• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Sirup / Fliedersirup- ein Rezept mit Hindernissen

Fliedersirup- ein Rezept mit Hindernissen

1. Mai 2020 by Glasgeflüster 4 Kommentare

zum Rezept springen

Fliedersirup- seit Ewigkeiten habe ich den schon auf meiner Liste der Dinge, die ich dringend ausprobieren muss.

Die Farbe ist schon der Hammer und der Geruch von Flieder- alleine die Vorstellung, diesen in eine Flasche zu bannen, macht doch ein tolles Frühlingsgefühl!

Nun habe ich dieses Jahr das erste Mal rechtzeitig dran gedacht, Fliedersirup aufzusetzen. Denn in den letzten Jahren ist es mir oft erst eingefallen, wenn der Flieder unserer Nachbarn schon verblüht war… Am letzten Wochenende war es dann so weit- der Nachbar überreichte mir stolz einen ganzen Ast voller Blüten.

Und dann ging die Recherche los und ich war ein wenig erstaunt, zu erfahren, dass Flieder nämlich grundsätzlich giftig ist! Warum hatte ich mich damit denn nicht vorher beschäftigt??? Oh nöööö.

Gottseidank gab es dann Entwarnung:

Die Blüten (und nur diese!) gelten nur als schwach giftig. Das enthaltene Gift lässt sich jedoch unterdrücken, indem man ausschließlich die Blüten verwendet und diese mindestens 20 min einer Temperatur von 80°C oder höher aussetzt.

Also habe ich mich mit dem Sirup ein wenig beschäftigt.

Gut, ich erwähne jetzt mal nicht, dass dieser spezielle Flieder, den ich da erhalten habe, sich nicht bereit erklärte, zu kooperieren… Die Blüten ließen sich einfach nicht abzupfen, ohne dass diese blöden kleinen grünen „Zuppel“ unten dran blieben. Mensch, war das nervig… Ich habe dann letztendlich eine Schere genommen und die Blüten einzeln abgeschnitten. Ja, wer keine Arbeit hat, macht sich welche. ICH WEISS 🙂

Den Fliedersirup habe ich aufgekocht und ein paar Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann habe ich die Herdplatte ausgeschaltet und den Topf darauf stehen lassen, sodass die Flüssigkeit nur langsam abkühlte. Nach zwanzig Minuten stand das Thermometer immer noch auf weit über achtzig Grad, sodass also diese Voraussetzung auch erfüllt war.

Der Fliedersirup muss jetzt nur noch einige Zeit im Kühlschrank stehen. Ich habe einen Zeitraum von drei Tagen gewählt. Danach habe ich ihn abgeseiht, noch einmal aufgekocht und dann kochend heiß in die Flaschen gefüllt. Klaro- eine bekommt meine Nachbarin vor die Haustür gestellt (kontaktlos und so weiter- Ihr wisst schon bescheid), der Rest wandert in unser Vorratsregal und wird bestimmt dieses Jahr den einen oder anderen Prosecco oder auch einen feinen Cocktail frühlingshaft aufpeppen. Sollte ich da Ideen entwickeln, lasse ich euch auf jeden Fall wieder teilhaben!

Nicht nur beim Fliedersirup ging hier einiges in die Hose… Als ich dann die Fotos für euch machen wollte, kam zu allem Überfluss auch noch meine Paddeligkeit raus. Ich habe den Hintergrund nicht richtig aufgestellt und somit fiel er mir direkt auf mein schönes Fotoset. Aaaargh. Dachte, DAS möchtet Ihr bestimmt auch noch sehen, oder? 😉

Fliedersirup

Das Rezept ausdrucken
1. Mai 2020
von Glasgeflüster
Cuisine deutsch
Kategorie Sirup
Portionsgröße
4 Flaschen á ca 250ml
Fliedersirup

Zutaten

  • 25 g Fliederblüten (abgezupft gewogen- ursprünglich ca 6-7 Dolden)
  • 8g Zitronensäure
  • 1/2 Bio Zitrone
  • 500g Zucker
  • 500ml Wasser

Anleitung

  • Flieder etwas schütteln um eventuelle Tierchen los zu werden. Dann die einzelnen Blüten von den Dolden zupfen- dabei darauf achten, dass kein grüner Teil mit in den Sirup gelangt. Zitrone abwaschen und in Scheiben schneiden.
  • Zucker und Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Dier Fliederblüten zwei oder drei Minuten mitkochen lassen. Dann die Zitronensäure zugeben und die Herdplatte ausstellen. 20min auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lassen. Dann die Zitronenscheiben in ein hohes Glas geben, den Sirup inklusive der Blüten dazugiesen. Alles etwas abkühlen lassen und dann verscjließen und für drei Tage in den Kühlschrank geben.
  • Danach den Sirup abseihen und noch einmal aufkochen. Nach fünf Minuten sprudelndem Kochen in sterilisierte Flaschen geben und sofort verschließen.

Schlagwörter

Fail,
Flieder,
giftig,
sirup
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/fliedersirup-ein-rezept-mit-hindernissen/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Sirup Schlagwort:Fail, Flieder, giftig, sirup

Vorheriger Beitrag: « Creme Fraiche selbermachen
Nächster Beitrag: Kühlschrankteig mit wenig Hefe- wenig Arbeit und so viele Möglichkeiten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    1. Mai 2020 um 16:40

    Ich finde, dieses Bild müsste unbedingt veröffentlicht werden, auch wenn Ärger dahinter steckt😍und es sieht sensationell aus.

    Antworten
    • Glasgeflüster

      16. Mai 2020 um 11:13

      Danke liebe Anne ;-*

      Antworten
  2. undiversell

    3. Mai 2020 um 13:39

    Nichts ist schöner als seine Erfahrungen zu teilen, auch die weniger guten. Du hast mein Mitgefühl, weil paddelig kann ich auch! ,🤗 Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. LG Undine

    Antworten
    • Glasgeflüster

      16. Mai 2020 um 11:11

      Ach Undine, du bist einfach lieb- danke für deine Aufmunternden Worte!
      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework