• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / nicht alkoholische Getränke / Glühsaft “blogging under the mistletoe”

Glühsaft “blogging under the mistletoe”

17. Dezember 2018 by Glasgeflüster 2 Kommentare

zum Rezept springen

Ich bin so stolz, stolz, stolz- denn dass die Mareike mich mal fragt, ob ich bei Blogging under the mistletoe mitmachen mag, damit hatte ich gar nicht gerechnet.

Nun ist es passiert und ich freue mir nen Ast- im wahrsten Sinne des Wortes, einen Mistelzweig sozusagen! (Argh- ich war noch nie so gut in Wortwitzen…) Und ich bin in suuuuuper lieber “Umrandung” bei blogging under the mistletoe:

Vor mir zeigte Björn von Herzfutter mega leckere peanut butter jelly eyes und nach mir kommt die liebe Yvonne von Puppenzimmer mit weihnachtlichen Pancakes- kann es kaum noch abwarten!

Und darum habe ich mir auch was ganz besonderes dafür ausgedacht:

 

Glühsaft 1

Ich bin ja eigentlich Team Glühwein, wenn schon Heißgetränk, dann entweder mit Koffein oder Schuss (eins davon morgens, eines abend natürlich…). Selten kaufe ich so einen “alkoholfreien Punsch”, denn dann trinke ich doch lieber einen klassischen Tee.

Andererseits muss man ja doch manchmal Gästen was alkoholfreies anbieten, das die gleichen Aromen wie Glühwein hat, die eventuell nichts alkoholisches dürfen, wollen oder können. Darum habe ich mir den Glühsaft einfallen lassen.

Glühsaft 2

Mein Sohn und sein Kumpel waren auf jeden Fall hochbegeistert von diesem leckeren Getränk. Und das Beste kommt ja noch: Ihr habt noch Früchte aus dem Sommer im Tiefkühlfach, die euren wertvollen Platz für die Weihnachtsgans oder den Rest Hühnersupppe wegnehmen? Glühsaft ist die ideale Lösung! Ihr könnt nämlich statt der Früchte und Beeren, die ich hier verwendet habe, quasi alles fruchtige nehmen! Mirabellen dun Zwetschgen? Oder Kirschen und Himbeeren? Holunder und Äpfel? Versucht es mal- alle Kombis schmecken anders und immer wieder neu!

Glühsaft 3

 

Glühsaft

Das Rezept ausdrucken
17. Dezember 2018
von Glasgeflüster
Kategorie nicht alkoholische Getränke
Personen
4
Glühsaft 2

Zutaten

  • ca 2,5 kg gemischte Früchte
  • (ich hatte ca 1kg Kirschen, je 500g Stachel- und Jostabeeren, je 250g Blau- und Himbeeren)
  • 250ml Holundersaft
  • 8 gehäufte TL brauner Zucker (wenn Ihr andere Früchte verwendet, je nach Säure etwas mehr oder weniger Zucker)
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 2 Sternanis
  • 1Msp Nelken
  • 1 gestrichenen TL Zimt

Anleitung

  • Alle Früchte im Dampfentsafter entsaften. Bei mir ergab das ca 2l Saft.
  • Nun mit dem Holundersaft, dem Zucker und den Gewürzen in einen Topf geben und erhitzen. 10min leicht sieden lassen, damit der Saft das Aroma der Gwewürze aufnehmen kann und der Saft etwas einköchelt.
  • Nun durch ein feines Sieb geben und in die sterilisierten Flaschen füllen.
  • Diese Flaschen ca 20min bei 100°C einkochen.

Schlagwörter

blogging under the mistletoe,
glühsaft
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/gluehsaft-mein-beitrag-zu-blogging-under-the-mistletoe/

Hoffentlich schmeckt euch der Glühsaft genauso gut wie mir.

Und wenn vielleicht nicht- IHr findet bestimmt bei der gesamten Gruppe von “Blogging under der Mistletoe” viele viele Ideen, die euch das Weihnachtsfest noch schöner machen!

An dieser STelle noch einmal ein FETTES Dankesachön an Mareike Heger von

, die sich jedes Jahr all diese Mühe macht, damit wir Blogger gemeinsam was auf die Beine stellen können, und Ihr etwas feines zum “Auspacken” habt!

 

Jetzt wünsche ich euch eine wundervolle restliche Vorweihnachtszeit und ein geruhsames, gemütliches Fest im Kreise eurer Lieben!!!

Liebste Grüße,

Eure Britta

Ähnliche Beiträge

Kategorie:nicht alkoholische Getränke Schlagwort:blogging under the mistletoe, glühsaft

Vorheriger Beitrag: « Pickled Kumquats aus “Café Cornersmith”
Nächster Beitrag: Lippenbalsam selber gemacht »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sarah

    13. Oktober 2021 um 14:08

    Hallo!

    Muss man die Früchte entsaften? Geht das auch irgendwie anders?

    Liebe Grüße Sarah

    Antworten
    • Britta

      13. Oktober 2021 um 14:31

      Hallo liebe Sarah,
      Wie genau meinst Du das? Du benötigst ja den Saft um den Glühsaft herzustellen…
      Entschuldige aber ich weiss nicht ganz genau wie ich Die helfen kann…
      Herzliche Grüsse
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework