• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Klönschnack / Pickled Kumquats aus “Café Cornersmith”

Pickled Kumquats aus “Café Cornersmith”

12. Dezember 2018 by Glasgeflüster 3 Kommentare

zum Rezept springen

{Werbung – Rezensionsexemplar}

Auch das nächste Buch kann ich euch ans Herz legen, denn es ist einfach wundervoll gestaltet.

Cafe Cornersmith das Buch

“Café Cornersmith” (amazon afiliate link) erzählt die Geschichte eines kleinen Cafés in Sydney, dessen Inhaber sich dem Lebensmotto verschrieben haben, zu tauschen, selbstzumachen und möglichst nachhaltig zu leben. Ihr könnt euch denken, dass mir der mittlere Punkt dieser Aufzählung am meisten Neugier entlockte.

Kumquats suessauer Zutaten

Besonders schön finde ich die Idee, dass Alex Elliott-Howery und James Grant die beiden Inhaber, sich überlegt haben, dass die Nachbarn, Bekannten und Freunde doch einfach die Überschüsse aus ihrem Garten vorbeibringen können und sie diese Lebensmittel dann verarbeiten. Die Gläschen voller konservierter Lieblingsspeisen durften dann wiederum als Tauschgut dafür mitgenommen werden. Wie zum Beispiel eingelegte Kumquats süßsauer. Einfach und so effektiv!

So eine “Einmacherei” wäre ja was für mich! Herrlich, wenn man aus dem Vollen schöpfen kann und im Gegenzug leckere Dinge wieder abgeben kann.

Kumquats suessauer Topf

Wie auch bei den vorangegangenen Buchtipps, bin ich auch hier total glücklich mit der Aufmachung des Buches. Es ist groß, schwer und aufwändig gestaltet. Die Geschichte, die es erzählt, nimmt einen mit und lässt von einem Leben als Einmacherin träumen. Die Rezepte und Anleitungen (unter anderem zum Einmachen!) sind wirklich gut und es gibt auch noch einige Tipps, die ich noch nicht kannte.

Kumquats suessauer aufgiessen

Als Rezept daraus habe ich euch die eingelegten Kumquats süßsauer ausgesucht, denn sowas habe ich vorher noch nie gegessen. Sie sehen total fotogen aus und lecker sind sie auch noch! Hoffentlich gefällt euch das Rezept und inspiriert euch, das Buch einmal ein wenig genauer anzusehen. Ich kann es empfehlen!

Kumquats suessauer fertig

 

Hier das Rezept für die leckeren Kumquats- die GENAU jetzt gerade Saison haben!

Kumquats süßsauer aus "Café Cornersmith"

Das Rezept ausdrucken
12. Dezember 2018
von Glasgeflüster
Kategorie Klönschnack Pickles
Personen
1
Kumquats suessauer Zutaten

Zutaten

  • 250g Kumquats
  • 125 ml Wasser
  • 250ml Apfelessig (im Original ist es Weißweinessig)
  • 125g Zucker
  • 2 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 5 Körner schwarzer Pfeffer
  • 1/3 TL Cumin (Kreuzkümmel)

Anleitung

  • Alle Zutaten bis auf die Früchte aufkochen und dann die Kumquats ca 5-10min darin glasig dünsten. Die Früchte in ein Glas schichten und den Sud aufgiessen.
  • Das Glas verschließen und im Wasserbad 15min einkochen.
  • Nun müssen die Kumquats quälende vier Wochen ziehen, bevor amn sie probieren darf... Aber das schafft Ihr!

Schlagwörter

Café Cornersmith,
kochbuch,
Kumquats
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/buchwoche-im-glasgefluester-cafe-cornersmith/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Klönschnack, Pickles Schlagwort:Café Cornersmith, kochbuch, Kumquats

Vorheriger Beitrag: « Rosmarinmandeln aus “Beautyfood aus dem Thermomix”
Nächster Beitrag: Glühsaft “blogging under the mistletoe” »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Glasi

    26. Dezember 2018 um 13:54

    Kenne ich sonst so nur von meiner Oma, aber wenn man selbst die Möglichkeit hat sein eigenes Obst haltbar einzulagern ist das ne coole Sache, danke für diesen Beitrag:)

    Antworten
    • Glasgeflüster

      14. Januar 2019 um 17:28

      Hallo Glasi,

      ja ich glaube wir müssen alle etwas tun, damit wir diese TRadition aufrecht erhalten können 🙂
      Ganz herzliche Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Kumquat Ingwer Marmelade · glasgefluester.de sagt:
    23. Februar 2020 um 13:49 Uhr

    […] ja- wer noch eine weitere Verarbeitungsart sucht- wie wäre denn das Rezept hier, das ich vom tollen Buch des Cafe Cornersmith nachgemacht […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework