• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / Schoko-Bananen-Doughnuts

Schoko-Bananen-Doughnuts

26. März 2017 by Glasgeflüster 3 Kommentare

zum Rezept springen

Ein sonniges Hallo an euch alle- ist es nicht grandios, herrlich, wundervoll heute da draussen?
Ich habe einen tollen Samstag hinter mir.
Gestern war ich auf einer Bloggerkonferenz und es hat einen riesigen Spass gemacht.
Die Blogger@Work Community hat zu einem Meetup eingeladen und die liebe Jenni von Friede Freude Eierkuchen hat alles organisiert.
Es wurde über Recht und Organisation gesprochen, wurde gevloggt, gesnapped und geliked. Es wurden Telefonnummern, URL´s und Visitenkarten ausgetauscht…
tja- und da war es schon, das böse Wort:
Klaro hatte ich was vergessen!!!
Meine VISITENKARTEN!!! Menno!
Bananendoughnuts in der Vorbereitung
Dennoch war die Konferenz wirklich toll. Auch ohne die vergessenen Karten- die waren je nur ein klitzekleiner Teil dieses so gelungenen Tages!
Und so ähnlich ging es mir dann heute auch.
Ich wollte was süßes Backen- und hatte mich für ein Rezept für Bananen-Doughnuts entschieden. Es klang echt super!

Da ich mal wieder nicht alle Zutaten im Haus hatte, musste ich improvisieren- puh das war wohl ein bisschen zu viel für das sonnenverwöhnte Köpfchen.
Schon wieder was vergessen!!!!
Als ich die Schoko-Bananen-Doughnuts endlich im Backofen hatte, fiel mir siedend heiss ein: ich habe den Zucker gar nicht mit rein gemacht!
AAAAAhhhhh. So was blödes!
So wie die Visitenkarten ist mir das durchgerutscht.

Improvisation

Egal, ich habe einfach weitergemacht, als ob nichts gewesen wäre.
Und wie auf der Konferenz: trotzdem war alles toll!
Mit der Schokokuvertüre und den leckeren Krokantstreuseln waren die Schoko-Bananen-Doughnuts dicke süß genug und alle waren absolut zufrieden!
Ehrlich gesagt, haben wir uns gefragt, wie pappig süß die Teilchen wohl geworden wären, wenn der Zucker tatsächlich im Teig gewesen wäre!!!
Also, diese Stücvkchen sidn alles andere als gesund- ich will sie hier nicht als “zuckerarme” bezeichnen 😉
Aber wenigstens ist im Teig überhaupt kein Kristallzucker enthalten. Durch Zufall!
Schoko-Bananen-Doughnuts

Vielleicht beweist das: zeigt Mut zur Lücke! Probiert mal was aus! Manchmal geht es in die Hose. Aber manchmal lohnt es sich auch!

Schoko-Bananen-Doughnuts

Das Rezept ausdrucken
26. März 2017
von Glasgeflüster
Kategorie Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen"
Personen
12
Schoko-Bananen-Doughnuts

Zutaten

  • 1 Cup Mehl
  • 3 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 EL Backpulver
  • 1/4 TL Vanille, gemahlen
  • je 1 Prise Salz und gemahlene Muskatnuss
  • 50ml Speiseöl
  • 1 Ei
  • 150ml Buttermilch (oder 150ml Milch + ein Schuss Essig)
  • 2 Minibananen
  • 150g Schokotröpfchen
  • 200g Vollmilchkuvertüre
  • 1 Handvoll Krokantstreusel (hier: Sonnenblumenkern-Krokant)

Anleitung

  • Mehl, Kakao, Salz, Muskat und Backpulver verrühren.
  • Ggf. jetzt den Zwischenschritt einfügen: wer keine Buttermilch hat, lässt die Milch mit ca. 1 TL Essig verrührt fünf Minuten stehen.
  • Bananen zermantschen.
  • In der Küchenmaschine mit dem Schneebesen Ei, Buttermilch, Öl und die gemantschten Bananen verquirlen.
  • Jetzt die trockenen Zutaten dazu geben, und zum Schluss die Schokotröpfchen einrühren. Mit Hilfe einer Spritztüte in die geölten Doughnutformen füllen und im Ofen bei 190°C ca. 15 min backen. Danach erst kurz in der Form ankühlen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
  • Kuvertüre schmelzen und die Doughmnuts zuerst in der Kuvertüre, dann im Krokant wenden. Erhärten lassen.

Schlagwörter

bananen,
doughnuts,
ohne zucker,
rezept,
schokolade
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/schoko-bananen-doughnuts-und-wie-man-seine-eigene-vergesslichkeit-ausbuegelt/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:bananen, doughnuts, ohne zucker, rezept, schokolade

Vorheriger Beitrag: « Pistazien-Aufstrich
Nächster Beitrag: Nudelsuppe to Go! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    27. März 2017 um 13:40

    Und sie sehen doch sensationell aus- Zucker wird überhaupt überbewertet 🙂

    Antworten
  2. Yvonne

    27. März 2017 um 14:30

    Haha. Ich hatte die Visitenkarten mit, aber nicht eine einzige verteilt!! Neue Blogs hab ich einfach via Instagram gleich zugefügt.

    War schön Dich wiederzusehen, auch wenn wir leider nicht wirklich gesprochen haben :/

    Die Donuts sehen ja wirklich köstlich aus!! Bin immer noch am Überlegen, ob sich die Anschaffung einer solchen Form auch lohnt. hach.

    Antworten
  3. undiversell

    27. März 2017 um 15:53

    Banane und Schokotröpfchen gibt bestimmt genug Süße. Sehen sehr lecker aus, die kleinen Teilchen. Habe ich übrigens nicht gemerkt, dass du keine Visitenkarten dabei hattest. War doch auch so schön, nicht? LG Undine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework