• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Desserts und Süßigkeiten / Milchreis mit Mohn

Milchreis mit Mohn

11. April 2014 by Glasgeflüster 16 Kommentare

Milchreis. Ein böses Thema für mich.
Weil: echt, ICH KANN KEINEN REIS KOCHEN!
Uäääähhhh…
Mohnmilchreis by Glasgefluester 1 klein
Darum gab es bei Familie Glasgeflüster, die sonst so viel Wert auf selbstgekochtes legt, wirklich und echt immer wieder dieses Tütenzeugs. Kochende Milch, Tüte auf, alles zusammen, und lecker.
Mohnmilchreis by Glasgefluester 2 klein
Gut, ich habe hier mal nicht auf die Zutaten Liste geschielt und mich daher auch gar nicht verrückt gemacht.
Aber neulich hatte ich diesen Jieper und eben kein solches Tütchen im Haus. Mist.
Da musste ich wohl oder übel mal “wirklich” kochen, gell?
Und erstaunlicherweise ging das ganz einfach. Hm- werde ich je wieder ein Tütchen kaufen? 😉
Mohnmilchreis by Glasgefluester 3 klein
Bitte wundert Euch nicht: ich hatte keinen echten Milchreis (hab ihn ja noch nie vorher gekocht…), darum habe ich mir mit Sushireis beholfen. Das hat wunderbar geklappt!
Mohnmilchreis by Glasgefluester 4 klein
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca 4-5 Portionen:
Einkaufszettel Mohnmilchreis by Glasgefluester

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Desserts und Süßigkeiten Schlagwort:birnen, dessert, milchreis, mohn, sushireis, sweet, zwetschgen

Vorheriger Beitrag: « Körnerbrot
Nächster Beitrag: Brotgewürz selbstgemacht »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frl.Moonstruck

    11. April 2014 um 17:05

    Wie lustig – ich habe heute auch ein Milchreisrezept gebloggt. Auch mit einem fruchtigem Topping. Und auch in Tulpengläsern angerichtet. Hihi. 😀 Aber deine Variante gefällt mir auch richtig gut. Da ist alles drin, was ich mag! 🙂
    Liebe Grüße,
    Ramona

    Antworten
    • glasgefluester

      21. April 2014 um 08:03

      Hey liebe Ramona,

      das ist ja lustig! Ich bin gerade dabei, alles nachzulesen, was ich in meiner Urlaubswoche verpasst habe, und da werde ich mir ganz dringend auch deinen Milchreis ansehen! Ich drück dich und schicke liebe Ostergrüße
      Britta

      Antworten
  2. leckerbox

    11. April 2014 um 17:53

    Meine Liebe, hört sich lecker an. Dabei ist Milchreis doch soooo einfach 😉 kennst du die Reisflocken von “Alnatura”? Damit hast du in 5 Minuten leckeren Milchreis gezaubert :).
    Hab ein schönes Wochenende…
    LG Mone <3

    Antworten
    • glasgefluester

      21. April 2014 um 08:05

      Hohoooooo, Mone- da sagst Du mir was! Das werde ich ja gleich mal auf meine Einkaufsliste stellen!!!!
      Danke für den Tipp!
      Drück dich und schicke liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Frau Landgeflüster

    11. April 2014 um 19:19

    Freue ich mich schon auf das Ende der Fastenzeit. Dann gibt es im Hause Landgeflüster auch wieder so feine Desserts.

    Antworten
    • glasgefluester

      21. April 2014 um 08:05

      Ja die Fastenzeit ist ganz schön fies zu uns allen, gell, Frau Landgeflüster? 😉
      Ich schicke superliebe Ostergrüße aufs Land!
      Britta

      Antworten
  4. lisa138

    11. April 2014 um 21:00

    Mach dir nichts draus, ich koche meinen Milchreis zwar eigentlich immer selbst, jedoch kommt es auch hin und wieder vor, dass dieser mir anbrennt, weil ich einfach immer viel zu viele Sachen gleichzeitig in der Küche machen will. Mohnmilchreis hört sich auch richtig gut an dann werde ich wohl mal wieder mein Glück versuchen.

    Antworten
    • glasgefluester

      21. April 2014 um 08:07

      Hey liebe Lisa,

      hihi, genau, das Multitasking macht mich manchmal auch frertig 🙂
      Ich freue mich, dass ich Dir eine neue Idee liefern konnte!
      Hab einen tollen Ostermontag,
      Britta

      Antworten
  5. Charlotte

    11. April 2014 um 22:04

    Wird sofort nachgekocht, sobald mein Magen wieder brav ist. Vielleicht mit Rhabarber-Kompott. 🙂
    Liebe Grüsse
    Charlotte

    Antworten
    • glasgefluester

      21. April 2014 um 08:08

      Hey Charlotte,

      och nö- wollte Dein Magen nicht so, wie Du? Ich hoffe doch dollstens, dass sich das bis jetzt gelegt hat?
      Ich schicke Dir ganz liebe Ostergrüße aus dem Norden,
      Britta

      Antworten
  6. witchpics2012

    12. April 2014 um 08:10

    Liebe Britta,
    ich bin entsetzt 😉 Du als “leuchtendes” Vorbild in der Küche *gg* und kann keinen Milchreis kochen? Das schaff selbst ich als Koch-“Legasthenikerin” wie ich mich häufig bezeichne *gg*.
    Mohn ist nicht so meins, aber es ist ja Geschmackssache.
    LG
    Birgit

    Antworten
    • glasgefluester

      21. April 2014 um 08:09

      Hallo liebe Birgit,

      das Entsetzen wird bestimmt noch größer, wenn ich Dir verrate, dass ich sogar nicht nur keinen Milchreis, sondern auch keinen normalen Reis kochen kann 🙁
      Aber so habe ich immer noch “Potenzial nach oben” 🙂 Man muss doch noch weiter lernen können, oder? 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Schokohimmel

    13. April 2014 um 13:44

    Mohn-Milchreis, das ist ja himmlisch! Für mich als leicht Mohn-Abhängige 😀 . Lecker!

    Antworten
  8. jjehanne

    15. April 2014 um 12:55

    Hat dies auf Wölkschen-Gedanken rebloggt.

    Antworten
  9. Fräulein A.

    17. April 2014 um 21:05

    Anstelle des ständigen Rührens, lasse ich alles nach dem 2. Aufkochen noch ein bißchen simmern, und dann kommt der Topf für 45 Min ins Bett: Decke drüber schlagen und dann: pssssst…!!! Was ein guter Milchreis werden will hält nämlich was auf Mittagsschlaf.
    Da zieht dann alles von ganz alleine durch. 🙂

    Mohn muß ich auch mal ausprobieren.
    Ich kratz immer nur eine Vanilleschote aus und dann rein damit (inklusive Schote, die dann natürlich wieder raus kommt).

    Ich wünsch euch ein wunderschönes Osterwochenende und für den kleinen Mann einen fleißigen Osterhasen, der viele Verstecke kennt.

    Antworten
    • glasgefluester

      21. April 2014 um 08:18

      Hey liebes Fräulein A.,

      das hatte ich auch schon mal gelesen- aber bisher noch keinen kennengelernt, der das wirklich so praktiziert! Jetzt werde ich das aber auch mal auf meine To Do Liste setzen, denn es klingt ja wirklich gut!
      Danke Dir!
      Ganz liebe Grüße und einen tollen Ostermontag noch!
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework