• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Johannisbeer Rosmarin Gelee

Johannisbeer Rosmarin Gelee

12. Juli 2020 by Glasgeflüster 2 Kommentare

zum Rezept springen

Schon letztes Jahr habe ich von einer Kollegin diese wunderschönen kleinen weißen Johannisbeeren bekommen. Könnt Ihr euch noch an den Schnaps erinnern, den ich damit aufgesetzt habe? Dieses Jahr habe ich mich aber entschieden, daraus einen Johannisbeer Rosmarin Gelee herzustellen. Aber dazu gibt es auch noch eine nette kleine Geschichte! Passt auf…

weiße Johannisbeeren

Ich habe mir am Freitag ganz spontan einen Tag frei genommen. Diese Tage liebe ich so sehr! Denn normalerweise bin ich eine totale “Verplanerin”. Habe ich einen Tag schon länger bewusst frei genommen, wird er bis oben hin mit To Do´s vollgepackt. Dann muss ich zum Arzt, einkaufen gehen, den neuesten Blogpost schreiben, den Sohn ausnahmsweise zur Schule fahren, das Bad putzen und am liebesten noch Gurken einkochen. Ja- ist übertrieben, aber ihr versteht schon 😉

Aber wenn ich dann ganz spontan frei nehme, habe ich ja gar keine Gelegenheit, was zu verplanen! Also lebe ich in den Tag hinein.

Und so begann mein Tag zwar sehr früh (ja ich wach immer sooooo früh auf!), aber ich hatte Zeit mal wieder in aller Ruhe Instagram zu durchforsten. Und da fiel mir ein Post einer gaaaanz alten Schulfreundin ins Auge, die rote Johannisbeer Marmelade mit Rosmarin gemacht hatte und mich fragte, ob ich das auch schon mal probiert hätte. Hatte ich nicht! Und schon war der Entschluss gefasst. Noch bevor der Junior in die Schule fuhr (“nein Mama, danke- ich fahre lieber Fahrrad!”) waren die Beeren fotografiert, entsaftet und geliert! Und die ganze küche roch nach Johannisbeer Rosmarin Gelee!

so hübsche weiße Johannisbeeren

Beim Einkaufen diesen Tag habe ich dann einen leckeren Büffel-Camembert gekauft, der auf Brötchen mit diesem Johannisbeer Rosmarin Gelee eine traumhafte Kombi bildet!

Und? Habt Ihr auch schon so eine Kombi ausprobiert? Wenn Ihr Kräuter in der Marmelade mögt, dann kann ich euch auch die Kombi Pfirsich/Thymian empfehlen!

fertiges Johannisbeer Rosmarin Gelee

Und als letztes noch kurz den Hinweis: natürlich könnt Ihr das ganze auch mit den roten Johanisbeeren machen, so wie das Vorbild von Instagram! Nur mit dunklen Johannisbeeren würde ich wahrscheinlich sparsam umgehen, das wird wahrscheinlich recht kräftig im Geschmack…

Johannisbeer Rosmarin Gelee

Das Rezept ausdrucken
12. Juli 2020
von Glasgeflüster
Cuisine einkochen
Kategorie Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
Personen
4
Johannisbeer Rosmarin Gelee

Zutaten

  • 500g weiße Johannisbeeren
  • 2 kleine Zweige Rosmarin
  • 100ml Wasser
  • 250g Gelierzucker 2:1

Anleitung

  • Johannisbeeren udn Wasser in einen Topf geben. Vom Rosmarin einige Nadenln abzupfen (sollte 1 g ergeben) und in die Mischung rühren.
  • Nun aufkochen und fünf Minuten köcheln lassen, bis alle Johannisbeeren geplatzt sind und der Saft so austreten konnte.
  • Nun durch ein Sieb geben (somit Kerne, Schalen, Zweige und auch den Rosmarin abfiltern) und den Saft dabei auffangen.
  • 330ml des Saftes abmessen und mit dem Gelierzucker in den gesäuberten Topf zurückgeben. Restliche Rosmarinnadeln hinzufügen.
  • Aufkochen, nach Packungsanweisung des Gelierzuckers köcheln lassen (meist 3-4 min). Dann einen Geliertest machen. Wenn dieser gelingt, Das Gelee in Gläschen füllen, diese sofort verschließen und auskühlen lassen. Sollte der Geliertest nicht gelingen, etwas Zitronensaft oder Zitronensäure hinzufügen udn erneut kurz aufwallen lassen.
  • Ob die Rosmarinnadeln im Gelee verbleiben, ist eure Entscheidung. Ich habe meine herausgefiltert, da der Geschamck natürlich während der Lagerung immer intensiver wird.

Schlagwörter

einkochen,
Johannisbeere,
marmelade,
rosmarin
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/johannisbeer-rosmarin-gelee/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:einkochen, Johannisbeere, marmelade, rosmarin

Vorheriger Beitrag: « fermentierte Chilisauce
Nächster Beitrag: Zucchinichutney »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heike

    10. Juli 2022 um 13:22

    Hallo 🙂
    Ich habe das Rezept ausprobiert, allerdings gs versehentlich mit weißem Rum aufgekocht anstatt Wasser. ..
    Kommt davon, wenn man drei Sachen brz. Rezepte gleichzeitig macht und dann die Zutaten verwechselt …
    …aber trotzdem gelungen und sehr 😋 😋 😋 😀

    Antworten
    • Britta

      4. August 2022 um 13:32

      Haha- manchmal kreiert man durch solche Missgeschicke ganz tolle, neue Rezepte!!!
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework