• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Chutneys und Relishes / Sweet Onion Relish

Sweet Onion Relish

25. Januar 2020 by Glasgeflüster 3 Kommentare

zum Rezept springen

“Jetzt spricht sie wieder englisch”! Ja- es tut mir wirklich leid, aber dieses Relish musste ich einfach mit seinem englischen Namen ansprechen, denn es ist königlich lecker! “Sweet Onion Relish” klingt doch irgendwie schöner als “süsses Zwiebel Relish”, oder? Ausserdem müsste es dann doch korrekterweise “süsse Zwiebel Relish” heissen, oder täusche ich mich? Ach, das ist mir einfach zu kompliziert!

Als ich in einem Discounter diese dicken hellen Zwiebeln mit der Bezeichnung “Süsse Zwiebeln” sah, hatte ich gleich Lust, damit etwas anzufangen… Hatte nur keine Ahnung, was.

Gut, also schnell “süsse Zwiebeln” gegoogelt und irgendwie hauptsächlich Angaben zu “sweet Onions” gefunden… Und da stach hervor, dass wirklich ziemlich oft ein Relish damit gemacht wird. Nun gut- ein Sweet Onion Relish kann ich doch auch selber kreiren (entschuldigung, wie sieht dieses Wort denn geschrieben bitte aus? komisch….)

Mein Gurkenrelish aus dem Buch {Werbung in eigener Sache} mache ich ja mega oft, das essen wir wirklich zu allem. Allerbestens schmeckt es uns auf Hotdogs oder Burger. Und auch das Rote Bete Relish ist hier äußerst beliebt!
Basierend darauf habe ich mir ein paar KOmbis durch den Kopf gehen lassen und dann entschlossen, dass ein wenig Fenchel dem ganzen nicht schaden könnte. Und tadaaaa- hier ist das Sweet Onion Relish. Ganz britisch, ganz lecker!

Hoffentlich schmeckt es euch genau so gut wie uns (pssssst- der selbe Discounter hat die Zwiebeln gerade wieder im Programm- ich möchte keine Werbung dafür machen, aber es gibt ja nicht sooo viele Auswahlmöglichkeiten…) Aber auf dem Markt werdet Ihr dei süssen Zwiebeln bestimmt auch mal finden!

Übrigens sind süsse Zwiebeln wenig schwefelhaltig udn daher nicht ganz so scharf wie ihre Artgenossen, das merkt man dann auch beim Verarbeiten udn beim Kosten!

Sweet Onion Relish

Das Rezept ausdrucken
25. Januar 2020
von Glasgeflüster
Kategorie Chutneys und Relishes
Personen
4
Sweet Onion Relish

Zutaten

  • 2 richtig große “süsse Zwiebeln” – Gewicht insgesamt 600g
  • 150g Fenchel, fisch
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 EL gelbe Senfkörner
  • 150ml weißer Balsamico
  • 150g Zucker
  • 1 geh. TL Salz
  • etwas Pfeffer

Anleitung

  • Fenchel und die geschälte Zwiebel feinst würfeln. Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
  • Nun alle Zutaten zusammen in einen hohen Topf geben und aufkochen. Dann ca 20-25 min auf mittlerer Hitze köcheln lassen, sodass die Konsistenz dicklicher wird.
  • In gut gereinigte Weckgläschen füllen und mit Deckeln, Ringen und Klemmen verschließen. 30min bei 90°C einkochen und die Gläser gut auskühlen lassen. Dann erst die Klemmen abnehmen.

Schlagwörter

einmachen,
fenchel,
relish,
süsse zwiebeln,
sweet onions
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/sweet-onion-relish/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Chutneys und Relishes Schlagwort:einmachen, fenchel, relish, süsse zwiebeln, sweet onions

Vorheriger Beitrag: « Frischkäse einfach selbstgemacht
Nächster Beitrag: Kumquat Ingwer Marmelade »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. undiversell

    25. Januar 2020 um 19:02

    Hallo Britta, das hört sich ja wirklich köstlich an. Ich mag ja so pikant-süsse Sachen sehr gern. LG Undine

    Antworten
  2. Becky

    27. Januar 2020 um 21:44

    Ui, das klingt fein. Zwiebeln sind wirklich ein viel zu oft verkanntes und ignoriertes Gemüse. Dabei machen sie doch so viele Gerichte so viel besser.
    Viele Grüße, Becky

    https://bakingsciencetraveller.wordpress.com/

    Antworten
  3. Ilka

    8. Februar 2020 um 09:07

    Danke für den Tipp, da werde ich mal den Einkaufszettel ergänzen.
    Viele Grüße
    Ilka

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework