Nachdem ich euch diese Woche am Montag (puh- war das ungewohnt für mich!) auch schon ein Quittenrezept gepostet hatte, und Ihr auch kommentiert habt, wie verrückt, gibts jetzt gleich noch eines. Quittenkompott in Chaitee-Sirup!
Und zwar ist es dieses Mal eine Inspiration, die ich schon vor laaaaaaaanger Zeit bekommen habe, aber immer und immer wieder nicht geschafft habe, nachzumachen. Marisa vom Blog “Food in Jars” ist mein großes Vorbild. Sie kocht ein und zwar in ganz großem Stil: zur Zeit ist das dritte Buch in Arbeit, sie gibt Workshops, bloggt und macht ganz herrliche Einkochstories, bei denen nichts beschönigt ist, sondern sie steht einfach in ihrer Küche und kocht ein! Schaut gerne mal bei ihr vorbei, es lohnt sich!
Naja und bei ihr habe ich bereits vor sieben Jahren das Rezept für Quittenscheibchen in Chaitee-Sirup gesehen, welches ich schon immer in eine Art Kompott umsetzen wollte. Nun ist es endlich so weit und ich sage euch, ich bereue es nicht! Quittenkompott in Chaitee-Sirup for President!
Man kann den Quittenkompott in Chaitee-Sirup schön auf den Milchreis oder das Eis geben, aber auch einfach so ein Gläschen geöffnet und gelöffelt- ein himmlischer, schneller Dessert für jeden.
Das coole finde ich daran, dass man selber entscheiden kann, welcher Tee der liebste ist, und somit jedem Gläschen sein eigenes Aroma geben kann. Der eine mag eher den Klassiker, der andere liebt eine Lakritznote oder viel mehr Zimt in seinem Chaitee. Ich habe hier einen “Glückstee”, in dem noch ein leichter Minzgeschmack drin ist durch ein paar Blätter Nanaminze.
Die oberen beiden Gläschen, die Ihr auf dem Stapel hier unten seht, sind gleich an die “Quittenspenderin” gewandert und ich hoffe sehr, dass Ihr mein Kompott auch so gut schmeckt. Das verdanken wir alles Marisa 🙂
Quittenkompott in Chaitee-Sirup
Zutaten
- 500 ml Wasser
- 125 g Zucker
- 2 Beutel Chaitee oder äquivalent in loser Form
- ca 8 Quitten geputzt gewogen benötigen wir ca 900g
- Saft von 1/2 Zitrone
Anleitungen
- Wasser und Zucker kurz aufkochen, dann den Topf von der Platte nehmen und die Teebeutel hineinhängen. 20-30 min ziehen lassen.
- Quitten gut abrubbeln, schälen (die Schale kann getrocknet werden und als Tee verwendet werden!) und die Kerngehäuse entfernen. Dann in feine Scheibchen schneiden oder hobeln. Diese mit ein wenig Zitronensaft besprenkeln, damit sie nicht gleich braun werden.
- Die Scheibchen fest in sterilisierte Gläschen füllen und den Sirup mit hineingiessen.
- Rändern gut trocknen und die Gläser mit Ringen, Deckeln und Klemmen verschließen. Nun bei 90°C 30 min einkochen. Die Klemmen erst abnehmen, wenn die Gläser komplett ausgekühlt sind.
Du möchtest immer eine Nachricht erhalten, wenn im Glasgeflüster ein neuer Blogpost online geht?
Dann trag dich hier ein und abonniere so den Glasgeflüster Newsletter!
Susanne
Hi hi … Jetzt habe ich durchs ganze Rezept durch “Chaitee” als ein französisches Wort gelesen (also “Schätee” ausgesprochen oder so ähnlich) und auf die Auflösung gewartet, was das wohl ist 🙂 Chai-Tee, alles klar! Ich mache mir jetzt erst mal nen Kaffee, um das Hirn wieder in die Gänge zu bringen.
1000 Dank für das Rezept, wird am Wochenende ausprobiert!
Glasgeflüster
Hahaha, das hätte ich sein können! Herrlich! Ich hoffe, Dir schmeckt der Schäteee 🙂
Maria Fuß
Das werde ich ausprobieren. Klingt echt gut. Danke für das Rezept
Glasgeflüster
So gerne- ich freue mich über jedes Ausprobierte Rezept!
Liebe Gläschengrüße
Britta