• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Chutneys und Relishes / Cowboy Candy

Cowboy Candy

2. November 2019 by Glasgeflüster 5 Kommentare

zum Rezept springen

Habt Ihr schon mal was von “Cowboy Candy” gehört? Ich fand den Namen so spannend, als ich es irgendwann bei Instagram las, dass ich mich ein wenig damit beschäftigt habe.

Im Grunde genommen handelt es sich ganz einfach um kandierte Jalapeno Scheibchen. Ich finde, die Kombination aus süß und scharf klingt mega verführerisch- denkt Ihr nicht auch?

Chillies für Cowboy Candy

Los bin ich also und habe Jalapenos gekauft. nicht diese langweiligen grünen, sondern rote. Keine Ahnung, ob die irgendwie schärfer oder milder sind, aber sie machen das Cowboy Candy zu einer richtig schön tiefroten Angelegenheit.

Und lasst euch bitte nicht verführen, die Kerne zu entfernen. Ich bin was Schärfe angeht recht zart besaitet, aber hier darf ruhig Wumms rein, denn die Schärfe versteckt sich sonst ziemlich gut hinter der Süsse.

Löffel rührt Cowboy Candy

Den Cowboy Candy isst man zu kurzgebratenem- Hühnchen macht sich zum Beispiel sehr gut. Er passt in Wraps oder Enchiladas, und zu guter Letzt auch auf einem höllisch scharfen Hotdog oder Burger.

Versucht es gerne, wenn Ihr keine Jalapenos bekommt, mit den verschiedensten Chilisorten. Man kann hier wirklich kreativ werden- eine Mischung macht sich bestimmt auch gut. Ich würde mich freuen, wenn Ihr einmal berichtet, wie Eure scharfe Süßigket gelungen ist!

fertiger Cowboy Candy

Cowboy Candy

Das Rezept ausdrucken
2. November 2019
von Glasgeflüster
Cuisine amerikanisch
Kategorie Chutneys und Relishes Pickles
Portionsgröße
2 Gläschen á ca 200ml
fertiger Cowboy Candy

Zutaten

  • 220g Rohrohrzucker
  • 125ml Apfelessig
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1 Prise Salz
  • 15 rote Jalapenos

Anleitung

  • Chilies waschen und in dicke Scheiben schneiden. Nun alle anderen Zutaten zusammen in einen Topf oder eine Pfanne geben und aufkochen. Solange köcheln lassen, bis sich ein dickflüssiger Sirup gebildet hat. Dann die Chillies zugeben und gut unterrühren. Nach ein paar Minuten sind die Chilli Scheiben etwas zusammengefallen und leicht weich geworden. Nun in kleine Weckgläschen füllen und im Einkochautomaten oder im Kochtopf 30min bei 90° einkochen.
  • Wer die Chllies nicht lange haltbar machen möchte, kann diese auch im Kühlschrank für eine bis zwei Wochen aufbewahren.

Schlagwörter

chilli,
chillies,
einwecken,
scharf
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/cowboy-candy/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Chutneys und Relishes, Pickles Schlagwort:chilli, chillies, einwecken, scharf

Vorheriger Beitrag: « Skhug
Nächster Beitrag: Frischkäse einfach selbstgemacht »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kathrin

    2. November 2019 um 17:00

    Wie passend, dass ich noch einige Chilischoten aus dem Garten übrig hatte 😉 .. gute Idee! LG Kathrin

    Antworten
  2. Kathrin

    2. November 2019 um 20:14

    Nochmal kurze Rückmeldung: Oberlecker!!! Grade auf Käsetoast gegessen – natürlich gesundheitsorientiert im Kontaktgrill für den besseren Geschmack zubereitet… War übelst lecker 😋

    Antworten
  3. Becky

    3. November 2019 um 10:52

    Noch nie gehört, aber das klingt super! Werde ich bestimmt bei Gelegenheit mal ausprobieren und berichten!
    Viele Grüße, Becky

    Antworten
  4. Petra

    29. August 2021 um 09:33

    Hallo, geht das auch mit Peperoni?

    Antworten
    • Glasgeflüster

      31. August 2021 um 16:51

      Hallo Petra,
      ich könnte es mir vorstellen- allerdings haben die ein anderes Aroma. Aber schmecken wird es bestimmt!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework