• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Quitten-Kürbis-Marmelade mit herbstlichen Gewürzen

Quitten-Kürbis-Marmelade mit herbstlichen Gewürzen

22. Oktober 2018 by Glasgeflüster 19 Kommentare

zum Rezept springen

Jedes Jahr geht der Kampf um die Quitten los. Ich habe letztes Jahr verzweifelt überall herumgefragt, weil ich doch so gerne ein Quittenrezept für mein Buch haben wollte. Dieses Jahr habe ich ohne nachzufragen wieder welche bekommen udn mich riesig darüber gefreut. Und als Dankeschön habe ich an die edle Spenderin natürlich gleich ein Gläschen gegebe- nämlich von dieser ungewohnt klingenden, aber soooo leckeren Quitten-Kürbis-Marmelade.

Quitten-Kürbis-Marmelade die Zutaten

Ihr könnt Euch das mit dem Kürbis nicht vorstellen? Na klaro kann man aus Kürbis Marmelade machen! Wenn Ihr das nicht glaubt, schaut doch mal hier, oder hier nach! Beide sind kracherlecker, glaubt mir!

Bei dieser Quitten-Kürbis-Marmelade hier war ich ein wenig entäuscht über die Farbe des Kürbis-Fruchtfleisches (ich habe hier übrigens einen “little orange mon”). Es hatte nicht so eine tolle orange rote Farbe, wie das Äußere vermuten liess. Und auch die Konsistenz war eher faserig und nicht saftig-fleischig… Darum dachte ich wirklich, bis ich die Marmelade probiert hatte, dass sie nix geworden sei.

Ha! Aber weit gefehlt- sie ist echt total lecker, finde ich!

Quitten-Kürbis-Marmelade fertig hergestellt

Die Gewürze machen das ganze wirklich herrlich herbstlich.

Mensch- was muss ich denn noch sagen, damit Ihr dieser Marmelade eine Chance gebt? 😉 Probiert es doch bittebitte mal aus, ja?

 

Quitten-Kürbis-Marmelade von oben

Quitten-Kürbis-Marmelade mit herbstlichen Gewürzen

Das Rezept ausdrucken
22. Oktober 2018
von Glasgeflüster
Kategorie Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
Personen
4
Quitten-Kürbis-Marmelade die Zutaten

Zutaten

  • 260g Kürbis (eine saftige Sorte, die für Marmelade gut geeignet ist- lasst euch gerne beraten)
  • 190g Quittenfruchtfleisch (ca 3-4 Quitten, je nach Größe)
  • je eine Prise gemahlene Nelken udn Muskatnuss
  • 1/2 TL Zimt
  • 180g O-Saft
  • 200g Gelierzucker 3:1

Anleitung

  • Kürbis und Quitten schälen, entkernen und entweder raspeln oder feinst würfeln.
  • Mit den Gewürzen und dem Gelierzucker vermengen und eine halbe Stunde Saft ziehen lassen.
  • Dann aufkochen und 4min sprudelnd kochen lassen.
  • Wer mag, püriert jetzt noch, oder lässt einige Stückchen drin.
  • Nun kochendheiss in sterilisierte Gläser füllen und sofort zuschrauben. Auf den Kopf drehen und auskühlen lassen.

Schlagwörter

einkochen,
kürbis,
quitten
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/quitten-kuerbis-marmelade-mit-herbstlichen-gewuerzen/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:einkochen, kürbis, quitten

Vorheriger Beitrag: « Feigensenf- ein überarbeitetes Rezept!
Nächster Beitrag: Quittenkompott in Chaitee-Sirup »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina Hößle

    22. Oktober 2018 um 20:06

    Liebe Britta

    meine Freundin geht morgen Quitten pflücken. Ich denke ich werde ihr dein Rezept ausdrucken. Aus Dankbarkeit wird sie mir bestimmt ein Gläschen schenken 😁

    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald.

    Tina

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 17:51

      Liebe Tina,

      ooooh- SO eine Freundin mus sman sich ganz warm halten 🙂 Hähä, solche Dankbarkeit erfahren meine “Spender” auch immer! 🙂
      Ich wünsche Dir ganz viel Spass beim Schnabulieren, Britta

      Antworten
  2. Sarah

    22. Oktober 2018 um 20:31

    Liebe Britta,
    ich bin von Instagram rüber gehüpft, um mir dieses grandios klingende Rezept anzugucken. Ich hätte bis auf den 3:1 Gelierzucker auch alles da. Den hier zu bekommen, wird ein echtes Unterfangen. Kann ich auch mit 2:1 Zucker arbeiten und die Mengen anpassen, oder wird es dann zu süß?
    Lieben Dank und einen schönen Abend wünsche ich Dir.
    Viele Grüße.
    Sarah

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 17:54

      Hallo liebe Sarah,

      oh ich freue mich so, dass Ihr alle meiner Bitte folgt, hier zu kommentieren- danke!
      Ich denke, Du könntest auch 2:1 nehmen, eventuell einen kleinen Schuss Zitronensaft gegen die Süsse dazu- dann müsste das schon gut passen!
      Ganz viel Spass beim Mengen anpassen udn kochen!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Andrea

    22. Oktober 2018 um 22:27

    Liebe Britta,

    danke für das Rezept, ich bin ja schon so gespannt und werde es sehr bald ausprobieren.
    Ich habe hier einen Hokkaido, das müsste doch auch gehen.
    Als ich gelesen habe, dass ich die beiden raspeln muss ist mir ganz kurz schlecht geworden. Per Hand ist das wohl sehr langwierig, oder? Vielleicht sollte ich mich doch mal mit meiner Küchenmaschine auseinandersetzen.
    Sobald ich es ausprobiert habe, melde ich mich nochmal.
    Bis dahin, herzliche Grüße

    Andrea

    PS: Wenn du noch Quitten übrig hast, wie wäre es mit Gelee mit rosa Pfeffer: göttlich 🙂

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 17:57

      Hey liebe Andrea,

      jucheeee ich freue mich, dass Du so interessiert bist daran- danke dir!
      Ich glaube auch, dass es auch mit einem Hokkaido geht, es wird wahrscheinlich ein wneig “samtiger” oder “trockener”, vielleicht musst Du ein wenig mehr Saft zugeben, denn mein “marmeladengeeigneter” (kicher) Kürbis war recht saftig.
      Das mit dem rosa Pfeffer klingt ja ganz fantastisch! Danbke für den Tipp- wird sofort gemerkt!

      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Werderkrümel

    22. Oktober 2018 um 22:57

    Hm, das klingt auch wieder sehr verlockend! Mal sehen, ob ich noch irgendwo Quitten bekomme…

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 18:00

      auf jeden Fall- die Zeit ist noch nicht vorbei!!!!
      Ich drück Dir die Daumen!

      Antworten
  5. Sandra

    22. Oktober 2018 um 23:59

    Direkt abgespeichert, klingt verdammt lecker!

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 18:00

      Hey liebe Sandra,
      oh das freut mich so sehr- danke!
      LG Britta

      Antworten
  6. Kathi

    23. Oktober 2018 um 05:46

    Das werde ich sicher probieren. Danke für das Rezept. Ob es toll ist schreibe ich demnächst auf Instagram.
    Mein Keller wird immer voller😂😂 bei den ganzen Inspirationen.
    Glg aus Nö katrin

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 18:01

      Hey liebe Katrin,

      ein voller Keller macht im Winter sooooooo glücklich! 🙂
      Und auf denm IG KOmmentar bin ich gespannt!

      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Heidi

    23. Oktober 2018 um 08:26

    Danke für das tolle Rezept, es kommt wie gerufen.
    Am Wochenende bekomme ich Quitten bei meinen Schwiegereltern. Deren Nachbarn haben einen Baum, der brechend voll hing, selbst nachdem schon geerntet wurde – und dann über Nacht von Frmden geplündert wurde! Unverschämt, oder?

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 18:02

      Hallo Heidi,

      boah das ist aber wirklich eine Unverschämtheit! Sowas macht man doch nicht einfach!
      Die Leute schrecken wirklich vor nichts zurück 🙁
      Aber dir wünsche cih ganz viel Freude an den duftenden Wunderfrüchtchen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  8. Katrin

    23. Oktober 2018 um 14:52

    Juhuu, ein Rezept!! ich war gestern nämlich schonmal hier um nach dem Quittenrezept zu suchen! Ich hatte mir den Beitrag von gestern sogar markiert und gespeichert, da ich eine Stiege Quitten geschenkt bekommen habe, die jetzt schnell verarbeitet werden müssen.
    Ich freue mich, wenn noch mehr kommt.
    Liebe Grüße, Katrin

    Antworten
    • Glasgeflüster

      23. Oktober 2018 um 18:05

      Hallo liebe Katrin,

      ich habe für das Wochenende noch ein Rezept geplant- reicht das noch? Im Kühlschrank halten sie sich ja ein paar Tage…
      Ansonsten gibt es auch zwei Marmeladen und einmal Quitten-Pickles im Archiv hier 😉
      Ganz viel Spass beim Verarbeiten,
      Britta

      Antworten
  9. Corinna

    25. September 2022 um 19:03

    Liebe Britta,

    dein Rezept hat mich inspiriert….danke für die Idee. Allerdings habe ich viele Quitten und wenig Kürbis, mag auch kein Muskat. Aaaaber: 2 Teile Quitten, 1 Teil Kürbis, als Gewürze Zimt, Sternanis, Schale von 1 Orange und den Saft von 2, dazu die entsprechende Menge 3:1 Gelierzucker ==> köstlich, hat sogar einem Kürbishasser geschmeckt;)

    LG
    Corinna

    Antworten
    • Britta

      28. September 2022 um 18:18

      Hey liebe Corinna,
      Oh das freut mich dolle! Manchmal muss man eben etwas kreativ werden!
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Kürbismarmelade, oder über die Farben des Herbstes · glasgefluester.de sagt:
    16. Mai 2020 um 16:46 Uhr

    […] Waldbodenbraun.Feinstes Spinnwebensilber.Saftiges Apfelrot.Und sooooo ein schönes, kräftiges Kürbisorange.Oh wie DAS mein Favorit […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework