• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Desserts und Süßigkeiten / Blaubeer-Joghurt-Icepops

Blaubeer-Joghurt-Icepops

18. Juli 2014 by Glasgeflüster 13 Kommentare

Überall sieht man sie zur Zeit: Icepops.
Naja, “Eis am Stiel” klingt wahrscheinlich zu langweilig für die Bloggerszene zur Zeit, aber mal ehrlich: nichts anderes ist es doch!
So erfrischend und vielseitig!
Blaubeer Eispops by Glasgefluester 1 klein
Ich muss jetzt mal ganz ehrlich sein: ich besitze eine Eismaschine, ja! Ich habe sie auch schon ausprobiert, ja. Sie steht im Keller, ja 🙁
Meistens lege ich den dazugehörigen Kühlakku im Sommer ganz enthusiastisch in das Eisfach. Vielleicht mache ich eine Sorte Eis.
Irgendwann brauche ich den Platz aber und räum ihn wieder raus. Und WENN ich dann mal Zeit und Lust zum Eismachen habe, dann ist er nicht gekühlt. Pustekuchen 😉
Blaubeer Eispops by Glasgefluester 2 klein
Nun gut. Also müssen andere Lösungen her.
Als ich neulich bei einem Laden diese kleinen hübschen Sternchenformen für Eis am Stiel sah, war ich verliebt. Da kam mein liebster Kerl an und sagte mir, das wäre doch alles Plastik, und ob DAS so gesund sei…
Och menno. Spassverderber.
Hab sie dann nicht gekauft.
Blaubeer Eispops by Glasgefluester 3 klein
Und mir überlegt, worin man denn diese Leckeren Eis auch noch machen könnte. Und bin dann auf eine ganz einfache Lösung gestossen: Gläser!!! Sie müssen nur konisch sein, damit man das Eis nachher leicht herausbekommt! Ich habe mich hier für eine winzige Form entschieden und Schnapsgläschen verwendet. Alles was man tun muss, ist sie ein wenig zwischen den Händen anzuwärmen, bevor man das Eis am Stiel herauszieht.
Und Voilá: ein leckeres Eischen ohne Maschine!
Blaubeer Eispops by Glasgefluester 4 klein
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca 6 Minieis:
Einkaufszettel Blaubeer Eis Pops by Glasgeflüster

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Desserts und Süßigkeiten Schlagwort:blaubeer, eis, essen, food, fotografie, ice, joghurt, photography, süß, sweet

Vorheriger Beitrag: « gefüllte Paprikaschoten (neu interpretiert)
Nächster Beitrag: Blaubeeren in Lavendelsirup »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Korpan

    18. Juli 2014 um 21:08

    Liebe Britta,
    Wunderschöne Icepops…
    Auch ich besitze seit 2 Jahren eine Eismaschine, die hat aus Platzgründen ihren Stellplatz im Keller.
    Das Männchen muss momentan täglich mit dem Monster rauf und runter.
    Wir essen gerade jeden Tag Eis…
    Unsere kühlt von selbst 😉
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Juli 2014 um 15:52

      Hui Sabine,

      da habt Ihr aber bestimmt ein Luxusmodell- vielleicht sollte ich mich mal bei dir einladen 😉
      Ganz liebe Sonntagsgrüße
      Britta

      Antworten
  2. Marion

    19. Juli 2014 um 06:34

    Hmm… auch eine witzige Idee… wir frieren das jetzt immer in der großen Schüssel ein… und “zerhackstücken” das Ganze dann und füllen es dann in eine Schüssel… so sieht es natürlich viel schöner aus! Und hält das mit den Strohhalmen? Knicken die nicht weg??

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Juli 2014 um 15:55

      Hallo liebe Marion,

      Stimmt- so ist es natürlich etwas einfacher, das werde ich mir mal für größere Mengen merken!
      Die Strohhalme haben das erstaunlich gut ausgehalten. Es sind allerdings auch diese etwas festeren Papierstrohhalme muss ich zugeben.
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Marion

        20. Juli 2014 um 16:17

        Na, da muss ich mal sehen, wo ich die bekomme… oder Eisstiele? Hmm… wie auch immer… deine Variante muss ich mal austesten – nächste Woche steht ja schon der nächste Geburtstag an… abgesehen davon, kann man das ja in die Glasschüsselchen füllen – und dann löffeln *grins* – dann ist die Verteilung wenigstens gleichmässig *hust*

        Antworten
        • glasgefluester

          20. Juli 2014 um 17:25

          psssst ein Tipp:
          bei dem ganz ungesunden Fastfoodanbieter mit der “goldenen Möwe” gibt es Kaffeeumrührer aus Holz, die sich wundervoll eignen sollen! 🙂
          Ganz liebe Grüße
          Britta

          Antworten
      • Marion

        23. Juli 2014 um 20:26

        Ich war heute in zig Läden – (außer dem mit der gebogenen Pommes) und habe weder Holzstäbchen noch die festen dicken Strohhalme bekommen… ziemlich frustrierend… werde dann wohl doch aufs Internet zurückgreifen – was mir für morgen (Geburtstag vom Kind) nix mehr nützt… aber dann für später…

        Antworten
        • glasgefluester

          24. Juli 2014 um 20:38

          Och nö das tut mir aber echt leid!!! Ganz liebe Grüsse
          Britta

          Antworten
  3. martinacarmenluise

    19. Juli 2014 um 19:29

    Icepops… Befürchte ich lebe hinterm Mond… Sieht echt schön aus aber ich oute mich mal…: Eis mag ich gar nicht und es ist schon etwas komisch, der einzige Mensch auf der Welt zu sein, der in diese Schublade fällt.

    Lieben Gruß
    MCL

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Juli 2014 um 15:57

      Hey liebe Martinacarmenluise,
      nöööö- gar nicht hinterm Mond- ich denke, jeder muss das essen und machen, was er mag. Es bringt ja gar nichts, irgendwelche Mode Erscheinungen mitzumachen, obwohl man sie gar nicht mag 😉
      Hab einen tollen Sonntag!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Büchermaus

    20. Juli 2014 um 05:08

    Sieht nett aus und schmeckt bestimmt lecker
    Habe keine Eismaschine und mache es auf die gleiche Weise .
    Letztes Jahr hab ich dieses Eispulver von “Dr.O”? probiert , gibt für Milch-, Joghurt-, und Fruchteis. Zutaten nach belieben. Ich fands lecker

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Juli 2014 um 15:57

      Hallo liebe Büpchermaus,

      das hatte ich auch schon und muss zugeben, dass es mir auch geschmeckt hat! 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Gabryon

    20. Juli 2014 um 18:47

    Hat dies auf Allerlei Kunterbunt… rebloggt und kommentierte:
    Icepops…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework