• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / Zimtplätzchen

Zimtplätzchen

13. Dezember 2013 by Glasgeflüster 16 Kommentare

Da war dieser Nachmittag, an dem es draussen super ungemütlich war.
Unser kleiner Mann hatte seinen besten Kumpel eingeladen.
Und was befürchtet Mama Glasgeflüster? Wieder unendliche Diskussionen über diverse elektronische Geräte.
Mama? Können wir DS spielen? Mama? Machst Du uns den Fernseher an?
Aaaargh.
Zimtplätzchen1
Also arbeitet Mama vor: schön einen Plätzchenteig vorbereitet, damit man gleich ein Alternativprogramm aus dem Ärmel zaubern kann…
Zimtplätzchen2
Gut, die zwei kommen nach hause.
Ich frage freudestrahlend: “Lust auf Plätzchenbacken?”
Und erwarte: “Au jaaaaa!”
Zimtplätzchen3
Was kommt?
“Och nö Mama- wir spielen lieber Geheimagenten!”
Huch????
Zimtplätzchen4
Das Ende vom Lied?
Mama steht alleine in der Küche und sticht Plätzchen aus.
Jetzt eine Frage an alle Mamas: geniesst Ihr das auch?
Dass Ihr mal nur die Sternchen und Herzchen ausstechen könnt? Alle gleich? Keine ollen Nikolausstiefel? Keine riesigen LKW Plätzchen? Oder diese Ausstecher, die man gekauft hat, weil sie so süß sind (Verzeihung, liebes Bambi), bei denen aber in der Keksdose ständig die dünnen Beinchen abbrechen???
Zimtplätzchen5
Diese Freiheit habe ich also genossen. In vollen Zügen. War ganz bei mir.
Während zwei Geheimagenten um mich herum schlichen. Und allen Ernstes geglaubt haben, dass ich sie nicht höre- wie sie hinter mir die fertig gebackenen Plätzchen stibitzen 😉
Zimtplätzchen6
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca drei Backbleche voll:
Das Rezept stammt vom Recipe Girl!
EinkaufszettelZimtplätzchen

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen"

Vorheriger Beitrag: « weihnachtliches Dessert mit selbstgemachtem Krokant
Nächster Beitrag: Schokosirup- flüssiges Glück, sage ich euch! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Corinna

    13. Dezember 2013 um 17:55

    Bin gerade so schön im Plätzchenbackrausch. Da werden die am Sonntag auch noch schnell gemacht. 🙂

    Ja, und ich genieße das Backen ohne jeglichen Anhang auch. Es geht viel schneller und man macht weniger Förmchen schmutzig. Katzenbeine brechen in der Dose übrigens auch immer schnell ab, genauso wie Hasenohren oder Elefantenrüssel. Wer denkt sich nur solche Formen aus? (Und wer kauft sie bloß! *hüstel*)

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2013 um 21:35

      Hey Corinna,

      hihi, das stimmt, wer kauft die bloss immer?!? 😉
      Viel Spass beim Nachbacken!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Jessica S.

    13. Dezember 2013 um 18:22

    Das ist ja klasse, ich war heute Nachmittag auf der Suche nach einem zimtigen Plätzchenrezept und jetzt flattert grad Dein Blogpost in die Mailbox, toll! 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2013 um 21:35

      Ha- was für ein Zufall, Jessica!
      Ganz liebe Grüße und viel Backspass,
      Britta

      Antworten
  3. homeboundtheheartoflife

    13. Dezember 2013 um 18:36

    da haben wir ja heute einen recht ähnlichen post meine liebe b. 😉 es ist absolut wohltuend kekse zu backen und ich bilde mir ein es ist noch wohltuender weihnachtskekse zu backen… ich hoffe dir gehts besser, aber mit den keksen muss das einfach so sein. ich starte jetzt in meinen weihnachtsurlaub. dicker drücker :-*

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2013 um 21:36

      Hallo liebe H.!!!!
      Freue mich, dass Du mal wieder rumschaust- stimmt, das passte echt gut mit unseren beiden Posts! 😉
      Ganz ganz liebe Urlaubsgrüße, meiner ist noch eine Woche hin,
      Britta

      Antworten
  4. frische Prinzessin

    14. Dezember 2013 um 09:10

    Ich bin ja Erzieherin im Kindergarten, da kannst du Dir ja vorstellen, was zur weihnnachtszeit im Kindergarten abgeht. Wieviele Beinchen da schon vor dem backen ab fallen. 😉 Deshalb, ich geb es zu, genieße ich es auch, zu Hause alleine zu backen. Ist im Moment ja auch kein Problem, bin ja noch kinderlos. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2013 um 21:37

      Hey Du liebe,

      stimmt, da freut man sich über die Stille daheim, das kann ich nachvollziehen!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. annaeisblume

    15. Dezember 2013 um 13:06

    Uiih, die sehen wirklich sehr lecker aus. Zimt ist ohnehin mein ABSOLUTES Lieblings-WEihnachtsgewürz 🙂 Ich habe auch Zimtplätzchen gebacken. Diese sind ideal für alle “Last-minute-Plätzchen-Bedürfnisse” (Weil sie so schnell gebacken sind 🙂 ) Einen schönen Adventssonntag und viele Grüße
    Anna von Anna’s Teller

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2013 um 22:00

      Hallo liebe Anna,

      ja Weihnachten ohne Zimt geht gar nicht- das stimmt! 🙂
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. annaeisblume

    15. Dezember 2013 um 13:08

    hier noch der Link zu meinen Plätzchen (ich hoffe, das ist in Ordnung liebe Frau Glasgeflüster 🙂 ) (?) …
    http://annasteller.wordpress.com/2013/12/15/feine-zimthappen/

    Antworten
  7. Büchermaus

    15. Dezember 2013 um 20:56

    Hey liebe Frau Glasgeflüster, ich hab sie heute gebacken……und siehe da: sehr lecker!!!!

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2013 um 22:00

      Huhu liebe Büchermaus,

      juchuuu, das freut mich riesig!
      Ganz liebe Sonntagsgrüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Nachgebacken: Zimtplätzchen | Frische Prinzessin sagt:
    15. Dezember 2013 um 11:08 Uhr

    […] der Internetseite Glasgeflüster habe ich ein Rezept für Zimtplätzchen gefunden und ich habe es passend zur Weihnachtszeit gleich mal nachgebacken. Ganz dem Titel des […]

    Antworten
  2. eine kleine adventsflüsterei | glasgefluester sagt:
    21. Dezember 2014 um 17:00 Uhr

    […] habe ich es dieses Jahr gar nicht geschafft, sie zu backen 🙁 Und dann sind da diese KLassiker: Zimtplätzchen. Lecker knusprig und so toll zum […]

    Antworten
  3. Granatapfelsirup · glasgefluester.de sagt:
    14. Februar 2021 um 22:53 Uhr

    […] packt Ihr noch ein Glas Lebkuchen, ein paar selbstgebackene Plätzchen und ein Glas rote Bete Relish dazu? So habt ihr ein rundes Geschenk, was euren Lieben oder den […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework