• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck / banana bread

banana bread

28. Januar 2012 by Glasgeflüster 2 Kommentare

TIGERBANANEN- that´s the word 😉
Entweder kaufe ich Bananen und alle sechs sind innerhalb von zwei Tagen verbraucht, oder sie liegen, und liegen und liegen…. Bis die ganze Wohnung von diesem wundervollen Bananengeruch erfüllt ist. So süß, dass man merkt, ein Tag noch- dann gammeln sie 😉

Und genau DAS ist dann der Zeitpunkt, zu dem man sie nicht mehr einfach so essen mag. Dafür habe ich ein paar Bananenrezepte in Petto, mit denen man sie lecker verwerten kann…

Den Bananenkuchen habe ich Euch ja schon vorgeführt (erinnert mich nicht an das „Einmach Desaster“). Heute ist ein Bananenbrot dran.
Letztendlich handelt es sich hier natürlich auch um einen Kuchen, aber dieser ist fester, nicht so fluffig wie der Kuchen und ist auch etwas sättigender.


Es macht sich hervorragend als Frühstück oder evtl. Zutat auf einem Brunch Büffet.
(Könnt Ihr mir den Tannenbaumauf dem Bild verzeihen? 🙂 )
In den Teig kann man so einige Zutaten hinein rühren, je nach Vorlieben. Ich habe mich hier für ein paar getrocknete Cranberries (Resterestereste) und Schokotropfen entschieden. Gut schmecken auch Walnüsse oder Rosinen. Wer experimentieren möchte, kippt einfach eine Tüte Studentenfutter hinein.

Hier der Einkaufszettel:

Und so geht´s:

Die Bananen mit der Gabel fein zerdrücken. In die Schüssel des Rührgerätes geben. Zucker, Vanillezucker, Salz, Öl und das Ei hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

Die Zutaten untermischen und alles in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca.45min backen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck, Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:bananen, bananenbrot, brot, kuchen

Vorheriger Beitrag: « kokosmuffins
Nächster Beitrag: trüffelpralinen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    28. Januar 2012 um 20:29

    ich dachte ja immer ich wurde banana bread nicht mögen, aber dem ist nicht so. leider? oder zum glück? ich kann mich nicht entscheiden {wenn nur mein hüftgold entscheiden dürfte… dann würde es nach mehr schreien, aber dem muss ich einhalt gebieten ;-)} dein banana bread klingt auch echt toll, vor allen die resteverwertung ist dabei spitze. {und ich könnt grad alles mit cranberries essen}, noch ein schönes wochenende, xo

    Antworten

Trackbacks

  1. kleine schleckerei: “pick me up” coffeeshake mit banana und vanilla | glasgefluester sagt:
    20. Juni 2012 um 17:02 Uhr

    […] Hach, was ich da schon alles draus gemacht habe! Den Bananenkuchen. Das Banana Bread. Und als letztes die traumhafte Bananentorte. Und ich kann niemals genug bekommen, von Rezepten, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework