• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / gebrannte Mandel Schnecken im Glas

gebrannte Mandel Schnecken im Glas

9. Dezember 2017 by Glasgeflüster 9 Kommentare

zum Rezept springen

Eigentlich kann man ja (fast) alles in Gläschen bannen.
Auch Kuchen, wie Ihr bereits von diesem Post wisst.
Und wenn der Kuchen dann auch noch so lecker nach Weihnachtsmarkt riecht, wie diese kleinen gebrannte Mandel Schnecken hier, dann kann doch dem zweiten Advent wirklich nichts im Wege stehen, oder?

Wie ein Bummel über den Christkindel Markt im eigenen Vorratsregal- klingt das verlockend?
gebrannte Mandel Schnecken im Glas und goldene Weihnachtssterne

Ich liebe ja skandinavische Zimtschnecken. Das könnte ich mich förmlich reinsetzen.
Bei dieser Kombi hier habe ich zu dem Zimt auch noch knusprigen Mandelkrokant selber gemacht. Und alles in einen saftigen Hefeteig eingewickelt.
Gebannt in die Weckgläschen ist das super hübsch und auch noch einige Tage haltbar.
gebrannte Mandel Schnecken im Weckglas
Achtung- diese Schnecken könnt Ihr natürlich nicht für lange Zeit lagern. Aber so zwei, drei Wochen dürften kein Problem sein.

Vermutlich werdet Ihr aber nicht lange warten, bis Ihr eines der Gläschen öffnet. Und DANN- dann werden die anderen auvch nicht mehr lange leben, glaubt es mir!
gebrannte Mandel Schnecken klein
Ich wünsche euch allen ein feines, zweites Adventswochenende! Geniesst die Ruhe und all den Glitzer.

gebrannte Mandel Schnecken im Glas

Das Rezept ausdrucken
9. Dezember 2017
von Glasgeflüster
Kategorie Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen"
Personen
6
gebrannte Mandel Schnecken mit goldenem Stern

Zutaten

  • 100ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Tütchen Trockenhefe
  • 100g Butter
  • 350g Mehl
  • 50g Zucker
  • 1/4 TL Zimt
  • 100g gehackte Mandeln
  • 2 EL Butter
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 geh. EL brauner Zucker

Anleitung

  • Milch in einem Topf erhitzen und die Butter darin schmelzen. In der Schüssel der Küchenmaschine Mehl, Zucker, Hefe und Zimt verrühren. Wenn die Milchmischung nur noch lauwarm ist, diese zum Teig geben und alles gut verkneten. Eier nach und nach zugeben. Wenn der Teig glatt und homogen ist, abgedeckt an einer warmen Stelle 30 min gehen lassen.
  • Währenddessen 2EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Mandeln hinzugeben- gut rühren. Zucker und Zimt hinzugeben und solange umrühren, bis die Mandeln gut von der Mischung umhüllt sind. Auskühlen lassen und dann "kleinbröckeln" zu einer Art Krokant.
  • Den Teig zu einer Rechteckform (ca. 30x30cm) ausrollen, mit der Butter-Zucker-Mandelmischung bestreichen und fest aufrollen. Nun ist Stücke schneiden, die jeweils ca. 1/3 so hoch wie eure Gläschen sind.
  • Gläser mit etwas Öl fetten und die Schnecken hineinlegen. Backofen auf 190°C vorheizen, solange die Schnecken noch gehen lassen. Dann 17min backen.
  • Gläser mit Deckeln, Ringen udn Klammern verschließen und auskühlen lassen. Sind die Gläser kalt, können die Klemmen abgenommen werden.

Schlagwörter

backen,
gebrannte Mandel Schnecken,
zimtschnecken
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/gebrannte-mandel-schnecken/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:backen, gebrannte Mandel Schnecken, zimtschnecken

Vorheriger Beitrag: « Cookiedough Aufstrich
Nächster Beitrag: Spekulatius Likör »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kim

    9. Dezember 2017 um 19:08

    Omg, das hört sich so gut an! Ich liebe Zimtschnecken und gebrannte Mandeln, da schmeckt das bestimmt auch klasse! 🙂 hab allerdings noch eine Frage: lässt sich das Rezept irgendwie “veganisieren”? Milch ist ja kein Problem, da kann man Sojamilch nehmen, aber frage mich, ob’s wohl auch ohne ei klappt 😀

    Antworten
    • glasgefluester

      10. Dezember 2017 um 14:03

      Hey liebe Kim,
      ich habe gerade mal im Netz gesucht und da wird eigentlich immer gesagt, dass man das Ei ohne Bedenken weglassen kann. Man muss evtl. etwas mehr (Soja-)milch und Fett nehmen…. Probier es mal aus- ich denke, das müsste gehen!
      Freue mich riesig, dass Dir das Rezept so gefällt!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • kim

        10. Dezember 2017 um 19:21

        Hey Britta, danke für die schnelle Antwort 🙂 dann werde ich das auf jeden Fall mal ausprobieren, passt ja auch super zur Weihnachtszeit 🙂

        Antworten
        • glasgefluester

          8. Januar 2018 um 17:40

          hach das freut mich so- entschuldige, ich hatte mir über die Feiertage “frei” genommen, sodass ich erst jetzt etwas abarbeiten kann 😉
          Liebste GRüße
          Britta

          Antworten
  2. Renate

    16. Dezember 2017 um 16:11

    Britta, ein traumhaftes Rezept! ich werde diese Woche 20 Gläser machen!
    Vielen Dank!

    Antworten
    • glasgefluester

      8. Januar 2018 um 17:44

      Juchuuuu, Renate, haben sich die Beschenkten gefreut?
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Renate

        14. Januar 2018 um 22:43

        Ich habe keines zurück bekommen….. 🙂 🙂

        Antworten
        • glasgefluester

          15. Januar 2018 um 13:21

          hach, das klingt doch gut! 🙂

          Antworten

Trackbacks

  1. Gebrannte Mandel Likör · glasgefluester.de sagt:
    14. Februar 2021 um 22:52 Uhr

    […] Das hat sich nicht nur im Originalrezept (aaaargh- hässlichste Fotos everrrrr) sondern auch in de gebackenen Schnecken gezeigt, die ich euch bede verbloggt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework