• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke / Weisser Johannisbeer Likör

Weisser Johannisbeer Likör

1. Juli 2018 by Glasgeflüster 5 Kommentare

zum Rezept springen

Wir sind mit der Arbeit umgezogen- von einem Büro in ein anderes. In einem ganz anderen Gebäude. Ist schon erst einmal eine Umstellung. Ehrlich. Man findet seine Ordner nicht wieder, weil der Schrank an einer anderen Stelle steht. Man hat Probleme damit, sich zu merken, an welcher Tür man drücken und an welcher man ziehen muss. Und sogar der tägliche Gang zur Kaffeemaschine ist viel weiter.

Gut, genug gejammert.

Aber dafür haben wir nun auch zusätzliche, andere Kollegen um uns herum. Ein neues Umfeld ist doch auch gar nicht so schlecht, oder? Das öffnet die Gedanken und lässt neue Wege entstehen.

Zutaten fütr den weissen johannisbeer likör

Weisser Johannisbeer Likör entsteht

Und eine von diesen „neuen“ Kolleginnen hat mir neulich weiße Johannisbeeren mitgebracht. Vorher war ich ja eigentlich immer #teamrotejohannisbeere, weil ich eigentlich mir immer eingebildet habe, dass die irgendwie aromatischer schmecken. Und hübscher sind, und überhaupt.

Und nun lag in einer Metallschüssel ein ganzes Kilo wunderbar fragiler, durchsichtiger kleiner Perlchen vor mir. Echt wundervoll. Ich frage mich, warum ich niemals darauf gekommen bin, dass diese kleinen so fotogen sind!

Vodka wird auf die weissen johannisbeeren für den weissen johannisbeer likör gegossen

Gut, um ehrlich zu sein, hatte ich erstmal ausreichend Marmelade produziert. Kirsche, Erdbeere, Aprikose- das reicht erstmal- danke. Also was mache ich mit den weißen Johannisbeeren? Aaaaaah- schon lange keinen Likör mehr aufgesetzt! Das ist doch eine grandiose Idee- ein weisser Johannisbeer Likör müsste doch recht hell werden und trotzdem lecker nach Johannisbeeren schmecken, oder? So war es dann auch- ich bin in den Supermarkt, habe kurzerhand zwei Flaschen Vodka gekauft und schnell was Leckeres aufgesetzt. Und Ihr müsst das auch noch schnell tun! Was? Ihr habt eure Johannisbeeren alle eingefroren, weil Ihr nicht wusstet, was Ihr damit machen sollt? Kein Problem, die gefrorenen müssten ganz genauso gut funktionieren. Denn hübsch müssen sie ja nicht sein- können sie nur 😉

weisser johannisbeer likör in der herstellung

Also, was ist das hier überhaupt? Ein Plädoyer, mal neue Wege zu gehen. Aus der Comfort Zone aussteigen. Und dort leckere Beeren und nette Menschen finden! Wo brecht Ihr denn aus?

Weißer Johannisbeer Likör

Das Rezept ausdrucken
1. Juli 2018
von Glasgeflüster
Kategorie Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
Personen
1
weisser johannisbeer likör in der herstellung

Zutaten

  • 500g weiße Johannisbeeren
  • 5 Stck große Kluntje Kandis
  • 1 l Vodka nach Wahl

Anleitung

  • Johannisbeeren waschen, abschütteln und in ein großes Glas geben, dazwischen immer mal wieder die Kandisstücke verteilen. Nun mit dem Vodka aufgießen, sodass alle Beeren bedeckt sind. Jetzt drei bis vier Wochen stehen lassen, gerne ab und zu schütteln, oder umrühren. Danach durch ein Mull Tuch, einen Kaffeefilter oder ein ganz feines Sieb abseihen und in eine sterilisierte Flasche füllen.

Schlagwörter

aufsetzen,
likör,
weisse johannisbeeren
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/weisser-johannisbeer-likoer/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke Schlagwort:aufsetzen, likör, weisse johannisbeeren

Vorheriger Beitrag: « Liebe im Glas- ein Buch geht auf Reisen (Part1)
Nächster Beitrag: Blaubeer-Tomaten-Chutney »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bille

    1. August 2018 um 13:11

    Hallo Britta,
    Bin gerade auf deinen Blog gekommen,,,gefällt mir super,,,
    hätte gerne einen Newsletter ,,,gibt es das bei dir,,,wäre toll.
    LG.Bille

    Antworten
    • Glasgeflüster

      20. August 2018 um 20:26

      Hallo liebe Sibille,

      entschuldige tausend Mal, dass ich erst heute darauf antworte. Ich hatte hier auf dem Blog etwas technische Schweirigkeiten und kann jetzt erst wieder vernünftig hier arbeiten 🙁
      Leider ist mein Newsletter dem DSVGO Dschungel zum Opfer gefallen, und ich habe es gar nicht gemerkt.
      Ich werde ganz bald wieder einen einrichten und dir dann sehr gerne bescheid geben!
      Bitte hab ein ganz kleines bisschen Geduld mit mir. Ich bin sehr dankbar dass Du danach fragst, udn Dir mein Blog so gut gefällt!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Julia

    24. August 2018 um 13:50

    LIebe Britta,
    mhm, das klingt lecker und ist schön einfach 🙂 Soll ich die Flasche verschließen, während das ganze ein paar Wochen zieht? Und vermutlich im Kühlschrank oder?
    Liebe Grüße, Julia

    Antworten
    • Glasgeflüster

      5. September 2018 um 21:05

      Hallo liebe JUlia,

      entschuldige tausend Mal, dass ich mich jetzt erst melde, irgendwie wollte die Genehmigung des Kommentars einfach nicht klappen- aber jetzt müsste es gehen…
      Zu Deiner Frage: ja, verschließen würde ich es auf jeden Fall, allerdings eher, um zu verhindern, dass irgendetwas reinfliegt.
      Im Kühlschrank muss es allerdings nicht gelagert werden, sogar eher gerne bei Zimmertemperatur.
      Hilft Dir meine Antwort jetzt noch? Es tut mir wirklich leid!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Johannisbeer Rosmarin Gelee · glasgefluester.de glasgefluester.de sagt:
    12. Juli 2020 um 09:00 Uhr

    […] Kollegin diese wunderschönen kleinen weißen Johannisbeeren bekommen. Könnt Ihr euch noch an den Schnaps erinnern, den ich damit aufgesetzt habe? Dieses Jahr habe ich mich aber entschieden, daraus einen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework