• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Desserts und Süßigkeiten / gebrannte mandeln

gebrannte mandeln

20. Dezember 2011 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Heute ist die Zeit zum innehalten.

Weihnachten kommt. Mit großen Schritten!

Habt Ihr schon alle Geschenke?

Ist der Puter vorbestellt?

Habt Ihr die Platzkarten schon geschrieben und die Sitzordnung geplant?

Was zieht Ihr an?

Stooooooooooop!

Heute möchte ich, dass Ihr Euch kurz Zeit lasst.

Gönnt Euch ein paar Minuten auf der Couch, mit einem guten Buch.

Mit leckerem Glückstee.

Mit diesen gebrannten Mandeln.

Als Geschenk reicht notfalls auch eine Einladung zum Frühstück!

Statt Puter schmeckt auch ein Würstchen aus der Dose!

Sollen sich doch alle dort hinsetzen, wo sie wollen!

Das Kleid vom letzten Jahr sah doch gut aus!

Genießt den Duft von Weihnachtsmarkt in der Wohnung und die gerade so plötzlich gewonnene Zeit zum Entspannen!

Hier der Einkaufszettel:

Und so geht´s:

Eine geräumige Glas-Auflaufform oder ein Backblech mit Butter gut einfetten. Zu Seite stellen.

Das Wasser, die Zuckersorten und den Zimt in eine beschichtete Pfanne geben. Aufkochen. Wenn’s „blubbert“ die Mandeln hinzugeben.

Ab jetzt KEINEN SCHRITT von der Pfanne weg machen! Ab nun wird durchgehend gerührt!

Zuerst köchelt die Masse eine Zeit lang vor sich hin (Geduld!), und es sieht so aus, als ob sich nichts verändert.

Dann geht alles ganz schnell:

Der Zucker wirkt von einem Moment auf den anderen ganz trocken, richtig sandig.

Immer weiter rühren!

Dann wird es langsam eine richtige Karamellmasse. Die Mandeln beginnen zu glänzen und werden bei jeder „Umdrehung“ des Löffels mehr und mehr umhüllt.

Nun den Moment abpassen, in dem alle Mandeln schön in Karamell eingehüllt sind.

Zum Abkühlen aus der Pfanne in die gebutterte Form gießen. Vorsichtig die Mandeln trennen, NICHT mit den Fingern! Das gibt Brandblasen!

Also Eigentlich soll man die Mandeln erst essen, wenn sie ausgekühlt sind. Aber wer hält das schon aus?

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Desserts und Süßigkeiten Schlagwort:mandeln, snacks, süssigkleiten

Vorheriger Beitrag: « mandelwölkchen
Nächster Beitrag: kleiner Salat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    20. Dezember 2011 um 17:29

    ooooohhh lecker, gebrannte mandeln, die hatte ich dieses jahr noch gar nicht {zumindest nicht die weihnachtlichen}. ich entspanne schon 😉 {hänge im inet ab und werde mir noch ein frauen-weihnachtsbuch zu gemüte führen}, ente ist bereits gekauft {von meinen eltern}, geschenke sind schon alle gekauft & verpackt {und die meisten auch schon verteilt, ich bin GUUUUUT dieses jahr}, tja und weihnachten schmeiß ich mich vielleicht mal in ein kleid… aber das entscheide ich gaaaaaaanz spontan… so, jetzt hab ich einen roman verfasst OBWOHL ich eigentlich nur sagen wollte: DANKE für die vielen tollen rezepte {inklusive diesem} bis hier und heute 😉 ist dir schon aufgefallen, dass es hier schneit??? 😉 hihihi

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Dezember 2011 um 23:02

      Und für diesen superlieben Kommentar kriegste nen Preis! Und dafür, dass Du meine regste Kommentatorin bist! Und dafür, dass Du schon alles erledigt hast! Uuuuuuund dafür, dass Du entspannst!
      Drücker!

      Antworten
      • homeboundtheheartoflife

        20. Dezember 2011 um 23:05

        hihihi… oder sollte ich sagen/schreiben: hohoho? 😉 drücker zurück

        Antworten
  2. Anne

    6. Februar 2012 um 20:02

    Heute habe ich diese Leckerei zubereitet- Ich war allerdings noch nicht mutig genug: ganz so glänzend wie deine sind leider nicht alle bei mir.
    Geschmacklich sind sie schon super, nur an dem “Äußeren” muss ich noch etwas arbeiten 😉
    Es duftet immer noch in der ganzen Wohnung nach diesen Mandeln. Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
    • glasgefluester

      7. Februar 2012 um 13:54

      also, wenn sie nicht ganz so dolle glänzen, ist es gar nicht so schlecht, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass dann mehr Zucker dran bleibt 😉

      Antworten
      • Anne

        8. Februar 2012 um 18:47

        du machst mir Mut, danke. Herrje, wie schnell sind die aufgemümmelt.
        Nach der letzten Mandel kam der Komentar: Die darfst du gern öfter machen. Da siehste du nun, was du mit deinen Rezepten anrichtest 🙂 🙂

        Antworten

Trackbacks

  1. eine kleine adventsflüsterei und auch noch eine kleine knusperei: weihnachtsnüsse « glasgefluester sagt:
    23. Dezember 2012 um 17:28 Uhr

    […] weder Kosten noch Mühen gescheut und feine Weihnachtsnüsse gemacht: Ganz nach dem Rezept meiner gebrannten Mandeln vom letzten Jahr. Nur habe ich dieses Mal handgeknackte Wal- und Erdnüsse verwendet. Ein Fest vor […]

    Antworten
  2. Gebrannte Mandel Likör- Geschenke aus der Küche Teil zwei · glasgefluester.de sagt:
    19. Dezember 2020 um 09:00 Uhr

    […] Ihr wisst stehe ich total auf gebrannte Mandeln! Das hat sich nicht nur im Originalrezept (aaaargh- hässlichste Fotos everrrrr) sondern auch in de gebackenen Schnecken gezeigt, die ich euch […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework