• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Botulismus- ein Interview
Du bist hier:Hauptseite / hüftgold / jetzt geht´s in die eier-hochsaison: wir machen deviled eggs

jetzt geht´s in die eier-hochsaison: wir machen deviled eggs

29. März 2013 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Back to the seventies:
Das war echt klasse. Oder?
Abba, Schlaghosen und gefüllte Eier….
deviledeggs1
Naja, die Amerikaner nennen das nicht so oldscool mäßig, nein, die sagen “deviled eggs”. Da klingt das gleich mal ganz anders.
Dennoch sind es einfach lecker gefüllte Eier.
Eine tolle Weiterverwendung übrigens für eure übrig gebliebenen Ostereier!
deviledeggs2
Aber auch so machen sie sich auf jedem Büffet gut.
Let the seventies revive!
deviledeggs3
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für zehn Eierhälften:
ich habe die Grundzusammenstellung hier gefunden: pinch my salt
EinkaufszettelDeviled Eggs

Ähnliche Beiträge

Kategorie:hüftgold, snacke-di-snack Schlagwort:deviled eggs, essen, food, fotografie, gefüllte eier, kochen, photography, snacks

Vorheriger Beitrag: « mal eine andere variante: gurkensalat diesmal mit “kauigeren” stücken!
Nächster Beitrag: eine kleine sonntagsflüsterei »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    29. März 2013 um 18:46

    ui, das sieht aber richtig gut aus. Und wie haben wir diese Leckereien geliebt 🙂 Schön, dass du sie wieder in Erinnerung bringst
    Die Idee mit dem Dill finde ich klasse, das gibt sicher eine ganz besondere Note

    Antworten
    • glasgefluester

      29. März 2013 um 23:52

      Ja er macht das Ganze etwas leichter 😊…. Ganz liebe Grüsse aus der Glasgeflüsterküche!

      Antworten
  2. Corinna

    29. März 2013 um 22:08

    Die Idee mit dem Einschneiden ist super. Dann braucht man auch keine spezielle Anrichteplatte.

    Antworten
    • glasgefluester

      29. März 2013 um 23:53

      Ja genau- son Ding besitze ich nämlich nicht :-(… Hab noch nen tollen Abend!

      Antworten
  3. mjammjamfieber

    1. April 2013 um 10:15

    Mal wieder ein klasse Einfall, ich bin hin und weg, letzte Woche wurde ich von einer Freundin gefragt was sie mit ihren vielen Eiern vom Ostereierschiessen machen soll und von mir kam ganz salopp “Mach doch gefüllte Eier…!” Aber jetzt habe ich danke Dir ein Rezept. Juchuuu. Wünsche Dir und Deinen Lieben frohe Ostern…

    Antworten
    • glasgefluester

      4. April 2013 um 21:27

      Oh Mann,

      es tut mir leid, dass ichmich erst heute melde! Lieben Dank für Deine Wünsche- es war ein tolles Osterfest- bei Euch auch?
      Habt Ihr die Eier gefüllt? Wenn ja, hoffe ich, dass euch das Rezept geschmeckt hat! Ganz ganz liebe Grüße
      von Frau Glasgeflüster

      Antworten

Trackbacks

  1. Pizzabrötchen, oder: wir freuen uns auf Ostern, gemeinsam mit diesen scharfen Häschen! | glasgefluester sagt:
    9. April 2017 um 10:00 Uhr

    […] was das hier ist, oder? Wär das nicht auch was für euren Ostertisch? Zu den Soleiern, oder deviled eggs dieser Welt fehlt doch noch was brotiges! Aber natürlich könt ihr die Öhrchen und Augen auch […]

    Antworten
  2. Pickled Beet Eggs, oder wie man so hübsche pinke Eier auf den Ostertisch bringt! · glasgefluester.de sagt:
    26. März 2018 um 09:03 Uhr

    […] zumindest reduzieren. Sonst wird es gemeinsam mit der Marinade zu sauer. Oder ihr könntet auch Deviled Eggs daraus zaubern! Und? Hab ich euch angesteckt mit dem Eier-Virus? Bin gespannt, ob sie euch genau so […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus- ein Interview
  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich

Footer

Cookiebot

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework