• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen / Tiefkühlpizza selbst gemacht

Tiefkühlpizza selbst gemacht

6. April 2019 by Glasgeflüster 17 Kommentare

zum Rezept springen

Ich bin ja gerade so ein wenig auf dem Trip, verpackte Dinge möglichst aussen vor zu lassen. Ehrlich gesagt, fällt mir das bei einigen Dingen leichter, bei anderen total schwer. TOTAL. Wie zum Beispiel bei Tiefkühlpizza.

TK Pizza in the making

Das lustige ist, es gibt gar nicht so oft TK Pizza bei uns. Aber ich habe irgendwie immer so ein sicheres Gefühl, wenn drei dieser frostigen Teigböden in unseren Gefrierfach schlummern. Ich weiß sicher, der Sohnemann hätte etwas zum Essen, wenn ich doch nicht rechtzeitig Feierabend machen konnte. Oder wenn mir mal nach Pizza ist, muss ich nicht auf das Gehen des Teiges warten. Oder wenn… oder wenn… oder wenn…

Kennt Ihr das- habt Ihr auch so ein comfort food?

TK Pizza roh und gebacken

Schon lange habe ich mir vorgenommen, TK Pizza mal selber zu machen. Denn so schwer kann das ja nicht sein. Und was soll ich sagen? Ist es auch nicht. Ab jetzt werde ich immer, wenn es mal bei uns Pizza gibt, die doppelte Teigmenge machen. dann kann ich drei leckere Tiefkühlpizzen machen und habe keinen Plastikmüll extra.

Die Tomatensauce nehme ich übrigens aus unserem Vorrat- denn ich mache jedes Jahr meine geliebte Ofentomatensauce vom Herrn Mälzer, die die Tiefkühlpizza superduper lecker macht!

TK Pizza fertig gebacken

Dass Ihr je nach Geschmack die Salami auch durch Thunfisch, Ananas/Schinken oder sonstwas ersetzen könnt, ist ja wohl klar, oder?

Ich bin sooooo gespannt, wie euch meine Tiefkühlpizza gefällt. Wenn Ihr sie nachmacht, taggt mich doch gerne mal bei Instagram und zeigt mir, wie sie bei euch geworden ist! Ich würde mich riesig freuen!

 

TK Pizza selbstgemacht!

Das Rezept ausdrucken
6. April 2019
von Glasgeflüster
Kategorie Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
Personen
3
TK Pizza fertig gebacken

Zutaten

  • Für den Teig
  • 450g Mehl (Typ 405)
  • 1 Pck Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 geh. TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 250g lauwarmes Wasser
  • Belag:
  • 350ml Tomatensauce
  • 24 Scheiben Salami
  • ca 300-500g Gouda (je nach Vorliebe, wie "käsig" die Pizza werden soll)

Anleitung

  • Teig bereiten aus den o.g. Zutaten, gut durchkneten und mindestens eine, besser zwei Stunden gehen lassen.
  • In drei Teile teilen und in gleich große, runde Pizzen ausrollen.
  • Diese im Gefrierfach kurz vorfrieren (das geht super auf dem Boden einer Springform oder einem kleinen Backblech).
  • Dann die Tomatensauce darauf verteilen, den Käse darauf hobeln und die Salamischeiben darauf legen. Nun kommt der komische Teil: alles mit der flachen Hand etwas andrücken, sodass der Belag durch die Tomatensauce etwas festklebt.
  • Jetzt wieder anfrieren. Wenn alle Zutaten festgefroren sind, kann man die Pizzen "einpacken! Ich habe sie einfach in ein sauberes Küchenhandtuch gewickelt. Man könnte aber auch Bienenwachstücher oder auch eine (bitte wiederverwendbare) Ziplocktüten verwenden.

Schlagwörter

convenience selbstgemacht,
from scratch,
selbstgemacht,
Tiefkühlpizza,
TK Pizza
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/tiefkuehlpizza/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen Schlagwort:convenience selbstgemacht, from scratch, selbstgemacht, Tiefkühlpizza, TK Pizza

Vorheriger Beitrag: « Reisbällchen
Nächster Beitrag: Rosenbaiser »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina

    6. April 2019 um 12:56

    Was für eine tolle Idee! Werde ich nächste Woche gleich ausprobieren! Vielen Dank!

    Antworten
    • Glasgeflüster

      8. April 2019 um 07:33

      Hallo Tina,

      oh klasse! Berichte gerne mal, wie es geworden ist!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Rabenzahn

    7. April 2019 um 08:47

    Klingt gut, Danke für den Tipp.
    Ich werde zumindest mal Pizzaböden vorbereiten, belegt sind sie ja schnell.

    Antworten
    • Glasgeflüster

      8. April 2019 um 07:33

      Hallo Rabenzahn,

      das stimmt- für mich war es dennoch schön, die Pizza schon so komplett vorbereitet zu haben…
      Aber das kannst Du natürlich so machen, wie Du das magst- alles geht 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Birthes Garten

    7. April 2019 um 18:13

    Gute Idee ! Das werde ich auch demnächst machen. Allerdings bin ich noch nicht sicher, WIE man so eine Pizza ohne Plastik einfriert. Gibt es so große Zip-Beutel? Klappt das mit dem Handtuch – luftdicht ist es ja nicht… ;-). Liebe Grüße, Birthe

    Antworten
    • Glasgeflüster

      8. April 2019 um 07:32

      Hallo liebe Birthe,

      oh das freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte! VIel Spass beim Nachmachen!
      Eine Frage: wofür genau muss denn die Verpackung luftdicht sein? Bei mir hat es sogar sehr gut geklappt, indem ich die Pizza so lose in den Gefrierschrank gelegt habe…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. undiversell

    8. April 2019 um 11:14

    Oh, das finde ich ja eine grandiose Idee! Das muss ich unbedingt auch mal machen. LG Undine

    Antworten
  5. Anna C.

    9. April 2019 um 09:25

    Danke für den klasse Tipp, den Teig zuerst anzufrieren- ich hab schon gelegentlich drüber nachgedacht da meinePizza doch so viel besser schmeckt als die gekaufte- oder auch Flammkuchen.

    Antworten
    • Glasgeflüster

      5. Mai 2019 um 13:55

      Hallo Anna,

      stimmt, Flammkuchen wäre auch eine super Idee!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Stefanie

    11. April 2019 um 19:09

    Beim Langzeit-Vorrat habe ich schlechte Erfahrungen mit selbst eingefrorener Pizza gemacht. Zwei bis drei Wochen klappt noch ganz gut ohne allzu große Qualitätsverluste, aber danach sterben zu viele Hefen ab und die Pizza geht immer weniger auf.Am Ende ist es eher ein Stück Schuhsohle…
    Damit das für längere Zeit klappt, bräuchte man einen Schockfroster, der in kürzester Zeit die Pizza auf -30°C herrunterkühlt. Dadurch wird verhindert, dass in den Hefezellen Eiskristalle entstehen. Die Eiskristalle sind nämlich das Problem: Sie beschödigen die Hefezellen und die Hefe stirbt.

    Antworten
    • Glasgeflüster

      5. Mai 2019 um 13:53

      Hallo liebe Stefanie,

      ich muss zugeben, dass ich auch eher nicht einen Jahresvorrat anlegen würde.
      Bei uns würde so eine Pizza eher nicht mehr als zwei bis drei Wochen liegen 🙂 Danke dennoch für den Hinweis, für den einen oder anderen ist es bestimmt wichtig zu wissen.
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Laura

    13. April 2019 um 09:54

    Hallo Britta,
    bei welcher Temperatur und welcher Dauer backst du die Pizza dann auf?
    Viele Grüße Laura

    Antworten
    • Glasgeflüster

      5. Mai 2019 um 13:49

      Hallo Laura,

      ich backe sie (fast) genauso wie eine “echte” TK Pizza. 200°C, 15-20 min (hängt auch etwas davon ab, wie dünn man den Teig ausgerollt hat…)
      Ganz liebe Grüße udn viel Spass beim Pizzabacken,
      Britta

      Antworten
  8. Marietta

    24. April 2019 um 15:29

    Super Idee. Dann ist auf jeden Fall immer etwas Essbares im Haus, das man im Notfall schnell in den Ofen schieben kann.
    Liebe Grüße
    Marietta

    Antworten
    • Glasgeflüster

      5. Mai 2019 um 13:44

      oh das freut mich sehr! Ganz viel Spass beim nachmachen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  9. Ingrid

    6. September 2022 um 21:25

    Hallo Britta,

    Erst mal danke für das Rezept und Deinen tollen Blog.
    Da ich mich oft vor der gleichen Problematik sehe wie Du, finde ich die Idee mit der hausgemachten Pizza mega! 😀

    Ein paar Änderungsvorschläge hätte ich aber für Dich – und ich nehme mir das heraus, weil ich seit vielen Jahren Brot und Pizza backe.

    1. Nimm weniget Hefe und lass den Teig länger gehen (am besten über Nacht im Kühlschrank). Der Geschmack ist um Längen besser!
    2. Ersetze den Gouda durch Mozzarella

    Ganz liebe Grüße

    Ingrid

    Antworten
    • Britta

      11. September 2022 um 17:38

      Hallo Ingrid,
      Lieben Dank für Dein Lob!
      Ich freue mich, dass ich dich inspirieren konnte.
      Du meinst es mit Sicherheit sehr gut.
      Dennoch muss ich sagen, dass ich dieses Pizzarezept seit ca 25 Jahren genau so backe und sehr zufrieden damit bin.
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework