• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Salze und Gewürzmischungen / Rosmarinblütensalz- einfach und soooo duftig!

Rosmarinblütensalz- einfach und soooo duftig!

11. Mai 2019 by Glasgeflüster 5 Kommentare

zum Rezept springen

Unser Rosmarinstrauch explodiert zur Zeit förmlich. An jedem Ast spriessen die Blüten heraus und es ist so wunderschön anzusehen! Die Bienchen und Hummeln erfreuen sich an der lila Pracht und summen wir verrückt im Busch herum… Und als ich letzte Woche so vor dieser Pracht stand, hab ich wie immer überlegt, etwas mit den kleinen Blüten anzufangen…

Rosmarinblueten

Wie Ihr wisst, hab ich es ja mit Blüten: Schnittlauchblüten, Salbeiblüten oder auch Löwenzahnblüten hab ich schon verarbeitet. Jetzt kommen die Rosmarinblüten endlich zu ihrem Recht! Ich habe für euch ein ganz zartes Rosmarinblütensalz erdacht und es hat eine ganz feine Farbe. Naja ich gebe zu, das rosa Steinsalz ist ja auch schon ein wenig pastellig, aber auch das lila der Blüten kann man ein wenig erahnen…

Übrigens kann man aus den Rosmarinblüten auch hervorragend eine Kräuterbutter herstellen- vielleicht probiere ich das auch nochmal als Rezept auf dem Blog. Was meint Ihr?

Rosmarinbluetensalz mit einer Blüte

Also zurück zum Rosmarinblütensalz: die Blüten haben auch ein Rosmarin Aroma, aber viel feiner, daher habe ich aucvh noch ein paar der Nadeln des Busches mit dazu gegeben, so kommt das Aroma und der Duft doch noch ein wneig mehr zur Geltung, wenn man das Gläschen öffnet.  Wozu man das Salz verwendet? Ganz einfach statt einem normalen Kräutersalz überall hineingeben, wo der feine Rosmaringeschmack gewünscht ist. Ich habe es neulich auf mein Schnitzelfleisch gegeben, bevor ich sie paniert habe- das kam hier echt gut an!

fertiges Rosmarinbluetensalz

Noch zum Schluss erneut der “erhobene Zeigefinger” (ich entschuldige mich gleich vorab):

Wie schon gesagt, lieben Bienen, Hummeln und Co diese Blüten sehr. Bitte lasst ihnen noch genug übrig! Ich habe für diese kleine Menge Salz so wenige Blüten benötigt, dass es am Busch gar nicht auffiel, dass welche weg waren. Aber auch die Hälfte wäre aus meiner Sicht absolut okay. Es sollte nur noch etwas für den Rest der “Interessenten” übrig sein. okay? Danke euch!

Rosmarinblütensalz

Das Rezept ausdrucken
11. Mai 2019
von Glasgeflüster
Kategorie Salze und Gewürzmischungen
Personen
1
fertiges Rosmarinbluetensalz

Zutaten

  • 1 handvoll frische Rosmarinblüten
  • 1 EL frische Rosmarinnadeln
  • 2 stark gehäufte El rosa Steinsalz

Anleitung

  • Blüten und Nadeln auf einem Tuch ausbreiten und 2-3 Tage (idealerweise an einem sonnigen Platz) trocknen lassen.
  • Dann mit dem Salz vermengen und in einer Gewürzmühle oder einer Kaffemühle so lange mahlen, bis von den Nadeln nur noch kleine Stückchen übrig sind.
  • Erneut einen oder zwei Tage an die Sonne stellen, um den Rest der Feuchtigkeit auch verfliegen zu lassen.

Schlagwörter

Kräutersalz,
rosmarin,
rosmarinblüten,
selbermachen
© 2022 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/rosmarinbluetensalz-einfach-und-soooo-duftig/

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Salze und Gewürzmischungen Schlagwort:Kräutersalz, rosmarin, rosmarinblüten, selbermachen

Vorheriger Beitrag: « Nachgemacht: Löwenzahnhonig von Syl Gervais
Nächster Beitrag: Rhabarber-Erdbeer-Rosen-Marmelade »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Corinna

    11. Mai 2019 um 12:20

    Wir mögen Rosmarinsalz sehr und machen es immer nur aus den Nadeln. Ich glaube, in Anbetracht des erhobenen Zeigefingers lassen wir die Blüten auch in Zukunft für die Insekten. Allerdings sieht das Foto mit den Blüten im Körbchen superschön aus. Ganz tolle Farben.

    Antworten
    • Glasgeflüster

      4. Juni 2019 um 20:31

      Oh ganz lieben Dank Corinna!
      Mein Rosmarin hatte so unendlich viele Blüten, ich vermute fast, dass die Bienen gar nicht gemerkt haben, dass was fehlt 😉
      Aus den Nadeln habe ich auch svchon ganz oft Salz gemacht und liebe es sehr!

      Antworten
  2. Gudrun Harms-Dietrich

    1. Mai 2020 um 18:03

    Gudrun

    Ich habe von einem ziiiemlich großen Rosmarin Blüten und Nadeln geerntet.
    Beim Trocknen sind die Blüten allerdings ganz braun geworden.
    Das macht mich jetzt nicht an, sie mit dem Salz zu mischen. Werde nur die Nadeln verwenden.
    Trotzdem danke für den Tipp.. und vielleicht eine Rückmeldung, wie man das Braunwerden der Blüten verhindern kann.
    Danke 🙏

    Antworten
    • Glasgeflüster

      16. Mai 2020 um 11:13

      Hallo liebe Gudrun,

      entschuldige, dass ich dir erst heute antworte- ich bin irgendwie darüber hinweg gekommen 🙁
      Hmmm das mit den getrockneten Blüten ist merkwürdig, dass sie ganz braun wurden. Darf ich fragen, wie genau Du sie getrocknet hast? Vielleicht kommen wir der Sache irgendwie auf die Spur…

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. bunte Kräuterbutter mit Löwenzahn- und Rosmarinblüten · glasgefluester.de sagt:
    28. Mai 2020 um 09:00 Uhr

    […] den leckeren kleinen Rosmarinblüten habe ich ja letztes Jahr schon ein feines Blütensalz hergestellt, das auch eine ganz schöne Farbe hat. Und der Löwenzahnhonig vom letzten Jahr wird […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework