• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / softe Zitronen Mohn Cookies mit dem leckeren Crunch

softe Zitronen Mohn Cookies mit dem leckeren Crunch

18. Mai 2012 by Glasgeflüster 17 Kommentare

Wenn Du so eine Kollegin hast, die kurz vor dem Urlaub nochmal voll im “Vorurlaubsstress” ist.

Und du kredenzt ihr einen dieser kleinen knusprigen und doch weichen zitronenduftenden Cookies.
Sie strahlt schon über das ganze Gesicht, als sie sie erblickt.

Und während sie den ersten Bissen nimmt, verlässt Du ihr Büro, weil du ja auch noch Arbeit hast, die schon von nebenan nach dir schreit.

Und auf dem Weg hörst Du Schritte hinter Dir…
“Warte!”

Und dann steht da diese liebe Kollegin und fragt mit kuller runden Blinkeaugen:
“Ich nehme mal an, dass Du das Rezept online hast?!? Bitte?”

DANN ist das ein eindeutiges Zeichen, dass ich Euch diese kleinen Ferkeleien gaaaaanz dringend ans Herz legen muss!
Ich buchstabiere:
N.A.C.H.B.A.C.K.E.N.!!!!

Hier der Einkaufszettel für ca 25-30 Cookies:

Und so geht´s:
Butter und Zucker in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Dann die beiden Eier einzeln hintereinander jeweils zwei Minuten einrühren. So wird der Teig super schön fluffig. Den Zitronensaft hineingießen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und löffelweise einrühren. Dann den Mohn und die Zitronenschale auch gut unterrühren.
Auf ca. zwei Backbleche kleine Kleckse (ca. ein geh. TL jeweils) mit viel Abstand setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 12-15 min backen. Die Cookies sollten nur ganz leicht braun werden am Rand.
ZUerst auf dem Blech, dann auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:backen, cookies, essen, food, kekse, mohn, zitrone

Vorheriger Beitrag: « mediterraner Knusperauflauf
Nächster Beitrag: Tannenspitzenlikör »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    18. Mai 2012 um 20:48

    eine meiner liebsten kombis… LEGGA!

    Antworten
    • glasgefluester

      18. Mai 2012 um 20:50

      das freut mich! hatte es vorher noch nie gegessen in dieser kombi, aber JETZT gehörts auch zu meinen Lieblingen 😉

      Antworten
      • homeboundtheheartoflife

        18. Mai 2012 um 21:02

        der lemon poppyseed muffin bei starbucks war lange lange zeit mein favorit. 🙂

        Antworten
        • glasgefluester

          18. Mai 2012 um 21:18

          ach- wie cool. sollte ich vielleicht auch mal schnabulieren 🙂

          Antworten
  2. Fräulein Fröhlich

    18. Mai 2012 um 21:37

    Das hört sich ja soooo lecker an. Muss ich mir gleich mal merken.

    Sehr schöne Idee. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      18. Mai 2012 um 21:47

      Hallo Fräulein Fröhlich (was für ein hübscher Name!),

      herzlich willkommen im Glasgeflüster!
      Ich freu mich, dass sie dir gefallen diesen kleinen Leckerchen. Viel Spass beim Nachbacken!
      Viele liebe Grüße!

      Antworten
  3. berlinickerin

    18. Mai 2012 um 21:56

    Zitrone, Mohn, Coooooookies! Oh Gott, klingt das lecker. Aber eine Frage: Wie lange halten die sich wohl? Und wie am besten? Denn ich würde eigentlich nicht unbedingt teilen wollen. Räusper.

    Antworten
    • glasgefluester

      18. Mai 2012 um 22:26

      Hey berlinickerin,

      schön, dass Du mein Glasgeflüster besuchst!
      Ja, sie sind der Hammer gewesen 😉
      Unsere haben sich mit Ach und Krach drei Tage gehalten (klassisch in der Blechdose). Denke, wenn ich allen Dieben was auf die Finger gehauen hätte, wären sie bis zu fünf Tage gut lecker geblieben, aber da waren sie schon weg… 😉
      Ein tolles Wochenende für Dich!

      Antworten
      • berlinickerin

        19. Mai 2012 um 11:38

        Danke für deine Erfahrungswerte und das ist natürlich eh ein guter Punkt. Haltbarkeit vs. realistische Lebenszeit. ;D

        Dir auch ein wunderschönes Wochenende! Gruß, Jule

        Antworten
  4. Kuchenherzerl

    19. Mai 2012 um 08:16

    Na das klingt ja mal nach einer feinen Zutatenkombination. Sehr lecker und eine klasse Idee für ein Mitbringsel zum Thema “ich liebe Cookies, aber Schokolade mag ich gar nicht”. You made my day, quasi!

    Schönes Wochenende,
    Catharina

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Mai 2012 um 15:12

      ooh das freut mich ja riesig! 🙂
      Your day saven- das mache ich nämlich total gerne, grins.
      Dir auch ein tolles Wochenende!

      Antworten
      • Kuchenherzerl

        4. Juni 2012 um 20:19

        Ja, ich hab sie nachgebacken. Und weißt Du was, die Cookies sind der Hammer! Die waren auch nach Tagen noch lecker und weich, und alle die getestet haben waren wirklich beeindruckt. Dein Rezept ist also in einige weitere Küchen umgezogen!

        Liebe Grüße & einen guten Start in die Woche, ich schau mir jetzt mal Deinen Rhabarber-Likör genauer an!

        Antworten
        • glasgefluester

          4. Juni 2012 um 22:06

          Ich kann mir vorstellen, dass sich diese Cookies seeeeeehr wohl fühlen in vielen Küchen. Solange sie geschmect und geknuspert werden 🙂
          Lieben Dank für diese tolle Rückmeldung! Und die schicken Fotos!
          Leute, guckt sie euch an! Einfack einen Klick aufs Kuchenherzerl!
          Liebe Grüße
          aus der Glasgeflüsterküche!

          Antworten
  5. Lilia

    19. Mai 2012 um 21:58

    Ich habe die diese unglaublich leckeren Dinger heute gebacken und es nicht ein einziger übrig geblieben *stolz guck* . Danke für das tolle Rezept, einfach spitze…

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Mai 2012 um 22:14

      Sehr gerne geschehen! Ich freu mich sooooo, dass sie dir auch geschmeckt haben!
      Einen tollen Abend noch!

      Antworten
  6. Juli A

    1. September 2013 um 07:12

    Hallöli,
    das hört sich super lecker an und scheint genau das Richtige für mein Back-Vorhaben zu sein;-)….bleibt nur die Frage, ob der Mohn gemahlen sein muss?!?
    Liebe Grüße

    Juli A

    Antworten
    • glasgefluester

      1. September 2013 um 15:33

      Hallo liebe Juli A,

      nein, ich habe den Mohn einfach so verwendet, wie er aus der Tüte kommt!
      Ich wünsch dir ganz viel Spass beim Nachbacken!
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework