• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Aprikosen Karamell Aufstrich

Aprikosen Karamell Aufstrich

17. August 2019 by Glasgeflüster 5 Kommentare

zum Rezept springen

Ein kleines Experiment…

Manchmal entstehen bei Versuchen ganz neue Ideen. Und so war es auch bei diesem Aprikosen Karamell Aufstrich. Der sollte gar nicht karamellig werden!!!! Nein, was ich eigentlich geplant hatte, war die traditionelle Art, Marmelade zu kochen. Mit viiiiel Zucker, Frucht und sonst nix.

Ja, das ist ganz bestimmt nicht “healthy, sporty and lean”, aber so wurde es nun mal früher gemacht. Ohne Geliermittel, mit wenigen Zutaten. In Amerika werden Marmeladen ja scheinbar generell eher ohne Geliermittel gekocht, zumindest erscheint es mir so, wenn ich mir die Posts meiner liebsten “Canning” Blogs so ansehe.

Aprikosen aus unserem Garten

Ich hatte mir einige Rezepte ausgesucht, an denen ich mich langhangeln wollte. Eigentlich schien mir alles sicher. Die Aprikosenmarmelade aus unseren eigenen Früchten würde DER Knaller werden!

der fertige Aufstrick in Weckgläschen

Wenn man denkt es geht schief…

Bis dann der Zucker begann, zu karamellisieren. Tja. Pustekuchen. Dachte schon, ich muss die Marmelade entsorgen. Aber als ich probierte und die Konsistenz erkannte- da war mir klar: dieser Aprikosen Karamell Aufstrich ist ein Volltreffer! Sooo lecker!

Ja klar, er enthält massig Zucker, das ist nichts für Diät und Bikinifigur- aber ihr sollt den ja auch nicht löffeln! (nicht?)

Dieser Aufstrich passt garantiert nicht nur zum fluffigen Frühstücksbrötchen, sondern ich kann ihn mir auch ganz hervorragend auf einer Scheibe Pumpernickel oder Vollkornbrot vorstellen!

der Karamell Aufstrich glänzt so schoen

Vielleicht könnte man den Aprikosen Karamell Aufstrich mit seiner sirupartigen Konsistenz auch auf Pfannkuchen geben. Poffertjes wäre wahrscheinlich eine noch bessere Idee…. Hach, ich wüsste zu gerne, was Ihr damit anstellt- bitte seid so lieb uns gebt mir bescheid, ob Ihr ihn ausprobiert habt und wozu ihr ihn esst!

ACHTUNG: hier gebe ich euch ein Rezept, mit dem Ihr die Kerne der Aprikosen verwerten könnt! Wenn Ihr also neugierig seid, dann entsorgt die Kerne nicht! Ihr müsst sie nur ein wenig vom restlichen Fruchtfleisch befreien und ein wenig trocken lagern (ich habe meine auf der Fensterbank auf ein Handtuch gelegt). Na- neugierig?

so karamellig können Aprikosen werden

Aprikosen Karamell Aufstrich

Das Rezept ausdrucken
17. August 2019
von Glasgeflüster
Cuisine deutsch
Kategorie Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
Personen
3
Portionsgröße
1 Glas á 250ml

Zutaten

  • 800g Aprikosen (entkernt gewogen- KERNE NICHT ENTSORGEN!)
  • 600g Rohrohrzucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1/2 Vanilleschote

Anleitung

  • Aprikosen waschen, entkernen und klein würfeln. Zitrone auspressen. Vanilleschote auskratzen.
  • Nun die Aprikosen mit dem Vanillemark, dem Zitronensaft und dem Zucker in einem hohen Topf aufkochen und unter Rühren kochen lassen, bis der Schaum sich beginnt aufzulösen (8-10min etwa). Hitze etwas reduzieren und auf mittlerer Hitze weitere 10-15min köcheln lassen, bis sich eine karamellartige Konsistenz erkennen lässt.
  • Karamell in Weckgläser geben, diese mit Deckeln, Ringen und Klemmen verschließen und 10min bei 90°C einkochen. Die KLemmen wie immer erst entfernen, wenn die Gläser vollends ausgekühlt sind.

Schlagwörter

aprikosen,
einkochen,
karamell
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/aprikosen-karamell-aufstrich/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:aprikosen, einkochen, karamell

Vorheriger Beitrag: « Tomatenschalensalz
Nächster Beitrag: Amaretto selbstgemacht »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gertrud

    17. August 2019 um 19:06

    Hallo Britta,
    warum muss der Aprikosen Karamell Aufstrich eingekocht werden? Würde ein Twist off Glas nicht reichen?

    Antworten
    • Glasgeflüster

      19. August 2019 um 21:15

      Hallo Gertrud,

      rein theoretisch würde das wahrscheinlich ausreichen. Ich bin ganz ehrlich, ich habe mich einfach sicherer damit gefühlt, weil ich ihn in Weckgläser gegeben habe udn nicht in Twistoff Gläser. Wenn er kochendheiss eingefüllt und sofort verschlossen wird, denke ich, würde das auch gehen!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Gertrud

        26. Oktober 2019 um 15:59

        Danke, ich versuche es.
        LG Gertrud

        Antworten
  2. Gabi Jansen

    23. August 2020 um 15:29

    Hallo Britta, wofür werden die Kerne benötigt, die Nan nicht wegwerfen soll?
    LG Gabi

    Antworten
    • Glasgeflüster

      26. August 2020 um 09:44

      Hallo liebe Gabi,
      man kann damit diesen Amaretto selber herstellen: https://glasgefluester.de/amaretto-selbstgemacht/
      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework