• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kosmetik und Reinigungsmittel / Bienenwachstücher aus “Lust auf Frische”

Bienenwachstücher aus “Lust auf Frische”

10. Dezember 2018 by Glasgeflüster Kommentar verfassen

zum Rezept springen

{Werbung- Rezensionsexemplar}

Weiter geht es in meiner kleinen Buchvorstellungswoche und heute mit etwas besonderem: Marie Cochard hatte keine Lust mehr auf einen Kühlschrank. Und was tat sie? Sie schaffte ihn ab!

Schluck.

Sie tat was?

Lust auf Frische das Buch

Ja, ich war sehr erstaunt, als ich das las, genauso wie ihre Bekannten und Verwandten, die allesamt fragten, wie sich das denn so vorstelle- alle Lebensmittel würden doch nun verderben! Auch ich dachte so…

Nach den ersten Beschreibungen im Buch “Lust auf Frische” (amazon afiliate link) wird man jedoch recht schnell davon überzeugt, dass das schon gehen könnte, wenn man nur einige Regeln beachtet. Marie Cochard beschreibt, wie man welche Lebensmkittel lagern sollte, was man tun kann, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Ich muss sagen, dass mich ihre Geschichte wirklich sehr interessiert. Das buch bekommt es nicht hin, mir meinen geliebten Kühlschrank zu nehmen, aber mit dieser Absicht habe ich das Buch auch nicht bestellt. Im Gegenteil, ich suchte hier eher Inspirationen zur Lagerung von Lebensmitteln, wenn man mal keinen Platz im Kühlschrank hat oder eben auch für die Lebensmittel, die da eigentlich gar nicht “hin gehören”.

Bienenwachstuecher DIY

Für euch habe ich aus dem Buch eine kleine DIY Idee:

Bienenwachstücher sind wirklich sehr einfach gemacht und so wirkungsvoll. Sie wären auch gleich eine ganz tolle Geschenkidee für eure Liebsten. In ein solches Tuch kann man (je nach Größe) ein Schulbrot einwickeln, eine angeschnittene Zitrone abdecken oder auch ein Stück Kuchen einige Tage lagern. Gesäubert wird es schlicht und einfach durch kaltes Abwischen und lagern kann man es flach liegend einfach überall. Byebye Alufolie!

Bienenwachstuecher fertig

Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die gerne mal ein paar Tipps rund um die Lagerung von Speisen erhalten wollen und im krassesten Fall eines der größten elektrischen Geräte im Haushalt komplett abschalten wollen!

Noch dazu gibt es wirklich ansprechende Bilder und der Schreibstil von Marie ist wirklich erfrischend und abwechslungsreich. Ein schönes, kleines Buch, ganz ohne erhobenen Zeigefinger!

Hier die Anleitung für diese praktischen Tücher:

Bienenwachstuecher aus "Lust auf Frische"

Das Rezept ausdrucken
10. Dezember 2018
von Glasgeflüster
Kategorie Kosmetik und Reinigungsmittel
Personen
2
Bienenwachstuecher aus "Lust auf Frische"

Zutaten

  • 33g Bienenwachs (im Block oder Tröpfchen)
  • 1 altes Handtuch oder Kopfkissenbezug (reine Baumwolle)

Anleitung

  • Das Handtuch in die Größe, die die fertigen Tücher haben sollen zurecht. Man kann ganz gut kleine zum Verschließen von Gläschen oder Dosen verwenden, um ein Butterprot einzupacken sollte es schon eine gewisse Größe aufweisen.
  • Mit der angegebenen Menge Wachs habe ich zwei Tücher á ca 40x20cm hergestellt.
  • Die Tücher auf ein Backblech legen, das Ihr mit einem Backpapier ausgelegt habt. Nun den Wachs darüber verteilen. Ob Ihr Ihn klein würfelt oder reibt, bleibt auch überlassen. Es sollte nur überall Wachs liegen, sodass das ganze Tuch benetzt wird.
  • Nun im Backofen bei 80°C Umluft ca 15-20min lang den Wachs schmelzen lassen.
  • Die Tücher herausnehmen und auf einem sauberen Küchenhandtuch ganz glatt streichen. Dort auskühlen lassen.
  • Säubern lassen sich die Tücher mit kaltem (!!) Wasser und etwas Spüli.

Schlagwörter

beeswax,
bienenwachstücher,
buchempfehlung,
lust auf frische,
marie cochard
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/buchwoche-im-glasgefluester-lust-auf-frische/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kosmetik und Reinigungsmittel Schlagwort:beeswax, bienenwachstücher, buchempfehlung, lust auf frische, marie cochard

Vorheriger Beitrag: « Rotweinsalz aus “Speisekammer”
Nächster Beitrag: Rosmarinmandeln aus “Beautyfood aus dem Thermomix” »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework