• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche / Skhug

Skhug

26. Oktober 2019 by Glasgeflüster 3 Kommentare

zum Rezept springen

Shkug.

Zhug.

S-Chug.

Hahah- googelt das mal! Es gibt TAUSENDE Bezeichnungen!
Ich bleibe bei der ersten (alleine weil WordPress gerne eine bestimmte Bezeichnung als Keyword möchte…)

Skhug Koriander und Petersilie

Jetzt fragt Ihr euch, was ich hier die ganze Zeit für ein wirres Zeug schreibe? Shkug ist eine jemenitische Würzsauce, welche besonders in der levantinischen und nahöstlichen Küche verbreitet ist. Über jemenitische Juden kam der S-chug nach Israel. (ja zugegeben, ich habe beim großen W etwas gespickt!)

Skhug alle Zutaten

Diese Sauce passt super zu kurzgebratenem Fleisch, zur Käseplatte oder auch einfach als Brotaufstrich. Das ist so ein frischer, feiner Geschmack- ich bin sicher dass auch Euch Shkug ans Herz wachsen wird.
Wie ich auf sowas verrücktes gekommen bin? Das lässt sich ganz einfach erklären.
Ich schaue nur zu gerne auf Instagram die Kochstories von Alexandra Cooks. Sie kocht ohne viel tüdelüt und immer in “real time”. Man kann ihr zuschauen und sieht genau, wie viel Aufwand bei diesem Rezept entsteht. Das finde ich echt spitze. Mein erster Blick, wenn ich Instagram öffne, ist immer oben in der Storyleiste, ob eventuell wieder was neues von Alexandra da ist.

Skhug fertig im Glas
Rezept nicht gefunden

Besagte Alexandra nun erwähnte Shkug eher in einem Nebensatz, als sie ein Sandwich zauberte. Und mir hatte der Name es angetan. Eigentlich wollte ich nur googeln, was drin ist, in diesem lustigen Gebräu. Aber als ich dann die Zutaten las, war klar- das muss ich nachmachen!
Und ich kann nur sagen, dass ich das auf jeden Fall öfter machen werde.
Probiert es wirklich unbedingt- jetzt, solange es noch frische Kräuter gibt. Denn das TK Zeuch ist hier wirklich nicht annähernd hilfreich!
Aufbewahren lässt sich die Sauce wie ein Pesto: mit einer Schicht Olivenöl bedeckt udn im Kühlschrank hält sie sich ca drei Wochen.

Skhug von Nahem

Skhug

Das Rezept ausdrucken
26. Oktober 2019
von Glasgeflüster
Cuisine israelisch
Kategorie Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
Personen
1
Skhug von Nahem

Zutaten

  • 100g frischer Koriander
  • 50g frische glatte Petersilie
  • 2 rote mittelscharfe Peperoni
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Cumin
  • 1/4 TL Kardamom, gemahlen
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 5 EL Olivenöl (+evtl. mehr zum bedecken)
  • Saft von 1 Limette

Anleitung

  • Kräuter gut waschen und abtrocknen (die Stiele können bis auf holzige oder welke Teile dran bleiben), und dann grob hacken. Peperoni waschen, vom Stiel befreien und je nach gewünschter Schärfe die Kerne entfernen.
  • Alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und zu einer Pesto-ähnlichen Masse pürieren (etwas dünnflüssiger wirds).
  • In ein steriles Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Bei längerer Lagerung sollte immer eine Schicht Olivenöl oben drauf gegeben werden.

Schlagwörter

pesto
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/skhug/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche Schlagwort:pesto

Vorheriger Beitrag: « Chilisauce
Nächster Beitrag: Cowboy Candy »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gertrud

    26. Oktober 2019 um 16:05

    Das wird sofort getestet, wenn ich noch Koriander bekomme.

    Mir fehlt einfach der Button zum Rezept vorher. Ich fand das sehr praktisch.

    LG Gertrud

    Antworten
    • Glasgeflüster

      1. November 2019 um 17:24

      Oh wie genau meinst Du da smit dem Button? Ich habe das leider nicht verstanden… WordPress hat leider einiges umgestellt und so ist mir noch gar nicht ganz alles aufgefallen, was sich geändert hat. Wäre ganz toll, wenn Du mir das kurz erklärst! Danke!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Gertrud

        2. November 2019 um 12:59

        Hallo Birgit!
        Vorher gab es den Button bzw. den Pfeil zum vorherig eingestellten Rezept. Das war ideal, wenn man mal das Rezept vin der Woche vorher verpasst hat. Leider ist das nicht mehr möglich und ich weiß nicht, ob Du uns vielleicht schon wieder was Neues vorgestellt hast. 🙂

        LG Gertrud

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework