• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen / Senfeier, ganz klassisch

Senfeier, ganz klassisch

3. April 2013 by Glasgeflüster 6 Kommentare

Ohooooo, ein heikles Thema heute:
Hier krame ich ein altes- ganz altes- Trauma hervor.
Zu Ostern muss man solche alten Dinge doch endlich mal abarbeiten, oder?
senfeier1
Also, als ich klein war- vielleicht so acht Jahre alt. Da habe ich eine Freundin besucht und durfte bei ihr übernachten. Nun ja, es gab Senfeier. Normalerweise mochte ich das immer total gerne. Aber an diesem Tag, da wars damit vorbei.
Ich bekam zwei Eier mit viel Soße und Kartoffeln auf den Teller. Und es galt, aufzuessen, was auf dem Teller war.
So kannte ich das von zuhause nicht. Das heisst nicht, dass ich zuhause tun und lassen konnte, was ich wollte. Aber wenn man satt war, musste man sich den Rest nicht noch reinwürgen!
Aber genau das ist damals passiert. Ich habs reingestopft.
Bäh!
Ihr könnt euch vorstellen, wie es mir ging…
senfeier2
Seit dem habe ich die Dinger nie wieder angefasst. Uuuääähhh…
Aber heute, heute springe ich für Euch alle über meinen Schatten.
Und, was soll ich sagen?
Sie schmecken wieder!
Die ca dreißig Jahre dazwischen haben Wunden heilen ölassen, grins…
senfeier3
Ich habe noch Dill hinzugefügt, das macht das ganze ziemlich frisch vom Geschmack und sieht auch nicht ganz so trist aus.
Also, Freunde: wenn ihr das hier kocht. Bittebittebitte. Wenn jemand nicht mehr weiter essen kann- lasst ihn! Er/sie wird es euch danken! 🙂
senfeier4
Hier das Rezept und der Einkaufszettel, mit dem Ihr sechs übrig gebliebene Ostereier wundervoll noch weiter verwenden könnt (bei uns waren es genug für drei Personen):
EinkaufszettelSenfeier

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen Schlagwort:essen, ostereier, ostern, resteessen, senfeier

Vorheriger Beitrag: « Deviled Eggs
Nächster Beitrag: Taco Shells »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    3. April 2013 um 22:07

    mmmmmhhhhhhh und dann noch rote Bete dazu und ich bin glücklich. So ein einfaches Rezept und sooo lecker. Vor allem nach den Feiertagen, die ja doch meistens mit gutem und reichlichem Essen einher gehen.
    Übrigens sehr schön in Szene gesetzt 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      4. April 2013 um 21:29

      Werde hier ganz rot! Lieben Dank für die tollen Worte!

      Antworten
  2. Corinna

    3. April 2013 um 22:09

    Ja, wirklich! Bei Dir sehen sogar normale Eier irgendwie besonders aus. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      4. April 2013 um 21:29

      ihr seid alle so lieb! Corinna- you saved my day!

      Antworten
  3. leckerbox

    3. April 2013 um 22:16

    Hi Britta,

    ich muss ja gestehen, ich habe noch nie Senfsauce mit Eiern gegessen, das sieht aber sehr lecker aus. Aber das mit dem Überfuttern als Kind kenn ich zu gut 😉 bei mir waren es “Schinkenhappjes”, und die habe ich wirklich bis heute nicht mehr angerührt.
    Ein ähnliches Rezept mit Eiern in der Sauce gab es früher zu Hause bei uns immer, da mein Liebster das aber nicht spannend findet, habe ich das schon ewig nicht mehr gegessen, könnte aber gerade so ein Portion verdrücken. Ich verrate es Dir:
    – Eier kochen, hart, wie gehabt.
    – Nudeln kochen, können wir ja 😉
    – Kartoffeln schälen, und kochen, können wir auch 😉
    – Eine Tomatensauce, und zwar so:
    ein Zwiebelchen würfeln, gute Butter auslassen und die Zwiebelchen anschschwitzen bis sie etwas braun sind. Etwas Mehl hinzugeben und rühren ,damit die Sauce später gebunden ist. 200 g Sahne hinzufügen und gut umrühren. Ca 1/2 Tube Tomatenmark mit Würzgemüse hinzufügen und mit einer Prise Zucker, Curry und etwas Salz abschmecken. Die Tomatensauce dann etwas köcheln lassen, evtl. noch etwas Wasser hinzufügen wenn sie zu Dickflüssig ist.
    – Die gekochten, abgeschreckten und gepellten Eier in die Sauce geben.
    – Nudeln und Kartoffeln wandern auf den Teller, dazu diese Tomatensauce mit einem Ei auf den Teller geben…

    Da konnte ich mich früher reinsetzen und glaube ich muss das noch mal kochen, und wenn es für mich alleine ist 😉

    Liebe Grüße
    Simone 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      4. April 2013 um 21:29

      Sofort abgespeichert und wird ausprobiert! Danke für das tolle Rezept!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework