüsebrühpulver selber und gönnen uns eine heiße Brühe!

5. Februar 2017 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Ihr kennt ja meine Lieblingswürzmischung, die ich regelmäßig mache und immer verwende.
Egal, was gewürzt werden soll: wo Otto Normalverbaucher einen Brühwürfel hernimmt, gebe ich das eingesalzene Suppengemüse hinzu.
Es steht immer mindestens ein Glas im Kühlschrank, um mein Würzbedürfnis zu befriedigen 🙂
Aber genau da liegt auch das Problem. Im Kühlschrank.
Gemüsebrühpulver als Brühe aufgegossen
Es nimmt immer so viel Platz weg! Und wenn man immer nur kleine Mengen vorbereitet dann muss man es so oft nachproduzieren…
Tja- was für eine Zwickmühle!
Ganz ab und zu ertappe ich mich, wie ich im Supermarkt vor dem Regal mit den Brühwürfeln stehe und Engelchen und Teufelchen auf meinen Schultern sich darum streiten, ob ich nun welche mitnehmen soll.
Bisher hat das Bio Engelchen immer gewonnen udn ich habe mich dann doch wieder fürs Selbermachen entschieden, aber wer weiß wie lange noch?
Gemüsebrühpulver aufgegossen im Glas
Es war wirklich DRINGEND Zeit für eine Lösung dieses Problems!
Darum habe ich mich gestern mal dran gemacht und herumprobiert.
Und ich sage euch- heute morgen bin ich trotz der vielen Arbeit so zufrieden, dass ich gerade schon juchjzend durch die Küche gejumpt bin!
Wirklich- dieses Brühpulver schmeckt wie gekauftes!
Und es ist KEIN Glutamat, Hefepulver oder sonstiges Zeug drin! Nach unserem Geschmack hat es genau die richtige Kombi aus Kräutern, Salz und “Umami”!
Man kann sich damit ein Süppchen aufsetzen oder kann es zum Würzen nehmen. Das wichtigste daran ist jedoch: es muss nun nicht mehr gekühlt werden.
By the way schlägt mein Camperherz damit auch gleich höher!!!
Gemüsebrühpulver Rezept
Na was sagt Ihr? Erklären wir den Fertigbrühen gemeinsam den Kampf? Dies hier ist eine ernstzunehmende Waffe! 🙂

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Eingesalzenes und Fermentiertes, Salze und Gewürzmischungen Schlagwort:brühpulver, Gemüsebrühpulver

Vorheriger Beitrag: « Ein Kartoffel-Pastinaken-Eintopf mit allen guten Wünschen
Nächster Beitrag: Sushi Ingwer re-created für bake to the roots »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ulrike

    5. Februar 2017 um 12:38

    7-8 h Backofen haben mich immer davon abgehalten das Pulver selbst herzustellen. Ich liebäugle mit einem energetisch günstgeren Dörrautomaten oder greife zu qualitativ hochwertigem Fertigprodukt

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Februar 2017 um 17:42

      Hey Ulrike,

      genau das war auch einer der Gründe warum ich es auch immer vor mir hergeschoben habe. Aber mit dem Dörrautomat hat es echt gut funktioniert!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Emmi @ Emmi's Cookinside.blog

    5. Februar 2017 um 13:04

    An und für sich finde ich die Idee toll! Was mich persönlich abschreckt ist die lange Dörrzeit im Backofen…..;-)

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Februar 2017 um 17:44

      Hallo liebe Emmi,

      das verstehe ich absolut- ich kann einen Dörrautomaten echt nur empfehlen. Da dauert es genauso lange, verbraucht aber wesentlich wneiger Energie.
      Oder du bleiubst einfach bei der Paste- die hab eich parallel auch imme rnoch im Kühlschrank 😉

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Corinna

    5. Februar 2017 um 18:34

    Danke für diese Superidee! Ich koche zweimal am Tag für unseren Kleinen und da kommt mir dieses selbstgemacht Brühpulver wirklich gerade recht.

    Antworten
  4. Jeannette Treusch

    6. Februar 2017 um 11:18

    Wunderbar! Ich suche schon ewig nach einem guten Rezept für selbstgemachtes Pulver! 😀

    Kurze Frage: Warum sowohl glatte als auch krause Petersilie? Die schmecken komplett gleich – krause Petersilie ist nur eine “Deko-Petersilie”, die auf dem Teller hübscher aussehen soll…

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Februar 2017 um 17:45

      Hallo liebe Jeanette,

      ich kann nicht sagen, dass sie komplett gleich schmecken, denn aus meiner Sicht ist die glatte wesentliche aromatischer. Um ehrlich zu sein, habe ich einfach beides genommen, weil ich beides hatte. Natürlich kannst Du auch zwei Bund von der glatten nehmen!

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. DIY - Schwing die Nadel

    7. Februar 2017 um 11:54

    Ich mache auch mein Brühpulfer selbst. Ist so einfach und gesund.
    LG Marion

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus- ein Interview
  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich

Footer

Cookiebot

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework