• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup / Applebutter aus dem Crockpot

Applebutter aus dem Crockpot

17. November 2018 by Glasgeflüster 6 Kommentare

zum Rezept springen

{Werbung- dieser Beitrag enthält amazon affiliate Links}

Kennt Ihr Applebutter? Das ist ein cremiger, samtiger Brotaufstrich mit genügend Süße, aber auch einen feinen Säure, den man am allerbesten mit einem Crockpot herstellen kann. Besitzt Ihr auch so ein Gerät?

Vielleicht sollte ich für alle, die es nicht kennen, eine kurze Erklärung an den Anfang setzen:

Ein Crockpot oder Slow Cooker kocht gaaaaanz langsam über eine lange Zeit. So kann man mit ihm butterweiches pulled Chicken, oder auch eine superklare aber mega schmackhafte Hühnerbrühe bereiten.

Ich bin noch ganz am Anfang meiner “Crockpot Karriere”, aber wenn Ihr euch mal einige Rezepte dazu anschauen wollt, dann guckt mal bei der lieben Gaby von slowcooker.de vorbei- die ist ein echter Profi!

Mein Gerät ähnelt diesem hier sehr: klick auf diesen affiliate link! (wenn Ihr über diesen Link etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision von amazon).

 

Applebutter im Glas von oben

So nun aber endlich zu meiner Applebutter.

Dieser Brotaufstrich wird durch das langsame Kochen im Slowcooker herrlich samtig, weich, musig und behält aber eine großartige Säure. Es ist fast so, als ob die Äpfel ihren gesamten Geschmack konzentrieren und man sich so ca zehn Äpfel auf das Frühstücksbrötchen schmieren kann. Hmmmm.

Ich plane auf jeden Fall nächstes Jahr auch mein Zwetschgenmus im Slow Cooker zu kochen, denn so kann ich mir das ständige Umrühren im Backofen sparen! Auf jeden Fall wird auch dieses Rezept dann hier gepostet!

Dennoch: wenn Ihr keinen Slow Cooker besitzt, ist das kein Beinbruch. Ihr müsst dann alle Schritte am besten im Backofen durchführen. Das Mus muss öfter durchgerührt werden und die Temperatur ganz gering halten (am besten so 80-100°C).

 

Applebutter im Glas quer

Applebutter kann man übrigens auch bei Torten zwischen die Schichten streichen, oder eine Klacks in den morgendlichen Joghurt rühren. Fallen euch vielleicht noch andere Einsatzgebiete ein?

Ich liebe meine Applebutter und möchte sie auf dem Frühstückstisch nicht mehr missen!

Applebutter im Glas schraeg

 

Applebutter aus dem Crockpot

Das Rezept ausdrucken
17. November 2018
von Glasgeflüster
Kategorie Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
Personen
5
Applebutter im Glas von oben

Zutaten

  • 2kg Äpfel
  • 2 EL Ahornsirup
  • 4 EL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Musakt
  • 1 Prise Nelken
  • 1 TL Zimt
  • 375 ml naturtrüber Apfelsaft

Anleitung

  • Äpfel gut waschen, dann entkernen und entstielen. Fruchtfleisch in Würfel schneiden und alle in den Crockpot geben. Gewürze, Saft und Süssungsmittel dazu geben.
  • Nun den Crockpot auf Stufe "high" stellen und drei Stunden laufen lassen.
  • ACHTUNG: dem Drang widerstehen, aufzumachen und umzurühren!!!
  • Danach darf man aufmachen! einmal umrühren und probieren. Falls noch etwas Süße fehlt (hängt oft von den Äpfeln ab), leicht nachsüssen.
  • Dann noch einmal 3 Stunden bei "low" weiterkochen.
  • Zum Schluss noch ganz heiss in die Gläser füllen und sofort verschließen.

Schlagwörter

äpfel,
crockpot,
slowcooker
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/applebutter-aus-dem-crockpot/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup Schlagwort:äpfel, crockpot, slowcooker

Vorheriger Beitrag: « Leckeres Gianduia von Jamie Oliver
Nächster Beitrag: bunte Dillzwiebeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andrea P.

    17. November 2018 um 11:55

    Liebe Britta,

    das klingt fantastisch und wäre sicher auch ein schönes Mitbringsel für die Einladung zum Adventskaffee bei Freunden. Ich überlege schon länger, ob ich mir einen Slowcooker zulegen soll. Man kann ja doch so einiges damit machen.

    Liebr Grüße,

    Andrea

    Antworten
  2. Anne

    18. November 2018 um 19:28

    …und ich weiß schon, wie lecker diese Applebutter ist. Fruchtig und frisch. Eine schöne Abwechslung auf dem Frühstückstisch

    Antworten
  3. karin

    7. Januar 2019 um 08:27

    Das klingt gut 🙂 Und ein Slowcooker ist bei mir auch in Planung. Werden die Äpfel mit Schale verwendet?

    lg

    Antworten
    • Glasgeflüster

      14. Januar 2019 um 17:27

      Hallo liebe Karin,

      entschuldige, dass ich erst heute antworte!
      Ja, dei Schale bleibt einfach dran- das macht auch eine schöne Farbe…
      Ganz ganz viel Spass mit dem Crockpot, die Dinger sind Gold wert!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Heidi

    15. Oktober 2019 um 12:37

    also ich habe das jetzt so gemacht. aber deine apfelbutter ist so cremig und bei mir sind noch so viel Stücke drin. Hast du das irgendwie püriert oder so was ähnliches????

    Antworten
    • Glasgeflüster

      1. November 2019 um 17:29

      Hallo liebe Heidi,

      also ich habe nicht püriert, sondern wirklich nur umgerührt. Allerdings hängt das ganz arg von der Beschaffenheit und der Sorte der Äpfel ab. Das merke ich jedes Jahr ganz stark, wenn ich mein Apfelmus koche. Einige Sorten fallen wirklich komplett auseinander, einige andere bleiben recht fest. Daher- wenn bei Dir Stückchen übrig geblieben sind, kannst Du entweder noch etwas weiterkochen, bis alles auseinandergefallen ist, oder Du greifst tatsächlich auf die Flotte Lote oder einen Pürierstab zurück.
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework