• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Chutneys und Relishes / Pickled Onions- süßsaures Zwiebel Relish

Pickled Onions- süßsaures Zwiebel Relish

28. Oktober 2013 by Glasgeflüster 16 Kommentare

Heute zeige ich euch meinen Weg, den Herbst in Gläser zu packen. Ich hoffe, ich kann Euch damit nochmal mehr anstacheln, an meinem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen- packt regionales/saisonales ins Glas!
Dazu erzähl ich euch eine kleine Geschichte:
pickledoniions1
Da steh ich in der Küche mit haufenweise Zwiebeln vor mir.
Der Kloss im Hals wächst: gleich fängt das Geheule wieder an- son Mist!
Mir reicht schon das Schälen einer Zwiebel, um Sturzbäche zu weinen…
Und das hier? Muss alles geschält und gehackt werden!!!
pickledoniions2
Gut, gesagt getan- wer einen schönen Blog haben will, muss leiden!
Ich beginne also.
Nach zwei Zwiebeln brennt alles, mein Gesicht ist voller Wimperntusche und ich sehe überhaupt nichts mehr beim Schneiden, weil die Brille voller Tränen ist.
pickledoniions3
Da kommt mein kleiner Mann um die Ecke. Schaut sich das Schaupiel etwas an. Lehnt sich gegen die Küchenwand. Ganz cool…
pickledoniions4
Ich sage:”Mach dir keine Sorgen, alles gut! Ich weine nur wegen der Zwiebeln, du weisst schon!”
Er sagt: “Klar. Aber ich glaube ich habe da einen Trick für dich!”
Ich sage:”Wie bitte? DU????”
Er sagt:” Nimm mal nen Schluck Wasser in den Mund beim schneiden!”
Ich sage:”Das habe ich auch schon oft gelesen, aber das ist doch alles Humbug!”
Er sagt, immer noch extrem cool (guckt sich dabei auf die Finger, ganz beiläufig):”Also bei mir hat es super geholfen!”
….
pickledoniions5
Ich bin geplättet!
Es hat geholfen! Eeeeeeeeeeecht!
Der kleine Mann war glücklich. Total, weil er mir helfen konnte!
Und ich? Werde niemals wieder anders Zwiebeln schneiden!
Also- muss ich nun auf meinem Einkaufszettel folgendes hinzufügen? “1 Schluck Wasser”?
pickledoniions6
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca fünf kleine Gläschen:
ich habe das Rezept hier bei “vegetable gardener” gefunden!
EinkaufszettelPickledOnions

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Chutneys und Relishes Schlagwort:canning, einkochen, einmachen, essen, haltbarmachen, pickling, zwiebeln

Vorheriger Beitrag: « Quark-Zwiebel-Brezeln
Nächster Beitrag: Spitzkohlpfanne »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michaela

    28. Oktober 2013 um 17:21

    Hihi, kann mir so richtig vorstellen wie der kleine Mann sich gefreut hat.t.
    Ich hab das auch schon oft gelesen aber auch noch nie ausprobiert,
    werde es aber denbächsten mal testen.
    Die Gläser sehen übrigens wieder ganz toll und lecker aus.
    Wozu ißt Du das denn?
    LG Michaela

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Oktober 2013 um 20:52

      Hallo Michaela,

      jaaaa- unbedingt ausprobieren! 🙂
      Ein dickes Dankeschön für das Lob!
      Ich habe das neulich einmal auf Hotdogs gegessen- ein gedicht!
      Schmeckt aber auch so zu Käse oder solchen kleinen “Schweinereien” 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Lynn Waltmans

    28. Oktober 2013 um 18:26

    Hallo,

    Ich hab mal ne kurze Frage, kann man auch einkochen ohne dass man einen Einkochtopf hat? Habe mir einen zu Weihnachten bestellt:-), wuerde das Rezept aber gerne nachkochen.

    Liebe Gruesse

    Lynn

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Oktober 2013 um 20:51

      Hallo liebe Lynn,

      man kann das auch im Ofen einkochen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das noch nie gemacht habe. Schau mal auf der Seite “haltbarmachen” oben in meinem Menü- dort habe ich einen link zu einer Seite bei chefkoch, wo das ziemlich gut erklärt wird!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Lynn Waltmans

        29. Oktober 2013 um 18:08

        Danke dir;-). Dann gehts morgen mal ab zum Wochenmarkt.
        Bin übrigens durch dich auf die Idee gekommen einzukochen, und zu bloggen. Hattest super gekocht beim perfekten Dinner, und dein blog ist top!

        Schoenen Abend Lynn

        Antworten
        • glasgefluester

          30. Oktober 2013 um 13:57

          Hallo liebe Lynn,

          Das ehrt mich total! Ganz lieben Dank!!!
          Ich bin gespannt, wie es Dir schmecken und gefallen wird…
          Ich sende Dir ganz liebe Glasgeflüstergrüsse
          Britta

          Antworten
  3. hertztrost

    28. Oktober 2013 um 18:30

    Hallo!

    Das sieht ja wieder richtig lecker aus….

    LG
    Hertztrost

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Oktober 2013 um 20:49

      Hallo liebe Hertztrost,

      ich muss gerade etwas schmunzeln: ich habe tatsächlich nicht die Zwiebeln im Rezept vergessen 😀
      Ganz liebe Grüße und dankeschön für das Kompliment!
      Britta

      Antworten
      • hertztrost

        30. Oktober 2013 um 13:40

        Hallo Britta,

        da war ich wirklich froh, sonst wäre das Rezept doch etwas Essig lastig geworden 😉

        Lg
        Hertztrost

        Antworten
        • glasgefluester

          30. Oktober 2013 um 13:58

          Hähääää, genau das dachte ich auch 🙂

          Antworten
  4. kuechenzettelblock

    29. Oktober 2013 um 09:34

    Als Brillenträgerin kannst Du dir ja zum Zwiebelschneiden Kontaktlinsen besorgen 😉 (oder ein scharfes Messer benutzen, das reduziert die Qual ebenfalls)

    Antworten
    • glasgefluester

      30. Oktober 2013 um 13:56

      Hey lieber Küchenzettelblock,

      Das Messer ist schon höllisch scharf :-). Aber ich muss sagen, dieser Trick ist für mich DIE Revolution….
      Viele liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  5. Verena

    30. Oktober 2013 um 06:42

    Ein tolles Rezept… ich habe mich gestern mal rangetraut, und es ist super lecker. Da ich keinen Einkochtopf habe, habe ich das Ganze im Backofen gemacht – klappt einwandfrei 🙂 Danke für die tollen Rezepte 🙂 Bin begeistert!

    Antworten
    • glasgefluester

      30. Oktober 2013 um 14:02

      Hallo liebe Verena,

      Juchuuuu, der Beweis für alle, dass es geht! Das freut mich enorm!
      Hab einen tollen Tag noch und viel Spass beim Einkochen!
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  6. Michaela

    14. November 2013 um 18:29

    Heute habe ich das Rezept mal nachgemacht und es sieht super lecker aus.
    Hihi, die ganze Wohnung riecht nun nach Zwiebeln 🙂
    Ach und sag Deinem Sohn vielen Dank für den Tipp mit dem Schluck Wasser.
    Ist wirklich irre aber ich musste wirklich nicht weinen.
    Liebe Grüße Michaela

    Antworten
    • glasgefluester

      14. November 2013 um 19:09

      Hey Michaela,

      das richte ich ihn gerne aus, der freut sich immer über die Kommentare auf Mamas Blog 🙂
      Gaaaaanz liebe Zwiebelgrüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework