• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Gedörrtes und Getrocknetes / Orangengelee mit Holunder und Salbei und Holunderblütentee

Orangengelee mit Holunder und Salbei und Holunderblütentee

10. Juni 2018 by Glasgeflüster 6 Kommentare

zum Rezept springen

Ende der Holunderblütenzeit…

Eieiei, jetzt wirds aber knapp- der Holunder ist schon fast verblüht!

Und genau aus diesem Grund präsentiere ich euch dieses Wochenende gleich zwei Holunder Rezepte, gleich in einem Post.

Na gut, das erste ist ein Rezept, das zweite eher ein kurzes “How To”, aber dennoch sind beide ultra wertvoll- glaubt mir!

Hoffentlich findet Ihr noch welchen, damit Ihr diese beiden Köstlichkeiten nachmachen könnt. Am besten erntet Ihr die Blüten so gegen vormittag, wenn es gerade nicht geregnet hat und denkt dran: nicht den ganzen Busch leeren, denn erstens brauchen die Bienen noch was und zweitens wollt Ihr (und die Vögel!!) ja auch noch was von den Beeren haben!

Orangengelee mit Holunder und Salbe

Nun fangen wir aber mal an: Orangengelee mit Holunder und Salbei

der erste Streich ist ein leeeeckerer Brrotaufstrich: ein Orangengelee mit Holunder und Salbei. Ja Ihr habt richtig gelesen, ich finde die Kombi passt fabelhaft und macht das Gelee aus Orangensaft und einem Spritzer Zitrone ganz ganz fruchtig-frisch!

Schon beim Aufsetzen der Blüten lässt der Holunder ja das ganze Haus wundervoll duften und genau das ist, was auch in der Marmelade steckt. Ein Hauch Frühsommer (oder ist das noch Frühling, was wir dieses Jahr gerade so geniessen dürfen?).

Und gesund ist das ganze auch noch, Holunder bringt nämlich die Selbstheilungskräfte in Wallung- das könnt Ihr bei meiner zweiten Verwendungsart sehen!

Na wie ist es bei euch? Habt Ihr noch Holunder im Umfeld, oder ist der ganze Zaube rbei euch schon vorbei?

Wenn ja, dann aber schnellschnall ran an die Töpfe und Orangengelee mit Holunder und Salbei gekocht!

Und jetzt noch ein Tipp für die Reste- Holunderblütentee!

Was macht Ihr, wenn Ihr einfach zu viele Blüten geerntet habt? Dann trocknet diese doch einfach mal! Ihr erhaltet einen wundervoll duftenden und mega gesunden Tee!

getrocknete Blüten für Holunderblütentee

Holunderblütentee hilft bei Unruhe und gegen verschleimte Atemwege- probiert ihn doch mal aus! Aber auch ohne medizinische Wirkung kann ich euch versprechen, er wird euch gefallen!

getrocknete Blüten im Glas für Holunderblütentee

Was Ihr dafür tun müsst, ist ganz einfach: schüttelt die Blüten gut an. Legt sie in die Sonne auf ein Blech oder ein Tuch und lasst sie so lange dort (ab und zu wenden), bis auch die Stiele richtig “durchgetrocknet und knusprig” sind. Bei mir hat sich so ein altes Backblech bewährt, dass quasi die Sonnenhitze speichert und die Blüten dadurch von unten auch noch mit HItze versorgt.  Erst dann könnt ihr die Blüten in ein Glas legen und  für einen Tee mit kochendem Wasser aufgießen. Ich verwende so zwei gehäufte Teelöffel (in einem Tee Ei oder einem Teefilter) auf einen großen Pott (ca 250ml) kochendes Wasser und lasse das ganze ca. zehn Minuten ziehen. Wer es noch ein wenig verfeinern möchte, gibt einen klitzekleinen Kandiskrümel und einen Teelöffel frischen Zitronensaft hinzu…. Hmmmm!

fertiger Holunderblütentee

Orangen-Gelee mit Holunder und Salbei

Das Rezept ausdrucken
10. Juni 2018
von Glasgeflüster
Kategorie Gedörrtes und Getrocknetes Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
Personen
6
Orangengelee mit Holunder und Salbei

Zutaten

  • 20 große Holunderblüten
  • 2 große Zweige frischer Salbei
  • 4 große Orangen
  • 1 Zitrone
  • 15g Zitronensäure
  • 1l Wasser
  • 500g Gelierzucker 2:1

Anleitung

  • Holunderblüten abschütteln um kleine Tierchen loszuwerden. Dann die Blüten in ein Gefäß geben. Zitronensäure darüber streuen. Zwei der Orangen schälen, in Scheiben schneiden und diese auf die Blüten legen. Wasser darübergiessen und mit einem Teller beschweren, sodass alles unter Wasser bleibt. Dies nun zwei Tage (bei heißem Wetter im Kühlschrank) ziehen lassen.
  • Danach abgießen (gerne durch einen Kaffeefilter oder ein feines Mulltuch) und 850ml abmessen.
  • Zitrone und die beiden übrigen Orangen auspressen und 250ml davon abmessen. Nun alle Flüssigkeiten zusammen mit dem Gelierzucker vermengen, Salbei hineinlegen und in einem hohen Topf aufkochen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann den Salbei entfernen und das Gelee noch kochendheiß in Gläser füllen. Diese sofort verschließen und auf den Kopf gestellt auskühlen lassen.

Schlagwörter

gelee selber kochen,
holunderblüten,
orangen,
tee selbermachen
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/orangengelee-mit-holunder-und-salbeibluetentee-zubereiten/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Gedörrtes und Getrocknetes, Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:gelee selber kochen, holunderblüten, orangen, tee selbermachen

Vorheriger Beitrag: « Meine Top Ten Juni-Rezepte und ein kleiner Tipp…
Nächster Beitrag: {Werbung} Picknick mit Kirsch-Rosmarin-Sirup und Tchibo »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Svenja

    10. Juni 2018 um 21:39

    Hallo Britta,
    Kann es sein, dass die Mengenangabe für den Gelierzucker fehlt?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Glasgeflüster

      10. Juni 2018 um 21:41

      Oh nein wie schrecklich- danke dass Du es mir sagst! Zuerst einmal hier: man benötigt 500g davon! Und jetzt geh ich schnell das Rezept ändern! Entschuldige! Liebe Grüsse, Britta

      Antworten
  2. Anne

    11. Juni 2018 um 10:47

    mmmhh ein feines Gelee. – leider ist die Saison nun schon wieder vorbei Das duftet immer so herrlich. Nun müssen wir uns auf die Früchte freuen. Ich bin mir sicher, dan hast du noch ein feines Rezept für uns 🙂

    Antworten
  3. Tina

    12. Juni 2018 um 08:24

    Liebe Britta
    bei uns gibt es leider keine Blüten mehr. Wir haben im Garten einen roten Holunder, die Beeren werde ich dieses Jahr zum ersten Mal ernten. Hoffentlich hast du für diese ebenfalls ein leckeres Rezept.
    Deine Fotos sind immer wunderschön.
    Herzliche Grüße Tina 😊😊😊

    Antworten
  4. Frau Boddenliebe

    12. Juni 2018 um 15:47

    Oh, wie viel Salbeiblätter? Ich kann die Mengen
    Angabe nicht finden. LG

    Antworten
    • Glasgeflüster

      12. Juni 2018 um 15:59

      Also sag mal, was hab ich denn da dieses Mal veranstaltet?!? Entschuldige vielmals!!!! Man braucht zwei grosse Zweige (so ca fünf/sechs Blätter je). Ich werd mir das Rezept gleich nochmal vorknüpfen…. liebe Grüsse!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework