• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Salze und Gewürzmischungen / Tomatenschalensalz

Tomatenschalensalz

11. August 2019 by Glasgeflüster 5 Kommentare

zum Rezept springen

Ihr kennt es ja langsam schon: schade, dass wir so viel Essen wegwerfen. Den Hashtag #stopfoodwaste bei Instagram müsstet Ihr euch mal anschauen, da gibt es die tollsten Ideen für Resteverwertung. So etwas möchte ich auch mal wieder machen und zwar mit diesem Tomatenschalensalz. Klingt lustig, ist aber gar nicht so schwierig.

 

Tomatenschalen nach dem Trocknen

Ich weiss, dass ganz viele unter euch das Tim Mälzer Rezept für Ofentomatensauce hier gesehen und nachgekocht haben. Einige schrieben mir sogar, dass sie es jedes Jahr wieder machen- genau so wie ich, denn diese Sauce ist aus unserem Vorratschrank gar nicht mehr weg zu denken. Ich wandle sie oft auch ab. Letztes Jahr hatte ich gelbe Tomaten und dafür rote Chilis mit reingemacht. Diese Jahr habe ich bei meiner ersten kleinen Menge mal Knoblauch mit reingegeben und etwas kräftiger gewürzt. Man kann sooo viel damit herumprobieren. Kurz, ich liebe sie einfach. Und wenn ich Claras Blog Tastesheriff ansehe- geht es mir wohl nicht alleine so 🙂

 

Zutaten für das Tomatenschalensalz

Jedes Jahr habe ich, wie im Rezept angegeben, die Haut der Tomaten abgezogen und ENTSORGT.

Hier müsst Ihr euch jetzt diesen “Verliererton” aus Filmen oder Spielshows vorstellen. Ungefähr so:

“Dödööööömmmmm”

Die muss man doch nicht wegschmeissen! Britta, was hat Dich eigentlich dazu bewegt, sie nicht weiter zu verwenden? Britta hat einfach keine Antwort darauf. Ausser: jetzt- AB JETZT wird das anders! Wir machen ab jetzt jedes Jahr eine gehörige Portion Tomatenschalensalz daraus! Und euch würde ich das auch gerne wärmstens ans Herz legen!

gemahlenes Salz und Tomatenschalen geschichtet

Für die Tomatenhäute in diesem Tomatenschalensalz braucht Ihr übrigens nicht zwingend einen Dörrautomaten. Ich besitze zwar einen, aber das ist kein Muss. Ihr könnt die Schalen auch in der Sonne trocknen, oder die Resthitze im Backofen nutzen, wenn Ihr Brot oder Kuchen gebacken habt. Oder Ihr stellt (wahrscheinlich die energieverschwendendste Lösung) den Backofen auf 50-80°C und lasst die Backofentür einen Spalt auf, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.

fertiges Tomatenschalensalz

So- und nun lasst uns alle der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen und massig Tomatenschalensalz herstellen!

Tomatenschalensalz

Das Rezept ausdrucken
11. August 2019
von Glasgeflüster
Cuisine deutsch
Kategorie Salze und Gewürzmischungen
Personen
1
Portionsgröße
Glas á ca 50ml

Zutaten

  • Häute von ca 2 kg Tomaten (bei mir San Marzano), die bei der Produktion von der Ofentomatensauce übrig bleiben.
  • 60g Meersalz

Anleitung

  • Tomatenschalen auf ein Backpapier legen (alle nebeneinander, nicht überlappend) und im Dörrautomaten ca 4h antrocknen.
  • Wenn die Schalen nicht mehr "kleben", alle zusammen in eine Lage geben, dabei das Papier entfernen, und ca weitere 5 Stunden durchtrocknen lassen. Es hängt stark von der Dicke der Schalen ab, daher müsst Ihr bitte öfter kontrollieren, ob die Schalen auch wirklich bereits richtig trocken sind. Es darf absolut keine Restfeuchte mehr vorhanden sein.
  • Nun die Schalen in einer gesäuberten Kaffee- oder Kräutermühle fein mahlen.
  • Das Salz auch einmal ganz kurz anmahlen, denn wenn es etwas feiner ist, lässt es sich besser mit dem "Tomatenstaub" vermischen. Nun alles in ein Glas geben und gut durchschütteln.
  • Glas verschrauben und trocken und dunkel aufbewahren.

Schlagwörter

dörren,
resteverwertung,
stopfoodwaste,
tailtotoe
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/stop-foodwaste-tomatenschalensalz/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Salze und Gewürzmischungen Schlagwort:dörren, resteverwertung, stopfoodwaste, tailtotoe

Vorheriger Beitrag: « das ultimative saure Gurken Rezept, endlich!
Nächster Beitrag: Aprikosen Karamell Aufstrich »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karu

    11. August 2019 um 15:12

    Warum nicht Lebensmittelverschwendung anstatt ‘Food Waste’??
    So auch: print,,

    Category: Salze und Gewürzmischungen

    Yield: 1 Glas

    Serving Size: Glas á ca 50ml

    Ich kann ganz gut englisch, aber viele auch nicht. Dies ist eine deutsche Seite und
    ich mag meine Muttersprache. Warum pflegt sie heute niemand mehr??

    Antworten
    • Glasgeflüster

      11. August 2019 um 17:28

      Hallo liebe Karu,

      (ich freue mich übrigens immer sehr über ein Hallo und eine nette Verabschiedung).
      “Stop Foodwaste” ist ein Hashtag, der bei Instagram genutzt wird, unter dem alle diese Beiträge gesammelt werden. Nutzt man einen anderen Hashtag, ist das zwar die Pflege der deutschen Sprache, jedoch wird dann der eigene Beitrag nicht unter dieser Sammlung erfasst. Vielleicht reicht Dir das als Erklärung für diesen einzelnen englischsprachigen Begriff.
      Zu den anderen Begriffen gibt es eine ganz einfache Erklärung: das Tool (Werkzeug passt hier nicht wirklich, denn es handelt sich hier um einen technischen Begriff) , welches ich für die Erstellung der Rezepte verwende, hat ein Update (eine Aktualisierung) bekommen, in der diese neuen Begriffe enthalten sind. Da sie vorher noch nicht enthalten waren, sind sie mir “durchgerutscht”, bedeutet, ich habe sie in meiner Bibliothek der zu übersetzenden Worte einfach noch nicht drin gehabt. Danke, dass Du mich darauf aufmerksam machst- ich werde das umgehend nachholen.
      Ich verstehe Dein Argument sehr. Denn auch ich habe diese Sätze schon sehr oft verwendet. Ich bin absolut keine Freundin des “Denglisch” und obwohl ich fließend und auch sehr gerne englisch spreche, möchte ich gerne auch die deutsche Sprache pflegen. Ich gehe davon aus, dass Du mich noch nicht ganz so gut kennst, denn sonst wäre dir diese (meine) Einstellung wahrscheinlich schon bekannt gewesen.
      Hoffentlich konnte ich all Deine Zweifel ausräumen.
      Ich freue mich sehr auf eine Antwort von dir und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
      Britta

      Antworten
  2. Anne

    11. August 2019 um 19:02

    aaaalso, das mache ich garantiert nach, denn ich habe seit kurzer Zeit auch einen Dörrautomaten-einen recht Günstigen- weil ich vermutlich nicht sehr viel damit machen werde. Aber das wird damit sicher funktionieren. Auch ein tolles Geschenk, könnte ich mir vorstellen

    Antworten
  3. Michaela

    30. September 2020 um 12:00

    Hallo Britta,
    Meine Ofentomatensauce aus Cherrytomaten brutzelt gerade im Backrohr und inspiriert durch dich werde ich jetzt gleich die Tomatenschalen trocknen und daraus Würzsalz machen.
    Liebe Grüße , Michaela
    PS: gestern habe ich den Pumpkin Spice Sirup aus deinem Kochbuch gemacht, jeden Herbst wieder ein Muss für mich!

    Antworten
    • Glasgeflüster

      11. Oktober 2020 um 08:30

      Hallo liebe Michaela,
      oh über solche KOmmentare freue ich mich am allerallerallermeisten!
      Es ist so schön zu hören, dass du meine Rezepte magst udn regelmäßig nachkochst! Danke!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework