• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen / Eierkörbchen zum Frühstück

Eierkörbchen zum Frühstück

4. Mai 2012 by Glasgeflüster 29 Kommentare

Frühstück am Wochenende….

Ich probier mal was aus.
Und wappne mich für den Spruch:
“hmmm, Mama- lecker!…
…musste aber nicht wieder machen”
hihihi…

Aber was passiert in Wirklichkeit?
Mich schauen vier glückliche Augen an:
“Schatz!”
“Mama!”
unisono:
“DAS ist ja toll!!! Lecker! Das musst Du wieder backen!”

Und es war so einfach!
Aber diese kleinen DInger haben eine Wahnsinns Wirkung.
Bestimmt auch was für ein Buffet!

Ein paar Handgriffe und der Liebling steht auf eurem Teller. Dampfend, duftend, glücklichmachend…

Hier der Einkaufszettel für drei Körbchen:

Und so geht´s:
Die Brote von der Rinde befreien und in die leicht gefetteten Muffinförmchen pressen (die Teile sollten sich ein wenig überlappen). Jeweils eine Scheibe Schinken hieneinlegen. Den Käse stückeln und ebenfalls verteilen.
Nun vorsichtig jeweils ein Ei hineinschlagen (am besten kleine Eier nehmen, da es sonst überläuft).
Etwas mit Salz und Pfeffer würzen und vorsichtig in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 210°C ca 20 min backen (je nachdem, wie durch das Ei sein soll). Sofort noch heiss servieren…

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen Schlagwort:breakfast, ei, essen, food, fotografie, frühstück, photography

Vorheriger Beitrag: « Spargelcremesuppe
Nächster Beitrag: Himbeer Rhabarber Marmelade »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    4. Mai 2012 um 17:10

    super cool… toll für das nächste brunch. merci cherie. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Mai 2012 um 19:39

      oooh cherie, soooo gerne geschehn! 🙂

      Antworten
  2. Anne

    4. Mai 2012 um 17:54

    wow, das ist bestimmt sehr lecker. Endlich mal eine andere Variante zu Frühstücksei & Co.

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Mai 2012 um 19:40

      Ja total! Überlege, obs das Sonntag zum Frühstück wieder gibt 🙂

      Antworten
  3. Frau Landgeflüster

    4. Mai 2012 um 18:32

    Das sind die Einträge, für die ich Deinen Blog so liebe!

    Schönes Wochenende, meine Liebe!

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Mai 2012 um 19:41

      ROTWERD! Danke, du bist ja lieb!
      Dir auch ein Traumwochenende!

      Lieber Gruß!

      Antworten
  4. Bergfex

    4. Mai 2012 um 21:34

    Glasflüsterin, Du wirst mir langsam unheimlich… So was geniales… Ich freu mich schon auf ein Frühstück in unserer neuen Hütte!

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Mai 2012 um 21:37

      bin ich eingeladen???? Hach, von Dir zubereitetes Eierfrühstück im Hause Bergfex mit herrlichem Bergpanorama, seufz 😉

      Antworten
  5. Heike

    6. Mai 2012 um 10:38

    Ich habe gerade das Eierkörbchen zubereitet! Es fand großen Anklang. Alle sind begeistert!
    Vielen Dank für das einfache, aber wirkungsvolle Rezept!
    Einen schönen Sonntag wünscht Heike

    Antworten
    • glasgefluester

      6. Mai 2012 um 11:25

      Hallo Heike,

      willkommen im Glasgeflüster!
      Klasse- das freut mich aber sehr! Ich habe auch gerade schon schnell Deinen Post gesehen. Es sieht wirklich super lecker aus bei Dir!
      Habt einen tollen Sonntag!

      Antworten
  6. Monika

    6. Mai 2012 um 12:20

    Das ist wirklich eine schöne Idee! Man kann förmlich sehen, wie lecker die kleinen Körbchen schmecken. Heute ist es für das Frühstück zu spät, aber das nächste Wochenende kommt ja bestimmt. 🙂 Danke für die tolle Anregung!

    Alles Liebe – Monika

    Antworten
    • glasgefluester

      6. Mai 2012 um 12:33

      Hallo Monika,

      ja gotseidank gibts ja regelmäßig Wochenenden, mir gehts auch immer so. “Mann, wieder nicht alles geschafft, aber so hat man schon nen Plan fürs nächste” 🙂
      Vielen lieben Dank für Dein Kompliment, freu mich total!
      Hab einen schönen Restsonntag!

      Antworten
  7. frische Prinzessin

    6. Mai 2012 um 15:52

    Huhu!
    Bin gerade auf Deine Seite aufmerksam geworden und bei diesem leckeren eierkörbchen hängen geblieben. Drei Mal darfst Du raten, was es nächste Woche Sonntag zum Frühstück gibt! 😀
    Ich werde Deinem Blog mal folgen, weil er mir sehr gefällt.
    Liebste Grüße
    die frische Prinzessin

    Antworten
    • glasgefluester

      6. Mai 2012 um 16:03

      oh, das macht mich aber stolz! Dankeschön!
      Ich wünsche Dir ganz viel Spass hier mei mir 🙂

      Antworten
      • frische Prinzessin

        18. Mai 2012 um 16:34

        Meine Mutti hat Deine Eierkörbchen übrigens liebevoll “Stammer Max in Förmchen” genannt. 😉 Weiß nur nicht ob Du weißt was “Strammer Max” ist? Am Montag werde ich die Körbchen meinen Kollegen bei der Dienstberatung anbieten.
        LG frische Prinzessin

        Antworten
        • glasgefluester

          18. Mai 2012 um 16:37

          Strammer Max ist glaube ich Brot mit Schinken und Spiegelei- stimmt, das passt 😉
          Meine Kollegen würden da wohl auch total drauf stehen :-):

          Antworten
  8. Cocoon

    6. Mai 2012 um 17:05

    Hätte ich nicht gerade die letzten Eier imRhabarberkuchen verbacken,
    würde ich das auf der Stelle ausprobieren…so ist es jetzt gespeichert und wird nächstes Wochenende getestet! 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      6. Mai 2012 um 22:44

      RHABARBER! Cool!
      Damit habe ich mich das ganze Wochenend beschäftigt! 🙂
      Gibts morgen abend ins Glas 😉
      Willkommen und einen tollen Aufenthalt im Glasgeflüster!

      Antworten
  9. Jessy

    6. Mai 2012 um 20:16

    Hallo! Die Körbchen sehen super aus, meine Kollegin hat sie gleich nach gemacht und gesagt ich müsse die auch probieren. So gabs die heut zum Abendbrot! Und ich kann nur sagen: sie schmecken auch zu dieser Tageszeit 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      6. Mai 2012 um 22:41

      Na das kann ich mir auch hervorragend vorstellen- bei uns ist Spiegelei der Renner zum Abendbrot- da passen die Körbchen ja auch klasse 🙂

      Antworten
  10. 360hcopa

    15. Mai 2012 um 12:06

    Reblogged this on Liebes Tagebuch….. und kommentierte:
    Geniale, schicke, Idee für Essen am Morgen!

    Antworten

Trackbacks

  1. Eierkörbchen « notiert in Rinteln sagt:
    6. Mai 2012 um 11:04 Uhr

    […] am Sonntag morgen etwas Besonderes am Frühstückstisch bieten möchte, denen empfehle ich die Eierkörbchen von […]

    Antworten
  2. Eierkörbchen | Landküche sagt:
    6. Mai 2012 um 11:10 Uhr

    […] am Sonntag morgen etwas Besonderes am Frühstückstisch bieten möchte, denen empfehle ich die Eierkörbchen von […]

    Antworten
  3. Eierkörbchen | Jessys Landküche sagt:
    6. Mai 2012 um 20:10 Uhr

    […] im Glasgeflüster! Bewerten: Share this:FacebookDruckenE-MailGefällt mir:Gefällt mirSei der Erste, dem diese(r) […]

    Antworten
  4. Frühstück! « Landgeflüster sagt:
    13. Mai 2012 um 12:29 Uhr

    […] Ferienabschlußfrühstück gab es bei uns heute die Eierkörbchen nach dem Rezept von Frau Glasgeflüster. Sie sind so lecker, wie das Rezept klingt und der Michelmann war […]

    Antworten
  5. Mein Tag war schön, weil … « Frische Prinzessin sagt:
    13. Mai 2012 um 21:40 Uhr

    […] ich die Eierkörbchen von glasgeflüster ausprobiert habe und es war super […]

    Antworten
  6. Eierkörbchen | Schmakatzen sagt:
    17. Mai 2012 um 18:50 Uhr

    […] Idee stammt von Frau Glasgeflüster. Sie weist in dem Rezept darauf hin, dass man kleine Eier nehmen sollte, damit die Förmchen nicht […]

    Antworten
  7. Eierkörbchen | Inselküche sagt:
    23. Juni 2012 um 15:03 Uhr

    […] am Sonntag morgen etwas Besonderes am Frühstückstisch bieten möchte, denen empfehle ich die Eierkörbchen von […]

    Antworten
  8. Eierkörbchen | Föhr immer sagt:
    25. März 2013 um 11:41 Uhr

    […] am Sonntag morgen etwas Besonderes am Frühstückstisch bieten möchte, denen empfehle ich die Eierkörbchen von […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework