• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck / Kartoffelbrot vom Blech

Kartoffelbrot vom Blech

21. Februar 2012 by Glasgeflüster 7 Kommentare

5 Fakten über die Glasflüsterin:

1.) Ich liebe meine Familie (liebe Grüße an Bruce Lee und den kleinen Mann)

2.) Ich esse soooooo gerne Wasabi Chips (@Supermarkt mit Komma und Strich: warum habt Ihr die aus dem Sortiment genommen?????)
3.) Ich bin ein Sportmuffel (fast kann man mich schon als Antisportlerin bezeichnen *rotwerd*)
4.) Ich bin ein totaler Blackberry Junkie. (wer schreibt, der bleibt)

5.) Ich backe immer wieder das selbe Kartoffelbrot vom Blech (weil ich es immer wieder soll- wohin auch immer wir eingeladen sind 😉 )

Jetzt wisst Ihrs –
Wollt Ihr mehr wissen? Stellt mir Fragen! 🙂

Hier der Einkaufszettel:

Und so gehts:
Das Wasser (Achtung: LAUWARM!!!) mit dem Mehl, dem Zucker und Salz und der Hefe verkneten (am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine). 2 EL Kräuter (ich verwende, was ich gerade so zuhause habe, meistens Rosmarin, Thymian, Schnittlauch…) mit hineingeben.
In eine (wirklich große) Schüssel geben (meine hat 7,5 l Inhalt), mit einem Deckel verschließen und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Tag den Teig erneut gut durchkneten. Nun auf einem Backblech (mit Backpapier belegt) oder in einer Fettpfanne ausrollen. Mit einem bemehlten Holzlöffelstiel mehrere Löcher hineinpieksen. Bitte darauf achten, dass man nicht durch- sondern nur hineinsticht!
Jetzt wird Olivenöl darüber gegossen. Bitte nicht zu bescheiden sein, das Brot muss gänzlich bestrichen, und die Löcher wirklich gefüllt sein!
Das Salz und die restlichen Kräuter darüber verteilen.
Backen im vorgeheizten Backofen: zuerst 10 min bei 200°C, dann auf 175°C herunterschalten und weitere 20 min backen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck Schlagwort:essen, food, fotografie, photography

Vorheriger Beitrag: « röstkartoffeln
Nächster Beitrag: zebrakuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    21. Februar 2012 um 22:07

    wieso hatte ich das eigentlich noch nicht? das ist gerade die einzige frage, die sich mir hier stellt. 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      21. Februar 2012 um 22:12

      hmmmmmmmmm?!?
      Wenn ich DAS wüsste 😉

      Antworten
  2. Anne

    22. Februar 2012 um 11:21

    Und ich weiß, dass dieses Kartoffelbrot richtig lecker ist.
    Also: Rezept uuuunbedingt merken 🙂

    Antworten
  3. herdtraeumerin

    7. Oktober 2013 um 04:11

    An welcher Stelle kommt das Kartoffelpüpulver mit in den Teig? Steht leider nicht im Rezept.

    Antworten
    • glasgefluester

      7. Oktober 2013 um 08:56

      Hallo liebe Herdträumerin,
      Huch- das tut mir sehr leid!
      Man gibt es zum selben Zeitpunkt wie das Mehl dazu.
      Viel Spass beim Backen und viele liebe Grüsse “aus der Nähe”,
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. bester freund vom grillmeister- gefülltes focaccia | glasgefluester sagt:
    29. Juni 2012 um 17:52 Uhr

    […] welches ich mit meinem Kollegen dem Bergfex gemeinsam ausgetüftelt habe Auch besonders ist das Kartoffelbrot vom Blech, dass ich immer wieder backen muss und von dem alle begeistert sind. Und als letztes zu erwähnen […]

    Antworten
  2. Zweierlei Kartoffelfocaccia | Farbküche86 sagt:
    26. Februar 2015 um 15:16 Uhr

    […] Schwester… unter anderem habe ich Kartoffelfocaccia gemacht, die inspiration habe ich von Glasgeflüster aber auch hier wieder etwas abgeändert und vor allem “Mit was drauf” […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework