• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / kleine Apfeltäschchen, hmmm so schnell gezaubert

kleine Apfeltäschchen, hmmm so schnell gezaubert

5. Oktober 2012 by Glasgeflüster 4 Kommentare

Bei meinem Lieblings-Einmach-Blog “Food in Jars” gibt es eine Rubrik “Preserves in Action”
Da zeigt Marisa immer, was sie mit den Leckereien so anstellt, die sie in ihren Gläschen so einweckt.
Das finde ich eine superduper gute Idee, und mache es für Euch heute einmal nach.

Erinnert Ihr euch noch an meine Bratapfelmarmelade von Anfang diesen Jahres?

Ich habe fest immer Blätterteig aus der Packung in unserem Kühlschrank.
Wenn sich bei uns telefonisch Freunde ankündigen, hol ich ihn schnell aus dem Kühlschrank, belege ihn mit was feinem und ab gehts in den Ofen.
Wer eine Marmelade aus Äpfeln hat, nimmt etwas Apfelmus, würzt es mit Zimt und rührt ein paar Rosinen darunter!
Ach ja: und dieses Jahr gleich nachkochen die Marmelade 😉

Hier der Einkaufszettel und das Rezept für 10-12 Apfeltäschchen:

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:apfeltaschen, blätterteig, bratapfelmarmelade, essen, snack

Vorheriger Beitrag: « brrrrr, es wird kühl- ein Herbsteintopf muss her!
Nächster Beitrag: Kürbis süß-sauer (love it or hate it) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    1. Oktober 2012 um 11:13

    pssst: ich weiß, dass diese kleinen “Teilchen” super lecker sind.
    Ich finde es übrigens toll, dass man deine Grafik gleich so abspeichern kann. So habe ich mit einem kleinen Klick nicht nur den Einkaufszettel, sondern gleich auch die Zubereitung vor mir.

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2012 um 17:43

      OH ganz lieben Dank- das freut mich riesig mit der Grafik!
      Weniger freut mich, dass ich diesen Artikel eigentlich erst Ende der Woche veröffentlichen wollte, und irgendwas nicht ganz gestimmt hat…
      Nun ja- jetzt freu ich mich über alles 🙂

      Antworten
  2. homeboundtheheartoflife

    1. Oktober 2012 um 21:44

    ich hab mich schon gewundert mit dem rezept {5.sept. und nicht 5.okt.?} 😉 aber superlecker klingts allemal und wird bei gästeansturm ausprobiert… huggies

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2012 um 22:28

      au ja- ich werd einfach deine Bude stürmen 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework