• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke / Skittles Vodka

Skittles Vodka

4. Februar 2013 by Glasgeflüster 21 Kommentare

Ich finde aufgesetzte Schnäpse ja wirklich herrlich.
Dieses Aroma der frischen Früchte, den feinen Geschmack von ein bißchen Zucker.
Der Wumms vom Alkohol- kurz perfekt.
skittlesvodka6
Was aber, wenn man nicht mit frischen Früchten aufsetzt?
Man könnte doch auch mal süße Bonbons verwenden?!?
skittlesvodka5
Das habe ich bereits öäfter gemacht und werde euch ein paar Rezepte noch aus dem Kistchen zaubern können.
skittlesvodka3
Heute fangen wir anläßlich der bevorstehenden bunten Tage auch mal mitr was quietschbuntem an:
Diese kleinen sind äußerst lustig.
Knallbunt und schön sauer.
skittlesvodka2
Und sie sind soooo einfach gemacht, mit so viel optischer Wirkung…
skittlesvodka1
Ein Prost auf die tollen Tage- und zwar ganz standesgemäß in superbunt!
CHEERIO!
skittlesvodka7
Hier der Einkaufszettel für ca 500ml Schnaps insgesamt:
das Mischungsverhältnis habe ich via pinterest hier gefunden: wikihow-> wie man skittles vodka macht
EinkaufszettelSkittlesVodka

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke Schlagwort:aufsetzen, bunt, schnaps, skittles, trinken, vodka

Vorheriger Beitrag: « Quark-Rosinen-Stuten
Nächster Beitrag: Gewürzmandeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Diana

    4. Februar 2013 um 18:56

    Sehr tolles Rezept, das probier ich bei der nächsten Party sofort aus!

    LG Diana

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Februar 2013 um 20:17

      Hallo Diana,

      das freut mich sehr- berichtest Du, wie es angekommen ist?

      Liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche!

      Antworten
  2. Anne

    4. Februar 2013 um 20:18

    Das ist ja der Wahnsinn- suuuuper Idee und wird garantiert nach gemacht. Allein schon die Farben sind klasse. 🙂
    Toller Tipp, danke dafür

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Februar 2013 um 20:19

      Hihi, irgendwoher WUSSTE ich, dass dir das gefallen wird 🙂 Ich freu mich drüber!!!!!

      Antworten
  3. Trina

    5. Februar 2013 um 09:51

    Wenn du wüsstest… ICH LIEBE SKITTLES, die habe ich immer zu Hause und die gibt es bei uns auch in einer größeren Verpackung.. die Idee mit dem aufgesetzten gefällt mir gut, kennst du zum Beispiel den Aufgesetzten mit Hustenbonbons? Den mag ich auch 😉

    Liebe Grüße Trina ♥

    Antworten
    • glasgefluester

      7. Februar 2013 um 20:59

      Hallo Trina,

      entschuldige die späte Antwort- zwei Tage nicht online und schon verpasst man so viel 😉
      Ja, das kenne ich auch. Eisbonbons sind meine Favoriten, oder auch Salzlakritz, hmmmm…
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Glasflüsterin

      Antworten
  4. lilaplaetzchen

    5. Februar 2013 um 10:55

    Unglaubliche Idee! Wie das wohl schmeckt. Ich bin gespannt….Skittles kaufen. Die Farben sind traumhaft! 😀 Allein dafür lohnt es sich ja schon. Liebe Grüße

    Antworten
    • glasgefluester

      7. Februar 2013 um 21:00

      Ja, das muss ich auch sagen, die Farben sind super toll! Und Fotoshop hat nicht nachgeholfen! 🙂
      Danke für das Lob! Ganz liebe Grüße zurück!

      Antworten
  5. Heidi

    5. Februar 2013 um 19:45

    Eine Wahnsinns Idee — der absolute Party Knaller. Ich probiers aus.
    Lg Heidi

    Antworten
    • glasgefluester

      7. Februar 2013 um 21:00

      Ja, das fand ich auch, für eine Party der Oberburner, erzähl mal, wie Du sie fandst!
      Viele liebe Grüße!

      Antworten
  6. bin3saw

    11. Februar 2013 um 16:32

    gibt es noch ein foto von dem aufbau der ‘filteranlage’? ich bin damals irgendwie daran gescheitert.

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Februar 2013 um 21:04

      Hallo!
      Es tut mir so leid, ich habe davon leider kein Foto. Aber beschreiben kann ich dir es:
      Ich nehme immer so einen Kaffeefilteraufsatz, den früher die Omis zum Kaffe Kochen verwendet haben (ein bisschen sieht man den im Artikel über den Blaubeerpitu: http://glasgefluester.wordpress.com/2012/08/20/in-die-flasche-geflustert-blaubeeren-in-cachaca-ganz-deutsche-beeren-finden-brasilianischen-groove/). Da hinein lege ich ein Küchentuch und gieße schlückchenweise den Schnaps durch. Aber Du muss viel Geduld haben. Oft reicht ein Tuch nur für 100ml, dann geht nichts mehr durch. Also, ein neues…. 🙂
      Reicht Dir das so aus?
      Ganz liebe Grüße
      Frau Glasgeflüster

      Antworten
  7. bin3saw

    13. Februar 2013 um 16:34

    achsooo.. ja, wenn man natürlich den einsatz und nicht bloß die filtertüte, macht das auch irgendwie mehr sinn. 😀

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Februar 2013 um 20:02

      Hihi, na dann wissen wirs ja jetzt 😉. Hab viel Spass bei deinem nächsten Versuch!!!

      Antworten
  8. hertztrost

    9. Oktober 2013 um 19:16

    Hallo!

    Ich bin super gespannt auf das Rezept und wie es schmeckt. Hört sich echt super an.
    Kann ich das ganze auch in Plastikflaschen ansetzten?

    Liebe Grüße Hertztrost

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Oktober 2013 um 21:52

      Hey Herztrost!

      Ich freu mich, dass Du es nachmachen magst!!!!
      Ich denke, man könnte das schon auch in Plastikflaschen machen, ich bin allerdings eher ein Fan von Glas. Du könntest auch ausgewaschene Marmeladengläschen nehmen…?!?
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
      • hertztrost

        10. Oktober 2013 um 07:43

        Hallo Britta!

        Na klar, auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können. Marmeladengläser hab ich ja genug zuhause 😉

        Liebe Grüße,
        Hertztrost

        Antworten
        • glasgefluester

          12. Oktober 2013 um 14:51

          das ist doch gar kein Problem- ichg freu mich wenn ich helfen konnte! 🙂

          Antworten
  9. Zwiefel

    16. Dezember 2013 um 07:42

    Ui, tolle Idee, die könnte direkt was für Silvester sein 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Dezember 2013 um 20:14

      Hey Zwiefel,

      ja, dazu passt er hervorragend! 🙂 Schön bunt und lustig…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. eine kleine adventsflüsterei | glasgefluester sagt:
    15. Dezember 2013 um 22:25 Uhr

    […] kann… Für die Schnapsdrosseln im Freundeskreis wären da diese kleinen bunten Fläschchen: Skittles-Vodka! Oder diese Apfel-Fenchel-Zwiebel-Marmelade? Hmmmm, Paprika- so schön rot! Und hier süßsauer […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework