• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche / bunte Kräuterbutter mit Löwenzahn- und Rosmarinblüten

bunte Kräuterbutter mit Löwenzahn- und Rosmarinblüten

28. Mai 2020 by Glasgeflüster 4 Kommentare

zum Rezept springen

Kennt Ihr diese Rezepte, die entstehen, weil man irgendwo eines gesehen hat, das einen total anspricht, aber man hat nur die Hälfte der erforderlichen Zutaten da hat? Bei der Bärlauchbutter mit Löwenzahnblüten von der lieben Heike Relleomein (Werbung unbeauftragt) ging es mir sogar noch schlimmer. Ja, ich hatte Butter und Löwenzahnblüten… Räusper. Das wars.

alle Zutaten für die bunte Kraetuerbutter

Gut, dann musste ich –wie so oft- eben improvisieren… Und so entstand meine bunte Kräuterbutter mit Rosmarin- und Löwenzahnblüten. Sie sieht einfach ganz wundervoll aus, weil all die kleinen grünen Schnipsel ebenso wie die gelben und lila Blütenblätter so hervorragend zum Vorschein kommen, wenn die Butter auf ein warmes Stückchen Brot, Gemüse oder Fleisch trifft…

Mit den leckeren kleinen Rosmarinblüten habe ich ja letztes Jahr schon ein feines Blütensalz hergestellt, das auch eine ganz schöne Farbe hat. Und der Löwenzahnhonig vom letzten Jahr wird dieses Jahr auch wieder produziert- das steht schon mal fest.

Aber die Löwenzahnblütenblätter in die bunte Kräuterbutter zu geben- auf die Idee wäre ich ohne Heike niemals gekommen!

Ich bin wirklich froh über diese Idee- denn auch geschmacklich verändert die Zugabe diese bunte Kräuterbutter total.

Zutaten fuer die bunte Kraeuterbutter

In meinen Augen darf an einer Kräuterbutter niemals die Zitronenschale fehlen. Früher habe ich ganz oft Kräuterbutter selber hergestellt, aber sie hat nie geschmeckt wie die gekaufte. Seitdem ich etwas mehr Salz verwende, und vor allem den Zitronenabrieb bin ich total glücklich mit der Rezeptur.

Bei dieser bunten Kräuterbutter hier habe ich durch ein minibisschen Minze auch noch eine weitere ungewöhnliche Geschmacksrichtung hinzugefügt.

auf einem getoasteten Brot ist die

Bitte wundert euch nicht über die minikleinen Mengen, die ich euch für jedes Kraut angebe. Ich dachte, dass „eine Spitze vom Minzzweig“ doch etwas schwierig einzuschätzen ist- darum habe ich jeweils die geschnittenen Kräuter nochmal abgewogen. Ihr könnt davon ohne Probleme abweichen, aber so habt Ihr wenigstens ein kleines Gefühl für die Verhältnisse der einzelnen Zutaten.

bunte Kräuterbutter mit Löwenzahn- und Rosmarinblüten

Das Rezept ausdrucken
28. Mai 2020
von Glasgeflüster
Kategorie Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
Portionsgröße
ca 12 normalgroße Eiswürfelförmchen
bunte Kraeuterbutter auf Toast

Zutaten

  • 250g Butter
  • 3,5g Rosmarinblüten (ca. 1 EL)
  • 2,5g Löwenzahnblütenblätter (insg. ca 7 ganze Blüten)
  • 0,5g gehackte Minze (1 mini Stengel)
  • 1,5g gehackter Oregano (ca 4 Spitzen)
  • 4g ghackter Rosmarin (1 großer Zweig)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 5g Steinsalz (1 TL)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 0,5g Pfeffer (1 ordentliche Prise)
  • Schale von 1/2 Bio Zitrone

Anleitung

  • Die Butter auf Zimmertemperatur kommen lassen. Alle Kräuter waschen, trocknen und ganz fein hacken. Die Zitrone heiss abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben, ohne das weiße innen drin mitzunehmen.
  • Nun alles zusammen mit der Butter vermengen. Dann in Eiswürfelformen geben und einfrieren oder 1-2h im Kühlschrank anziehen lassen und servieren

Schlagwörter

homemade,
knoblauch,
kräuterbutter,
löwenzahn,
Oregano,
rosmarin,
rosmarinblüten
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/bunte-kraeuterbutter-mit-loewenzahn-und-rosmarinblueten/

Nach dem Herstellen der Butter friere ich sie in Eiswürfelformen ein. So kann man sie portionsweise auftauen, wenn einem nach einer kräuterigen Mahlzeit ist. Ihr könnt sie natürlich auch gleich frisch hergestellt auf den Tisch stellen und zum Grillgemüse/-fleisch servieren!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche Schlagwort:homemade, knoblauch, kräuterbutter, löwenzahn, Oregano, rosmarin, rosmarinblüten

Vorheriger Beitrag: « Karottenpulver
Nächster Beitrag: Knoblauchstängel Salz »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marion

    29. Mai 2020 um 14:02

    Hihi, dann geht es mir mit Deinem Rezept heute genau so. Rosmarinblüten habe ich nämlich keine da. Aber Thymianblüten 🙂 Dann werde ich es wohl damit mal probieren!
    Danke für die Anregung und liebe Grüße
    Marion

    Antworten
    • Glasgeflüster

      12. Juni 2020 um 17:58

      oooh da sklingt toll- wie ist es geworden?
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Andrea

    30. Mai 2020 um 23:49

    Hallo Britta!
    Lieben Dank für den tollen Rezept Vorschlag.
    Hab heute vor dem Grillen gleich mal meine Kräuterbeete geplündert und hab mich an die Butter gemacht.
    Löwenzahn mußte ich aufgrund mangelnder Verfügbarkeit allerdings durch Ringelblumen ersetzen.
    Sah auch ganz toll aus.
    Und der Tip mit dem Zitronenabrieb??? TOP!!!!!
    Macht wirklich einen Unterschied zur „normalen“ Kräuterbutter.

    Antworten
    • Glasgeflüster

      12. Juni 2020 um 17:57

      Hey Andrea,

      oh wie klasse!! Das klingt auch wirklich fantastisch! 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework