• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Öl und Essig / Holunderblütenessig

Holunderblütenessig

19. Juni 2016 by Glasgeflüster 6 Kommentare

Wie bitte? Die Sommerferien sind da? Das ist ja wirklich unglaublich!
Naja- sie sind schon ganz schön früh dran, dieses Jahr, die schönsten sechs Wochen des Jahres.
Trotzdem- die Zeit rennt, sie reeeeennt!
Gerade haben wir doch noch die Wunderkerzen zu Silvester angezündet und Schnee geschippt- und nu?
Schon cremen wir uns mit Sonnencreme ein und los gehts- Ferienzeit, nanaaananana, das ist die beste Zeit, nanaaananana!
Zutaten für Holunderblütenessig
Darum habe ich euch noch schnell etwas feines aus den letzten Holunderblüten am Wegesrand gezaubert: einen Essig!
Nicht wundern, das klingt vielleicht ganz komisch, aber er riecht wirklich zum Niederknien!
Schaut mal in den etwas schattigeren Ecken eures Örtchens, ob da eventuell noch ein paar letzte, einsame Blüten vor sich hin schlummern, denn diesen Essig wollt Ihr auch in eurem Schrank haben, da bin ich mir ganz sicher!
Herstellung des Holunderblütenessig
Und während Ihr nun die Blüten mit dem Essig aufgiesst, erzähle ich euch, dass ich jetzt eine Sommerpause mache.
Ich werde jetzt hier sechs Wochen die Türen schließen. Einmal raus schauen in die Welt 1.0 und dort mit meiner Familie Ferien machen. Nein wir sind nicht sechs Wochen unterwegs- aber da gibt es so viel zu erledigen, das kennt Ihr selber.
Nach den Sommerferien bin ich mit neuen Ideen und frischen Rezepten ganz neu für euch da- darauf freue ich mich schon!
Und für eine Campingwoche werde ich auch noch sorgen, das ist sicher!
Vorerst empfehle ich euch, diesen Essig gut ziehen zu lassen und danach ein traumhaftes Salatdressing draus zu zaubern.
Ich habe dazu 2 TL davon genommen, 7 EL Osaft, 5 EL Olivenöl und 1 gehäuften EL Senf (hier einer von der Monschauer Mühle, der ein ganz leichtes Tomatenaroma hat).
Das ist wirklich superduper lecker!
Verwendung von Holunderblütenessig in einer Salatsauce
Meldet euch gerne- hier per Kommentar oder per Mail, Instagram, Twitter oder Snapchat- ganz wie Ihr mögt.
Aber: seid mir auch nicht böse, wenn ich mir zum Antworten etwas Zeit lasse!
Bis dahin wünsche ich euch einen mega Sommer. Leckeres Essen. Feine Getränke. Schöne Reisen. Aber auch tolle Zeit zuhause.
Geniesst die Zeit, gehabt euch wohl und schaut in sechs Wochen wieder in die Glasgeflüsterküche!
Tschüssi- bis dann!
Rezept für Holunderblütenessig

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Öl und Essig Schlagwort:aufsetzen, einmachen, essig, holunderblüten, holunderblütenessig, preserving

Vorheriger Beitrag: « Rhabarber-Himbeer-Sirup
Nächster Beitrag: Ombré Marmelade aus Johannisbeeren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. cuxler

    19. Juni 2016 um 19:01

    Eine kreative Pause kann nur gut sein und man hat danach viel mehr Energie zur Verfügung

    Antworten
    • glasgefluester

      3. August 2016 um 20:14

      Hey lieber Cuxler,

      wie Recht Du hast 🙂
      Ganz lieben Dank und dicker Drücker,
      Britta

      Antworten
  2. monikasbeautifulhome

    23. Juni 2016 um 12:33

    Vielen Dank fuer Deine tollen Rezepte!
    Liebe Gruesse Monika

    Antworten
    • glasgefluester

      3. August 2016 um 20:18

      Hallo Monika,

      oooh über diesen Kommentar habe ich mich aber riesig gefreut- danke!
      Ich drücke Dich und schicke liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Anne

    3. Juli 2016 um 13:55

    Eine super Idee, nur leider bin ich erst jetzt auf dein Rezept gestoßen. Aber ich weiß, dass ich das im nächsten Jahr bestimmt probieren werde. Ich habe den Duft schon in der Nase 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      3. August 2016 um 20:20

      Hey liebe Anne,

      nächstes Jahr gibt es bestimmt auch wieder so tolle Blüten 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework