Ihr kennt und liebt Peanutbutter (Erdnussbutter), dürft sie aber nicht -mehr?- essen, weil Ihr allergisch seid? Dann ist diese Sunbutter genau das richtige für euch- nämlich ein Brotaufstrich aus Sonnenblumenkernen!

Na wie klingt das? Ihr habt eine Erdnussallergie, aber habt ständig diesen Jieper nach einem leckeren Brot mit Erdnussbutter und Marmelade? Oder selbstgemachten Peatnutbutter Cups? oderoderoder? Na dann kann ich euch beruhigen, es gibt eine Lösung! Dieser Brotaufstrich aus Sonnenblumenkernen kommt nämlich verdammt nah an das Original dran! Von der nussigen Note bis zum “mehligen Gefühl” auf den Zähnen nach dem essen, er gibt alles her, was eine Erdnussbutter auch kann.
Und was noch dazu kommt: der ist viel nachhaltiger! Sonnenblumenkerne können nämlich auch super in Deutschland angebaut werden und müssen daher nicht aus ewig weiten Ländern hier angekarrt werden. Noch dazu sind die super gesund! Das hat euch jetzt immer noch nicht überzeugt?

Na wie wäre es mit dem Argument: für diesen leckeren Brotaufstrich benötigt ihr nur vier Zutaten!!!!! Na, jetzt hab ich euch oder?
Jetzt schaut ihr auf das Rezept und sagt: “Oh mann nu macht sie Werbung für so wenig Zutaten, aber wo in aller Welt soll ich denn nun Dattelsüße herbekommen???” Beruhigt euch. Ihr könnt zum Süßen ganz viele Dinge verwenden: Ahorn-, Zuckerrüben-, Reis- oder Agavensirup, Honig, Ganz wie es euch beliebt! Ich würde nur von körnigem Zucker abraten, da die leichte Flüssigkeitszufuhr für die KOnsistenz schon wichtig ist.

Ach ja: wenn ihr statt einer “Butter” (ja verwirrendes Wort haben die Amis da geschaffen, denn mit Butter hat das ja nun gar nichts zu tun) ein einfaches Nussmus machen möchtet, könnt ihr die Süße ganz weglassen. Es könnte sein, dass Iht dann etwas mehr Öl zugeben müsst, damit das ganze streichbar wird, aber ihr seid ja schon groß und könnt da sicher ein wenig herumexperimentieren…
Also nochmal zusammengefasst-
Sunbutter ist:
- schnell gemacht
- nachhaltig
- mit wenigen Zutaten hergestellt
- allergikerfreundlich
- ziemlich wandelbar
Zum Rezept für Sunbutter- Brotaufstrich aus Sonnenblumenkernen
Zutaten:
- 500 g Sonnenblumenkerne
- 1,5 TL Zimt
- 80 g Dattelsirup
- 70 ml Sonnenblumenöl
Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl unter ständigem Rühren (!!!) goldbraun anrösten. Das dauert je nach Menge ca 5-10min. Dann gut auskühlen lassen. Die kühlen Kerne nun in einen Foodprocessor geben und diesen anstellen. Das Mus durchgeht nun einen Prozess: Zuerst wird es krümelig, dann klobig grob, dann bildet sich unten eine Schicht wie ein Mus, oben bleibt es krümelig- durchhalten und nicht aufgeben! Am Ende findet sich alles in einem Klumpen zusammen, der dann durch die Messer lustig durch die Schüssel gekullert wird… Nun noch einen klitzekleinen Moment weitermachen. Jetzt ist auch der richtige Augenblick, um Zimt, Sirup und Öl hinzuzugeben. Das Öl bitte in kleinen Schlucken hineingiessen, da bei besonders ölhaltigen Kernen auch schon etwas weniger ausreichend sein kann- man will den Brotaufstrich ja nicht giessen können, nicht wahr? Wenn die Butter die gewünschte Konsistenz hat, kann sie in ein sterilisiertes Glas gegeben und dunkel und nicht zu warm aufbewahrt werden. Im Kühlschrank jedoch wird sie recht fest- das würde ich eher nicht empfehlen.

Sunbutter- Brotaufstrich aus Sonnenblumenkernen
Zutaten
- 500 g Sonnenblumenkerne
- 1,5 TL Zimt
- 80 g Dattelsirup andere Süße auch möglich (siehe Text)
- 70 ml Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl unter ständigem Rühren (!!!) goldbraun anrösten. Das dauert je nach Menge ca 5-10min.
- Dann gut auskühlen lassen.
- Die kühlen Kerne nun in einen Foodprocessor geben und diesen anstellen.
- Das Mus durchgeht nun einen Prozess: Zuerst wird es krümelig, dann klobig grob, dann bildet sich unten eine Schicht wie ein Mus, oben bleibt es krümelig- durchhalten und nicht aufgeben! Am ende findet sich alles in einem Klumpen zusammen, der dann durch die Messer lustig durch die Schüssel gekullert wird… Nun noch einen klitzekleinen Moment weitermachen. Jetzt ist auch derrichtige Augenblick, um Zimt, Sirup und Öl hinzuzugeben. Das Öl bitte in kleinen Schlucken hineingiessen, da bei besonders ölhaltigen Kernen auch schon etwas weniger ausreichend sein kann- man will den Brotaufstrich ja nict giessen können, nicht wahr?
- Wenn die Butter die gewünschte Konsistenz hat, kann sie in ein sterilisiertes Glas gegeben und dunkel und nicht zu warm aufbewahrt werden. Im Kühlschrank jedoch wird sie recht fest- das würde ich ehe rnicht empfehlen.
Du möchtest immer eine Nachricht erhalten, wenn im Glasgeflüster ein neuer Blogpost online geht?
Dann trag dich hier ein und abonniere so den Glasgeflüster Newsletter!
Barbara
Guten Morgen,
das klingt super und wird heute direkt ausprobiert. Ich habe zwar erfreulicherweise keine Allergien, aber ich liebe Sonnenblumen und habe noch eine große Portion Kerne da.
Schönes Wochenende!