• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen / Rote Bete Suppe

Rote Bete Suppe

27. November 2013 by Glasgeflüster 11 Kommentare

Schön, wenn in dieser Herbstzeit sich der Nebel auf die Felder legt. Wenn alles aussieht, wie in Zuckerwatte verpackt. Wenn ein Sonnenaufgang in rosa erscheint. Und ein Sonnenuntergang wie mit einem matten instagram Filter belegt…
rotebetesuppe1
Aber auch wenn ich das so liebe, es fehlt in dieser Jahreszeit doch etwas Farbe, oder?
Da kommen einem die Gemüsesorten doch gerade recht, die ein wenig Bunt ins trübe Grau bringen…
Kürbis, Gurken, rooooooote Beeeeeeeete!
rotebetesuppe2
Genau aus diesem Grund gabs diese feine Suppe letzte Woche bei Familie Glasgeflüster zum Abendbrot.
Warm, cremig. Aber vor allem farbenfroh!
Die wärmt Körper und Seele.
rotebetesuppe3
Dieses Mal habe ich die Suppe nicht auf die übrliche Art mit orientalischem Gewürz angereichert (obwohl Kreuzkümmel wirklich hervorragend passt!), sondern Kräuter der Provence hinzugegeben. Ich fand, das gab einen herrlich frischen Kontrast!
rotebetesuppe4
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca vier Portionen:
EinkaufszettelRoteBeteSuppe

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen Schlagwort:kochen, photography, rote bete, soup, suppe

Vorheriger Beitrag: « Senfbirnen á la ela
Nächster Beitrag: Kokosmuffins »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Renate

    27. November 2013 um 18:16

    Hallo Britta,
    kannst Du mir bitte mal eine Suppentasse voll rüberreichen? Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich liebe Suppen.
    Gruß Renate

    Antworten
    • glasgefluester

      28. November 2013 um 12:58

      Hey Renate,

      Aber gerne doch- biddeschöööön! Und hier: der Löffel! 🙂
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  2. annaeisblume

    27. November 2013 um 19:23

    Hallo 🙂
    ich habe da mal eine Frage. Ich lese dank meinem Blog dieses Jahr von sehr vielen Rezepten mit Rote Bete und es scheinen alle sehr begeistert von der roten Kugel. Ich habe allerdings quasi eine Rote-Bete-Phobie (mein Freund übrigens auch). WIr beide kennen nur die Rote BEte-Kugeln aus dem Glas. Die gab es bei meiner Mama früher immer zu Senfeiern und Kartoffeln und ich mochte die so gar nicht. Deshalb bin ich überzeugt, dass auch heute keine Rote Bete mag. Frische Rote Bete kenne ich allerdings gar nicht, bloß traue ich mich nicht daran, weil ich “Angst” habe, dass meine Mühen umsonst sind, und ich meine rote Bete-Gericht am Ende gar nicht essen mag. Kannst du mir sagen: kann man die rote Bete aus dem Glas mit frischer Rote Bete vergleichen? Sollte ich mich doch einmal mit einer rote Bete und Rezept bewaffnet in die Küche begeben (und auch meinen Freund überzeugen 🙂 )

    Deine Suppe ist optisch jedenfalls ein knaller 🙂
    viele grüße
    Anna von Anna’s Teller 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      28. November 2013 um 13:02

      Hallo liebe Anna,

      Ich muss zugeben, dass ich sogar die Kugeln aus dem Glas mag, bei uns gibts keine Königsberger Klopse ohne…
      Um Deine Frage zu beantworten: ich kann sagen, dass rote Bete schon einen sehr eigenen, erdigen Geschmack hat. Ich würde es an Deiner Stelle ruhig mal probieren, denn der natürliche Geschmack weicht schon stark vom süsssauer eingelegten ab.
      Gib dir einen Ruck und der Bete eine Chance! 😉
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  3. seasonette2

    28. November 2013 um 10:04

    Nachdem ich auch lange unter Rote-Bete-Phobie litt (schuld waren die Dinger aus dem Glas, die als Kind schon gehasst habe), habe ich mich dank eines tollen Kochs vor ein paar Jahren doch damit angefreundet. Damals gab es mit Rote Bete gefüllte Ravioli mit Mohnbutter – wow! Rote-Bete-Suppe finde ich auch superlecker – und ich mache sie auch gelegentlich schon allein wegen der Farbe.

    Deine Rote-Bete-Fotos sind übrigens wirklich toll 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • glasgefluester

      28. November 2013 um 13:03

      Ooooohhhh das mit den Ravioli klingt ja toll!!!!!!
      Ganz lieben Dank für deinen kleinen Mutmacher!
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  4. lilaplaetzchen

    28. November 2013 um 15:52

    Oh ein neues Design…hab ich ja noch gar nicht mitbekommen! Sehr hübsch hier!
    Rote Bete essen wir im Moment auch häufiger. Irgendwie hat sich dieses Gemüse etwas versteckt vor mir 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      28. November 2013 um 19:23

      Hihi,

      das neue Design ist auch erst seit Sonntag drauf- also noch gar nicht viel verpasst, Du liebe!
      Ich finde auch, man sollte diesem Gemüse eine Chance geben! 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • lilaplaetzchen

        28. November 2013 um 19:43

        Ach dann bin ich ja beruhigt! Ich dachte schon ich war so lange nicht bei dir schauen 🙂
        Stimmt, das sollte man. Man kann so viel damit machen

        Antworten
  5. Hanna

    19. September 2019 um 10:28

    Hallo, tolle Rezepte hier! Da findet man herrliche, außergewöhnliche Rezepte.

    Kann man diese Suppe auch ins Glas flüstern (natürlich ohne Sahne); also einwecken?

    LG
    Hanna

    Antworten
    • Glasgeflüster

      19. September 2019 um 17:46

      LIebe Hanna,

      ich freue mich sehr sehr SEHR über dein Feedback- dankeschön!
      Ich bin momentan ein wenig skeptisch was das Einkochen von Suppen im Wasserbad angeht. Ich würde es eher nicht empfehlen, sondern eher einfrieren.

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework