• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Öl und Essig / Holunderbeerbalsamico Essig- Bilder von 2018, aber Seele meines Bloganfangs in 2011!

Holunderbeerbalsamico Essig- Bilder von 2018, aber Seele meines Bloganfangs in 2011!

11. Oktober 2011 by glasgefluester Kommentar verfassen

zum Rezept springen

Dieser Post ist einer meiner ersten- Er wurde 2011 geschrieben.

Aber als ich neulich mal wieder den leckeren Holunderbalsamico nachmachen wollte, fiel mir auf, wie veraltet er war.
Darum habe ich ihn einmal aus dem Regal gekramt, alles poliert und gewienert und wieder ins Regal gestellt.
Das Rezept bleibt gleich- wie könnte ich es auch verändern!
Aber ich habe euch ein paar neue Fotos gemacht und das Rezept nochmal neu aufgeschrieben.
Daran merkt man, wie viel man nun schon verändert hat, seit dieser Blog live gegangen ist.
Meine Fotos haben sich geändert, die Technik ist vorangeschritten und überhaupt- hier sieht es einfach komplett anders aus.
lose Holunderbeeren für den Holunderbalsamico
Nichtsdestotrotz sind die alten Rezepte doch immer noch (nostalgisch) gut.
Ich kann euch nur ans Herz legen, dieses Holunderbalsamico mal auszuprobieren. Nicht nur, dass er durch die Holunderbeeren mächtig gesund ist, nein er ist auch ganz leicht gemacht!
Und so habt Ihr für ein Salatsdressing mit Holunderbalsamico schon einmal die Hälfte des Weges geschafft- Ihr benötigt nur noch Öl und etwas Salz!
Abseihen des Holunderbalsamico
Holunder ist gerade im Herbst an fast jeder Strassenecke zu finden. Beachtet bitte nur, dass an den Dolden keine unreifen Beeren sein sollten.
Ach ja und bittebitte lasst ein paar Beeren für dei Vögel an den Bäumen, die benötigen ja auch was zu futtern!
Nehmt euch eine Tasche, eine Schere und stratzt endlich los- ein Herbstspaziergang hat noch niemandem geschadet!
fertiger Holunderbalsamico in der Flasche
Viel Spass beim Einkochen!

Holunderbeer Balsamico Essig- zwar mit Bildern von 2018, aber mit der Seele meines Bloganfangs in 2011!

Das Rezept ausdrucken
11. Oktober 2011
von glasgefluester
Kategorie Öl und Essig Uncategorized
Personen
1

Zutaten

  • 170g Holunderbeeren
  • 80g brauner (oder Muscovade-) Zucker
  • 1 gute Prise Zimt
  • 1 Miniprise gemahlene Nelken
  • 1 Miniprise Piment
  • 165ml Balsamico

Anleitung

  • Holunderdolden abzuppeln, bis 170g Beeren zusammenkommen.
  • Nun alle Zutaten in einen hohen (!!!!) Topf geben und aufköcheln. 15 min kochen lassen, dabei gut rühren- achtung der Essig kocht mega hoch!
  • Durch ein Sieb in eine sterilisierte Flasche füllen und sofort zuschrauben.

Schlagwörter

Balsamico,
essig,
holunderbeeren,
rezept,
selbermachen
© 2022 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/holunderbalsamico-essig/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Öl und Essig, Uncategorized Schlagwort:Balsamico, essig, holunderbeeren, rezept, selbermachen

Vorheriger Beitrag: « cranberry relish
Nächster Beitrag: pumpkin bread »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    11. Oktober 2011 um 21:17

    ich hab ja schon meine portion… muss mir mal ‘nen salat machen… meinst du das geht auch zu garnelen in der pfanne?

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Oktober 2011 um 22:32

      hm, denke, damit wird das ganze ganz schön rot 😉
      Ich glaube, ich würde es eher zu Salat verwenden oder so. Aber versuchen könntest Du es ja…
      Liebe Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework