• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke / Tannenspitzenlikör

Tannenspitzenlikör

21. Mai 2012 by Glasgeflüster 7 Kommentare

Schnaaaaaaps!

Hach ich MAG DAS!
Eine kleine Feierei, ein gemütliches Beisammensein, klönen, lachen, ein Gläschen füllen 😉

Und da im Sommer (wie jedes Jahr) eine kleine Feierei ansteht, muss man schonmal langsam anfangen, die Minibar im Hause Glasgeflüster aufzufüllen. Ein paar von Euch Lesern dürfen sich ja jeden Sommer einmal durchkosten, was sagt Ihr? Lust auf Wald?

Lieber kleiner Ikea Weihnachtsbaum.
Ich hoffe, Du kannst mir verzeihen, dass ich Dich um ein paar kleine grüne Sprosse gebracht hab. Aber sie duften einfach so lecker!
Und du hast doch in dieser kleinen Ecke, wo wir dich vor Jahren hingepflanzt haben, sowieso keinen Platz um dich auszudehnen…
Magste im Sommer einen mit trinken?

Das hier gibt eine Art Medizin im Glas.

Im Schnapsglas.

Prost! 🙂

Hier der Einkaufszettel für ca 800 ml:

Und so geht´s:
Die Tannenspitzen vorsichtig abschneiden und waschen.
In eine Große Flasche oder ein großes Glas füllen, mit dem Kandis bedecken und den Gin drauf füllen.
Nun die Flasche verschließen und an einen warmen Ort stellen. Ab und zu schütteln.
Nach ca 6-8 Wochen ist er trinkbereit.
Dann durch ein Sieb gießen und wer den Likör GANZ klar haben möchte, gießt ihn danach nochmal durch ein Mulltuch oder einen Kaffeefilter.
In Flaschen füllen un dnicht zu schnell wegtrinken. Puh, denn der hat Wumms!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke Schlagwort:alkohol, aufgesetzter, Gin, likör, party

Vorheriger Beitrag: « softe Zitronen Mohn Cookies mit dem leckeren Crunch
Nächster Beitrag: Cheesecake Bites »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    21. Mai 2012 um 17:06

    den hatte ich ja nicht probiert… hmmm… ich denke ich würd mich schon mal als übernachtungsgast ankündigen {wenn das noch bzw. schon geht) 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Mai 2012 um 08:35

      Also nach DEM darf man auf keinen Fall mehr Auto fahren 🙂 Da haste wohl Recht….

      Antworten
  2. Anne

    21. Mai 2012 um 17:12

    Ich denke, wenn du den Weihnachtsbaum so lieb um seine frischen Triebe bittest, hat er sicher nichts dagegen. Und er weiß ja nun auch, dass er Gesundheit bringen wird. 🙂
    Das Rezept bringt mal Abwechslung in die Likör- und Schnapszubereitung

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Mai 2012 um 08:35

      ja total 🙂 bin mal gespannt, ob er dieses Jahr genauso lecker ist wie letztes 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. eine kleine sonntagsflüsterei inklusive einem meter schnaps! « glasgefluester sagt:
    5. August 2012 um 21:53 Uhr

    […] man in die tollen Reagenzgläser füllen kann? Hmmmm, lasst mich überlegen- wie wärs mit: 1.) dem Tannenspitzenlikör? 2.) oder Barbara- meinen Rhabarberlikör? 3.) dem allzeit beliebten Holunderlikör? 4.) dem […]

    Antworten
  2. ins glas geflüstert: tannenspitzengelee- ganz besonders! | glasgefluester sagt:
    3. Juni 2013 um 21:46 Uhr

    […] immer beklaut. Nun schon das zweite Jahr… Erinnert Ihr Euch, dass ich letztes Jahr diesen Likör von seinem frischen Grün aufgesetzt habe? Der ist superlecker und ganz was besonderes. Darum dachte […]

    Antworten
  3. eine kleine sonntagsflüsterei | glasgefluester sagt:
    7. Juni 2015 um 19:38 Uhr

    […] Tannenspitzen findet (sie sind schon fast zu groß, aber guckt doch mal), der kann noch schnell Likör aufsetzen oder Gelee machen! So- nun raus mit euch, es gibt so viel frisches zu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework