• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / zucker zimt muffins

zucker zimt muffins

30. November 2011 by Glasgeflüster 5 Kommentare

Normalerweise überlass ich ja die Dekoration der gebackenen Meisterwerke Eurer Fantasie.

Aber in diesem Fall gehört sie unbedingt zum Rezept!

Diese kleinen Freunde wären nämlich nicht so lecker, wenn sie nicht dieses leckere, knusprige, glitzernde Zucker-Zimt-Häubchen auf hätten!

Und ich sage Euch: die Wohnung riecht so wundervoll nach der Zubereitung nach Zimt, es ist der reinste Wahnsinn!

Hier der Einkaufszettel:

Und so geht´s:
Die Butter zerlassen und auskühlen lassen.
Mehl mit Backpulver, Vanillezucker, Salz und Zimt verrühren und beiseite stellen.
Die ausgekühlte Butter mit dem Zucker, Ei, Saurer Sahne und der Milch gut in der Küchenmaschine verrühren.
Mehlmischung zugeben und (nicht zu lange!) verrühren.
In Muffinförmchen in ein Muffinblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca 20 min backen. Achtung: die Muffins werden nicht braun! Lasst sie nicht zu lange im Backofen, sonst werden sie trocken.
Komplett auskühlen lassen.
Butter schmelzen. Zucker und Zimt nach eigenem Geschmack gut vermischen.
Nun die Muffins immer zuerst in die Butter, dann in die ZUcker-Zimt-Mischung tauchen.
Trocknen lassen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:muffins, zimt, zucker

Vorheriger Beitrag: « schoko kaffee muffins
Nächster Beitrag: schoko minz cookies »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    1. Dezember 2011 um 01:18

    lecker schmecker schmäuschen, wer/was knuspert an meinem häuschen… ähäm, muffin? klingt lecker, zimt ist jetzt ja genau das richtige…

    Antworten
  2. wederwill

    23. September 2015 um 18:35

    Wie gut, auch mal in älteren Beiträgen zu stöbern – die werde ich gleich mal nachbacken!
    herrzliche Grüße aus Thüringen von Marlis

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Oktober 2015 um 21:02

      Hallo liebe Marlis,

      oh ja tu das gerne- sie sind unser alltime Favorite! 🙂

      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  3. wederwill

    23. September 2015 um 18:37

    PS: hätte das Rezept gern ‘gelikt’, aber irgendwie ging das nicht mehr…

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Oktober 2015 um 21:03

      Hallo LIebe Marlis,

      das ging zu diesem Zeitpunkt noch nicht 🙁 Leider hatte WordPress diese Funktion noch nicht immer…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework