
Erdbeerlikör mit Vanillenote

Eine Portion Liebe im Glas
Huch- wo ist denn blos die Sonne hin?
Eben war sie doch noch da. Hat uns Spass, Freude, oft einen Sonnenbrand, lange Abende und viel Spass im Pool beschert...
Und nu?
Weg.
Einfach so.
Dann steht man da so, und weiss ganz plötzlich nichts mit sich anzufangen.
Die Terrasse ist pitschnass. Das Fahrrad trieft. Irgendwie ist alles doof.
Und dann- nachdem man sich ausgiebig dem Selbstmitleid hingegeben hat- fällt einem ein: dann lohnt es sich ja wieder in der Küche zu stehen! Man verpasst ja gar nichts hier geht´s weiter [...]
Okay Freunde. Das ist hier wahrscheinlich das pippieinfachste Rezept, dass ich je gepostet habe.
Aber es hat es in sich.
Unterschätzt nicht diese hübschen Bilder, die ich euch hier von den ach so harmlosen kleinen roten Schoten zeige. Das ist alles nur Fassade!
Was in dieser klaren Flüssigkeit später steckt, ist dei Hölle. Es brennt und feuert im Rachen.
Das reinigt alles!
Hat jemand von euch so "Großmäuler" im Bekanntenkreis? Die es wirklich nicht scharf genug haben können?
Gut, dann hier geht´s weiter [...]
Boooooaaaaah hab ich schon lange keinen Schnappes mehr gepostet! Das ist mir ja gar nicht aufgefallen zuerst!
Aber jetzt, jetzt wo wir bei den liebsten Eltern der Welt zu Besuch waren, und einen selbstgemachte getrunken haben- da ist es mir wieder bewusst geworden!
Also wird jetzt schnell was geändert.
Ich hab die Mama gleich gefragt, ob ich das nachmachen und auch gleich posten darf.
Es wäre nicht meine Mama, wenn sie nicht ja gesagt hätte 😉
Und schon sah ich mich zuhause mit einer Flasche hier geht´s weiter [...]
Schenken ist was wunderbares. Und darum gibt es jedes Jahr für alle, die mir am Herzen liegen, ein paar Kleinigkeiten im Glas oder der Flasche. Was würde man von mir auch anderes erwarten?
Aber das ist ja auch eine anstrengende Sache. Manchmal kann ich echt verstehen, dass die kleinen Helferlein vom Weihnachtsmann auch mal ein kleines Päuschen brauchen. Nachmittags gibts dann ein Käffchen, aber was ist denn mit Feierabend?
Dürfen die, die so hart ackern, damit alle mit den herrlichsten Geschenken hier geht´s weiter [...]
Hicks, kennt Ihr meinen Himbeergrappa? Den lieb ich und muss ihn jedes Jahr für meinen Lieben wieder machen.
So ein Schnäpschen, das aus nur zwei Zutaten angerührt wird, und dabei so schnell fertig ist, ist doch spitze. Ein tolles Geschenk und Mitbringsel!
Der Grappa riecht schon nach wenigen Tagen grandios nach Erdbeeren, und der schmeeeeeckt!
Genauso wie bei allen Aufgesetzten gilt auch hier: Augen auf beim Früchtekauf!
Die Erdbeeren müssen eine süße Sorte haben und dürfen auch gerne hier geht´s weiter [...]
Wie Ihr wisst, bin ich ein großer Fan der Weck-Gläser. In allen Formen nutze ich sie hauptsächlich zum Einkochen, aber auch zum Aufbewahren, zum Dekorieren, und auch für meinen Sauerteig, damit er ein hübsches Zuhause in meinem Kühlschrank hat.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als Weck so lieb war, mir eine ihrer neuesten Zeitschriften, das Landjournal zukommen zu lassen.*
Lange habe ich darin herumgeblättert und mir die schönen Ideen angesehen.
Ganz alles ist nicht mein Fall (die Deko Ideen hier geht´s weiter [...]
Da stand ja diese Geburtstagsfeierei an.
Und da ich im Bekanntenkreis schon für meine Schnäpschen bekannt bin, musste ich mir auch dieses Jahr wieder etwas besonderes einfallen lassen.
Irgendwie hatte ich mal etwas von einem Basilikumlikör gehört. Nein, nicht nur gehört, ich habe ihn getrunken.
Ganz ehrlich, war mir der aber damals etwas zu süß.
Da hat Frau Glasgeflüster eben in ihrer Hexenküche einfach mal etwas ausprobiert.
Und siehe da: dieser Likör kommt komplett ohne Zucker aus!
Wie Ihr ja schon letzte Woche erfahren habt, ist unser Jostabeer Busch voll gewesen. Mit Beeren, so knackig und süss, dass sie einen zu den wildesten Küchenträuzmen verführten.
Einer dieser Träume beinhaltete Alkohol.
Mjamm.
Ihr kennt meine Schwäche für Aufgesetzte.
Warum nicht einfach mal Jostabeeren aufsetzen?
Esw hat sich gelohnt.
Die Farbe von diesem Likör ist sagenhaft.
Ein sattes Rot, dass man schon fast riechen und schmecken kann.
Dieser leicht rauchige Geschmack der Jostabeeren hier geht´s weiter [...]
Ich finde aufgesetzte Schnäpse ja wirklich herrlich.
Dieses Aroma der frischen Früchte, den feinen Geschmack von ein bißchen Zucker.
Der Wumms vom Alkohol- kurz perfekt.
Was aber, wenn man nicht mit frischen Früchten aufsetzt?
Man könnte doch auch mal süße Bonbons verwenden?!?
Das habe ich bereits öäfter gemacht und werde euch ein paar Rezepte noch aus dem Kistchen zaubern können.
Heute fangen wir anläßlich der bevorstehenden bunten Tage auch mal mitr was quietschbuntem an:
Diese kleinen hier geht´s weiter [...]